13.12.2012 Aufrufe

Literaturverzeichnis - Akademie St. Franziskus

Literaturverzeichnis - Akademie St. Franziskus

Literaturverzeichnis - Akademie St. Franziskus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grundlage des Total Quality Management. Univ., Diss.--Köln, 1990. 2. Aufl. Melsungen: Bibliomed.<br />

Kamiske, Gerd F.; Brauer, Jörg-Peter (1995): Qualitätsmanagement von A bis Z. Erläuterungen moderner Begriffe<br />

des Qualitätsmanagements. 2., überarb. und erw. Aufl. München: Hanser.<br />

Kämmer, Karla (2008): Pflegemanagement in Altenpflegeeinrichtungen. 5., überarb. u. erw. Aufl. Hannover: Schlüter.<br />

Kämmer, Karla; Bruns-Waigand, Wolfgang (1998): Pflegemanagement in Alteneinrichtungen. Grundlagen für<br />

Konzeptentwicklung und Organisation. 3., überarb. und erw. Aufl. Hannover: Schlüter.<br />

Kania, Christian (2007): Pflegesituationen bei Menschen aller Altersgruppen erkennen, erfassen und bewerten.<br />

Themenbereich 1: Analyse und Vorschläge für den Unterricht. München: Elsevier Urban & Fischer (Werkstattbücher<br />

zu Pflege heute, 1).<br />

Käppeli, Silvia (1998): Zwischen Leiden und Erlösung. Religiöse Motive in der Leidenserfahrung von krebskranken<br />

Juden und Christen. Bern, Göttingen: Huber (Hans Huber Programmbereich Pflege).<br />

Käppeli, Silvia (2004): Pflegekonzepte. Phänomene im Erleben von Krankheit und Umfeld: Angehörige, Ungewißheit,<br />

Verwirrung, Kommunikation, Bewältigung, Schuld, <strong>St</strong>igma, Macht, Aggression, Compliance, Humor. 2. Nachdr. Bern:<br />

Huber (Hans Huber Programmbereich Pflege, 3).<br />

Käppeli, Silvia (2004): Vom Glaubenswerk zur Pflegewissenschaft. Geschichte des Mit-Leidens in der christlichen,<br />

jüdischen und freiberuflichen Krankenpflege. Bern: Huber (Pflegewissenschaft).<br />

Käppeli, Silvia (2005): Pflegekonzepte. Phänomene im Erleben von Krankheit und Umfeld: Selbstkonzept,<br />

Selbstpflegedefizit, Immobilität, Ermüdung/Erschöpfung, Schlafstörungen, Inkontinenz. 3. Nachdr. Bern: Huber (Hans<br />

Huber Programmbereich Pflege, 3).<br />

Käppeli, Sylvia; Fuog, R. (1993): Pflegekonzepte. Gesundheits-, entwicklungs- und krankheitsbezogene Erfahrungen.<br />

Bern: Huber.<br />

Karavias, Theophanis; Dinkelaker, Florian; Mischo-Kelling, Maria (1994): Chirurgie und Pflege. <strong>St</strong>uttgart: Schattauer.<br />

Karavias, Theophanis; Dinkelaker, Florian; Mischo-Kelling, Maria (2001): Chirurgie und Pflege. 2., vollst. überarb. und<br />

erw. Aufl. <strong>St</strong>uttgart: Schattauer.<br />

Karstädt, Uwe (2005): Das Dreieck des Lebens. Mit Sonderteil Horst Janson. Rehabilitation Band I. München: Titan-<br />

Verl.<br />

Kasper, Heinrich (1991): Ernährungsmedizin und Diätetik. 7., neu bearb. Aufl. München: Urban und Schwarzenberg.<br />

Kasper, Heinrich (2004): Ernährungsmedizin und Diätetik. 10., neubearb. Aufl. München: Elsevier Urban & Fischer.<br />

Kassner, Dieter (2002): Humor im Unterricht. Bedeutung - Einfluss - Wirkungen ; können schulische Leistungen und<br />

berufliche Qualifikationen durch pädagogischen Humor verbessert werden? Univ., Diss.--Tübingen, 2002.<br />

Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren.<br />

Kast, Verena (1996): Der schöpferische Sprung. Vom therapeutischen Umgang mit Krisen. 6. Aufl. Olten: Walter.<br />

Kasten, Elisabeth; Utecht, Carola; Waselewski, Marcus (2004): Den Alltag demenzerkrankter Menschen neu<br />

gestalten. Neue Wege in der Betreuung und Pflege von Bewohnern mit gerontopsychiatrischen<br />

Verhaltensauffälligkeiten. Hannover: Schlüter (Pflege).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!