13.12.2012 Aufrufe

Literaturverzeichnis - Akademie St. Franziskus

Literaturverzeichnis - Akademie St. Franziskus

Literaturverzeichnis - Akademie St. Franziskus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

neu bearb. Aufl. <strong>St</strong>uttgart: Enke (Lehrbuch für Kinderkrankenschwestern, 1).<br />

Lüders, Dieter (1997): Lehrbuch für Kinderkrankenschwestern. Das kranke Kind und seine Behandlung. 12., völlig<br />

neubearb. Aufl. <strong>St</strong>uttgart: Enke (Lehrbuch für Kinderkrankenschwestern, 2).<br />

Lüdicke, Hans (Hg.) (1995): Morbus Alzheimer Der schleichende Tod. Das erfüllte Leben und das lange <strong>St</strong>erben<br />

meiner Frau.<br />

Lugton, Jean (1995): Kommunikation mit <strong>St</strong>erbenden und ihren Angehörigen. Berlin: Ullstein Mosby.<br />

Lüke, Marion (2006): Lebenserhaltende Sofortmaßnahmen bis zum Eintreffen der Ärztin oder des Arztes.<br />

Themenbereich 9: Analyse und Vorschläge für den Unterricht. München: Elsevier Urban & Fischer (Werkstattbücher<br />

zu Pflege heute, 9).<br />

Lummer, Christian (2001): Praxisanleitung und Einarbeitung in der Altenpflege. Pflegequalität sichern -<br />

Berufszufriedenheit verstärken. Hannover: Schlüter (Pflege).<br />

Lütjen-Drecoll, Elke; Rohen, Johannes W. (2000): Fotoatlas Anatomie. Der menschliche Körper und seine<br />

Funktionen. 2. Aufl. <strong>St</strong>uttgart: Schattauer.<br />

Luyben, Ans (1997): Das CTG in der Diskussion. Neue Ergebnisse. Karlsruhe: Rufdr. (HGH Schriftenreihe).<br />

Maaß, Evelyne; Ritschl, Karsten (2000): Teamgeist. Spiele und Übungen für die Teamentwicklung. 3. Aufl. Paderborn:<br />

Junfermann.<br />

Mader, Wilhelm (1995): Altwerden in einer alternden Gesellschaft. Kontinuität und Krisen in biographischen Verläufen.<br />

Opladen: Leske + Budrich.<br />

Mäder, Max; Käppeli, Silvia (2004): Pflegekonzepte. Phänomene im Erleben von Krankheit und Umfeld. Leiden, Krise,<br />

Hilflosigkeit, Angst, Hoffnung/Hoffnungslosigkeit, Verlust/Trauer, Einsamkeit. 4. Nachdr. Bern: Huber (Hans Huber<br />

Programmbereich Pflege, 1).<br />

Mahler, Rudolf (1999): Auf den Punkt gebracht. Professionell kommunizieren. <strong>St</strong>uttgart: Thieme (Basiswissen Pflege).<br />

Maier, Gabriele; Bär, Marion: Neue Betruungsmodelle für Demenzkranke. Qualitätsentwicklung in der stationären<br />

Versorgung Demenzkranker; Zur aktuellen Versorgungssituation altersverwirrter Menschen in 20 Institutionen der<br />

stationären Altenhilfe. Zwischenbericht. Heidelberg. Ruprecht-Karls-Universität, Institut für Gerontologie.<br />

Maier-F., Emil; Spiegel, Magdalena; F., Emil Maier (1991): Jesus geht mit uns. 3. Aufl. <strong>St</strong>uttgart: Verlag Katholisches<br />

Bibelwerk (Bilder der Bibel, 5).<br />

Maisonneuve, Jean-Louis; Geue, Bernhard (1995): Körpersprache in der Anamnese. Der andere Schlüssel zum<br />

Patienten. Berlin: Ullstein Mosby.<br />

Maletzki, Walter (1994): Klinikleitfaden Krankenpflege. Krankheitsbilder, Pflegetechniken, ATLs, Überwachung. 1.,<br />

durchges. Nachdr. Neckarsulm: Jungjohann (Ein Jungjohann-Kitteltaschenbuch).<br />

Maletzki, Walter; Bilen, Erika (1995): Klinikleitfaden Pflege. Umfassende Pflege, Krankheitsbilder, ATLs,<br />

Überwachung. 2., völlig neu bearb. Aufl. Neckarsulm: Jungjohann (Jungjohann-Kitteltaschenbuch).<br />

Maletzki, Walter; Bürger-Mildenberger, Annerose (2003): Klinikleitfaden Pflege. 5. Aufl. München: Urban & Fischer.<br />

Mamerow, Ruth (2002): Selbstpflege. Die Kunst, im Beruf gesund und zufrieden zu sein. München: Urban & Fischer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!