13.12.2012 Aufrufe

Literaturverzeichnis - Akademie St. Franziskus

Literaturverzeichnis - Akademie St. Franziskus

Literaturverzeichnis - Akademie St. Franziskus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Univ., Diss.--Berlin, 1992. Frankfurt a. M.: Campus Verl. (Lebensverläufe und gesellschaftlicher Wandel).<br />

Lauterbach, Andreas (2008): Dienstübergaben in der Pflege. "… da ist auch nichts, außer dass das zweite Programm<br />

nicht geht". Norderstedt: Books on Demand GmbH (Pflegewissenschaft).<br />

Lawin, Peter; Brüssel, Thomas; van Aken, H. (1994): Praxis der Intensivbehandlung. 6., neubearb. und erw. Aufl.<br />

<strong>St</strong>uttgart: Thieme.<br />

Lay, Reinhard (2004): Ethik in der Pflege. Ein Lehrbuch für die Aus-, Fort- und Weiterbildung. Hannover: Schlüter<br />

(Schlütersche Pflege).<br />

(2007): "Leben Sie wohl". Geschichte der Palliativmedizin in Deutschland. Ein Hörbuch. Vorgelesen von Philip<br />

Shepman; Claudia Mischke; Josef Tratnik; Walter Gontermann. Bonn: Deutsche Krebshilfe e.V. CD.<br />

Leboyer, Frédérick (1981): Geburt ohne Gewalt. 2. Auflage, 13.-22. Tausend. München: Kösel.<br />

Leboyer, Frédérick (1991): Das Fest der Geburt. 3, 12. - 18. Tsd. München: Kösel.<br />

Leboyer, Frédérick (1991): Sanfte Hände. Die traditionelle Kunst der indischen Baby-Massage. 12. Aufl., 136. - 155.<br />

Tsd. München: Kösel.<br />

Leboyer, Frédérick (1991): Sanfte Hände. Die traditionelle Kunst der indischen Baby-Massage. 12. Aufl. München:<br />

Kösel.<br />

Leboyer, Frédérick (2007): Sanfte Hände. Die traditionelle Kunst der indischen Baby-Massage. 24. Aufl., 322. - 326.<br />

Tsd. München: Kösel.<br />

Leffmann, Carsten (2007): Dekubitus. Nachdr. Berlin: Robert Koch-Institut (Gesundheitsberichterstattung des Bundes,<br />

12).<br />

Lehmann, Frank (2003): Gesundheitsförderung für sozial Benachteiligte. Aufbau einer Internetplattform zur <strong>St</strong>ärkung<br />

der Vernetzung der Akteure. Köln (Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, 22).<br />

Lehr, Ursula (1987): Zur Situation der älterwerdenden Frau. Bestandsaufnahme u. Perspektiven bis zum Jahre 2000.<br />

München: Beck (Perspektiven und Orientierungen, 3).<br />

Lehr, Ursula (1991): Psychologie des Alterns. 7. überarb. Aufl. Heidelberg: Quelle & Meyer (Uni-Taschenbücher, 55).<br />

(2009): Lehr-Lerneinheit Nadelstichverletzungen. Berlin: BVMed.<br />

Leidinger, Friedrich; Pittrich, Wolfgang; Spöhring, Walter (1995): Grauzonen der Psychiatrie. Gerontopsychiatrische<br />

Versorgung auf dem Prüfstand. Bonn: Psychiatrie Verl.<br />

Leininger, Madeleine M. (1998): Kulturelle Dimensionen menschlicher Pflege. Freiburg im Breisgau: Lambertus.<br />

Leiter, Karin; Leiter, Karin E. (1998): Lebensbegleitung bis zum Tod. Wir brauchen Hospize. 3. Aufl. Innsbruck, Wien:<br />

Tyrolia-Verl.<br />

Leppin, Anja (1994): Bedingungen des Gesundheitsverhaltens. Risikowahrnehmung und persönliche Ressourcen.<br />

Freie Univ., Diss. u.d.T.: Leppin, Anja: Risiko, Ressourcen und Gesundheitsverhalten--Berlin, 1992. Weinheim:<br />

Juventa (Gesundheitsforschung).<br />

Leptihn, Tilman (1996): Psychosoziale Arbeitshilfen 8. Guter Wille allein reicht nicht Leitfaden für ein<br />

gerontopsychiatrisches Pflegekonzept. Bonn: Psychiatrie Verl. (Psychosoziale Arbeitshilfen, 8).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!