13.12.2012 Aufrufe

Literaturverzeichnis - Akademie St. Franziskus

Literaturverzeichnis - Akademie St. Franziskus

Literaturverzeichnis - Akademie St. Franziskus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schmidbauer, Wolfgang (2002): Helfersyndrom und Burnout-Gefahr. München: Urban & Fischer.<br />

Schmidt, Bettina (2004): Suchtprävention in der Bundesrepublik Deutschland. Grundlagen und Konzeption. Köln:<br />

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, 24).<br />

Schmidt, Cordula (2009): Beraterhandbuch - Präventive Hausbesuche bei Senioren. Hannover: Schlüter<br />

(Pflegeforschung).<br />

Schmidt, Doris; Bazlen, Ulrike (2000): Chirurgie, Orthopädie, Urologie. Lehrbuch und Atlas für Pflegende ; Pflege und<br />

Krankheitslehre. <strong>St</strong>uttgart: Urban & Fischer (Pflege konkret, 3).<br />

Schmidt, Robert F.; Schaible, Hans-Georg; Birbaumer, Niels; Schmidt-Schaible (2006): Neuro- und<br />

Sinnesphysiologie. 5., neu bearb. Aufl. Heidelberg: Springer Medizin (Springer-Lehrbuch).<br />

Schmidt-Hackenberg, Ute (1996): Wahrnehmen und Motivieren. Die 10-Minuten-Aktivierung für die Begleitung<br />

Hochbetagter. Hannover: Vincentz.<br />

Schmitt, Martha (1990): Das WUNDER der Geburt. Hebamme bei 3448 Geburten. Wehrheim/Ts.: Mechteg-Verl.<br />

Schmitt, Gustel; Springer; Schrey- Dern (1996): Kindheit und Jugend mit chronischer Erkrankung. Verstehen und<br />

Bewältigen von Belastung und Bedrohung. Sprachstörungen im Kindesalter. Göttingen: Hogrefe.<br />

Schmitz-Moormann, Karl (1992): Alkoholgebrauch und Alkoholismusgefährdung bei alten Menschen. Geesthacht:<br />

Neuland.<br />

Schmitz-Scherzer, Reinhard; Becker, Karl Friedrich (1992): Altern und <strong>St</strong>erben. <strong>St</strong>erbebegleitung, <strong>St</strong>erben im<br />

Krankenhaus, <strong>St</strong>erbehilfe und Hospizbewegung, <strong>St</strong>erben zu Hause ; die religiöse Dimension. Bern: Huber<br />

(Angewandte Alterskunde, 6).<br />

Schnaufer, Margarete (2009): Musiktherapie in der Gerontopsychiatrie. Ein Lehrfilm. DVD. Göttingen: Vandenhoeck &<br />

Ruprecht.<br />

Schneberger, Margarete; Jahn, Sonja; Marino, Elfriede (2008): "Mutti lässt grüßen". Biografiearbeit und<br />

Schlüsselwörter in der Pflege von Menschen mit Demenz. Hannover: Schlüter (Schlütersche Pflege).<br />

Schneider, Kordula (2005): Pflegeunterricht konkret. Grundlagen, Methoden, Tipps. München: Elsevier Urban &<br />

Fischer.<br />

Schneider, Eva (2006): Familienhebammen. Eine empirische Untersuchung zu einem speziellen Handlungsfeld. 2.<br />

Aufl. Frankfurt a. M.: Mabuse (Bücher für Hebammen, 1).<br />

Schneider, Eva (2008): Hebammen an Schulen. Ein Handbuch für Hebammen in pädagogischen Handlungsfeldern.<br />

Frankfurt a. M.: Mabuse (Bücher für Hebammen).<br />

Schnell, Martin W.; Abt-Zegelin, Angelika (2009): Patientenverfügung. Begleitung am Lebensende im Zeichen des<br />

verfügten Patientenwillens - Kurzlehrbuch für die Palliative Care. Bern: Huber (Palliative care).<br />

Scholze-<strong>St</strong>ubenrecht, Werner (1997): Duden Das Fremdwörterbuch. Notwendig für das Verstehen und den Gebrauch<br />

fremder Wörter. 6., auf der Grundlage der amtlichen Neuregelung der deutschen Rechtschreibung überarb. und erw.<br />

Aufl. Mannheim: Dudenverlag (Der Duden, 5).<br />

Scholze-<strong>St</strong>ubenrecht, Werner (2004): Duden Die deutsche Rechtschreibung. Das <strong>St</strong>andardwerk zur deutschen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!