13.12.2012 Aufrufe

Literaturverzeichnis - Akademie St. Franziskus

Literaturverzeichnis - Akademie St. Franziskus

Literaturverzeichnis - Akademie St. Franziskus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bobath, Berta (1993): Die Hemiplegie Erwachsener. Befundaufnahme, Beurteilung und Behandlung. 5., überarb. Aufl.<br />

<strong>St</strong>uttgart: Thieme (Flexibles TaschenbuchMED).<br />

Bock, Thomas (2002): Hand-werks-buch Psychiatrie. 5. Aufl. Bonn: Psychiatrie Verl.<br />

Bock, Thomas (2005): Lichtjahre - Psychosen ohne Psychiatrie. Krankheitsverständnis und Lebensentwürfe von<br />

Menschen mit unbehandelten Psychosen. 4. Aufl. Bonn: Psychiatrie Verl.<br />

Bock, Thomas; Deranders, J. E.; Esterer, Ingeborg (2001): <strong>St</strong>immenreich. Mitteilungen über den Wahnsinn ; Versuche<br />

der Verständigung von Psychose-Erfahrenen, Angehörigen und Psychiatrie-MitarbeiterInnen im Hamburger<br />

Psychose-Seminar. 7. Aufl. Bonn: Psychiatrie Verl. (Ratschlag).<br />

Bödiker, Marie-Luise; Theobald, Monika (2007): Trauer-Gesichter. Hilfen für Trauernde - Arbeitsmaterialien für die<br />

Trauerbegleitung. Wuppertal: Der Hospiz-Verl. (Schriftenreihe Praxisforschung Trauer, 2).<br />

Boehringer Ingelheim (Hg.): Goldene Regeln für Patienten mit Atemnot bei Asthma und Bronchitis.<br />

Böge, Volker; <strong>St</strong>ein, Hartwig (1999): 225 Jahre DAK. Gesundheit und soziale Verantwortung. Hamburg: Dölling und<br />

Galitz.<br />

Bogensberger, Sieglinde (1999): Roche-Lexikon Medizin. 4., neubearb. und erw. Aufl. München: Urban & Fischer.<br />

Böger, Josef (1995): Gerontologie und Geriatrie für Krankenpflegeberufe. 3., neubearb. Aufl. <strong>St</strong>uttgart: Thieme<br />

(Flexibles Taschenbuch).<br />

Böhm, Erwin (1991): Alte verstehen. Grundlagen und Praxis der Pflegediagnose. Bonn: Psychiatrie Verl.<br />

Böhm, Erwin (1994): Pflegediagnose nach Böhm. Ein Konzept zur Befindensverbesserung von Patienten und<br />

Pflegepersonal. 3. Aufl. Basel: RECOM.<br />

Böhm, Christiane (2005): Interkulturelle Kompetenz in der Altenpflege. Unterrichtsmaterialien ; [Materialien und<br />

Hintergrundwissen für Unterrichtende zur Einbindung des Themas "Interkulturelle Kompetenz" in die<br />

Altenpflegeausbildung]. Mainz: Univ. Zentrum f. Wiss. Weiterbildung.<br />

Böhm, Erwin (2006): Verwirrt nicht die Verwirrten. Neue Ansätze geriatrischer Krankenpflege. 13. Aufl. Bonn:<br />

Psychiatrie Verl.<br />

Böhme, Hans (2004): Pflegerechtswissen kurz und bündig. Die häufigsten Fragen und Antworten speziell für das<br />

Pflegepersonal. 3. Aufl. Kissing: WEKA MEDIA (WEKA Praxislösungen).<br />

Bohrer, Annerose (2009): Lernort Praxis. kompetent begegnen und anleiten. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage.<br />

Brake - Unterweser: Prodos Verlag.<br />

Bohrer, Annerose; Bundesministerium für Familie, Senioren Frauen und Jugend (2005): Lernort Praxis. Kompetent<br />

begleiten und anleiten. Pflegedokumentation stationär. Brake: Prodos Verlag.<br />

Bojack, Barbara (2001): Gewaltprävention. München: Urban & Fischer (Altenpflege professionell).<br />

Bölicke, Claus (2007): Ressourcen erhalten. Bern: Huber (Gemeinsam für ein besseres Leben mit Demenz).<br />

Bölicke, Claus; Ritter, Susanne; <strong>St</strong>enzel, Carola (2007): <strong>St</strong>andards in der Pflege. Entwickeln - einführen - überprüfen.<br />

München: Elsevier Urban & Fischer.<br />

Bond, Meg (1996): Pflegestress - <strong>St</strong>resspflege. Ein persönlicher Leitfaden zum positiven Umgang mit <strong>St</strong>ress in der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!