13.12.2012 Aufrufe

Literaturverzeichnis - Akademie St. Franziskus

Literaturverzeichnis - Akademie St. Franziskus

Literaturverzeichnis - Akademie St. Franziskus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Friedhoff, Michaela; Schieberle, Daniela (2007): Praxis des Bobath-Konzepts. Grundlagen Handlings Fallbeispiele.<br />

<strong>St</strong>uttgart: Thieme.<br />

Frieling-Sonnenberg, Wilhelm (1992): Altenheime in der Krise? Handbuch zu den Perspektiven einer Institution.<br />

Hannover: Vincentz.<br />

Friese, Andrea (2007): Sommerfrische. 28 Kurzaktivierungen im Sommer für Menschen mit Demenz. Hannover:<br />

Vincentz Network (Altenpflege-Bibliothek).<br />

Friese, Klaus; Kleinebrecht, Jürgen; Friese-Mörike-Neumann-Windorfer (2006): Arzneimittel in der Schwangerschaft<br />

und <strong>St</strong>illzeit. Ein Leitfaden für Ärzte und Apotheker. 6., völlig neu bearb. Aufl. <strong>St</strong>uttgart: Wissenschaftliche<br />

Verlagsgesellschaft.<br />

Fröhlich, Andreas (2006): Basale <strong>St</strong>imulation in der Pflege. Das Arbeitsbuch. Velber: Kallmeyer.<br />

Fröse, Sonja (2008): Was Qualitätsbeauftragte in der Pflege wissen müssen. Hannover: Schlüter (Pflege).<br />

Frühmorgen, P. (2006): Die Darmspiegelung. Ein Aufklärungsfilm für Patienten. Gastroenterologische Fortbildung.<br />

DVD. Ludwigsburg.<br />

Frühwald, Ulrike (2009): Pflegefakten. Entscheidungshilfen, Übersichten, Normwerte. München: Elsevier Urban &<br />

Fischer.<br />

Fry, Sara T. (1995): Ethik in der Pflegepraxis. Anleitung zur ethischen Entscheidungsfindung. Eschborn: Dt.<br />

Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK).<br />

Fuchs, Werner (1984): Biographische Forschung. Eine Einführung in Praxis und Methoden. Wiesbaden: Westdt. Verl.<br />

(Hagener <strong>St</strong>udientexte zur Soziologie, 127).<br />

Fuchs, Angelika (2005): Dekubitus. Risikofaktoren - Prophylaxe - Therapiemöglichkeiten. <strong>St</strong>uttgart: Kohlhammer<br />

(Pflege kompakt).<br />

Füeßl, Hermann Sebastian; Netolitzky, Hansjörg (1997): Innere Medizin in Frage und Antwort. Ein Repetitorium für<br />

Krankenschwestern und Krankenpfleger. 6., überarb. und erw. Aufl. <strong>St</strong>uttgart: Thieme (Flexibles Taschenbuch).<br />

Führer, Monika (2006): "Können Sie denn gar nichts mehr für mein Kind tun?". Therapiezieländerung und<br />

Palliativmedizin in der Pädiatrie. <strong>St</strong>uttgart: Kohlhammer (Münchner Reihe Palliative Care, 2).<br />

Füller, Klaus (1994): Musik mit Senioren. Theoretische Aspekte und praktische Anregungen. Weinheim: Beltz (Edition<br />

sozial).<br />

Fulmer; Walker (1994): Intensivpflege älterer Menschen. Bern: Huber.<br />

Füsgen, Ingo (1988): Alterskrankheiten und stationäre Rehabilitation. <strong>St</strong>uttgart: Kohlhammer.<br />

Füsgen, Ingo (1992): Der inkontinente Patient. Ursachen, Diagnostik, psychosoziale Aspekte, Behandlung, Hilfsmittel,<br />

Bedeutung für Altenheime. Bern: Huber (Angewandte Alterskunde, 2).<br />

Füsgen, Ingo (1994): Harninkontinenz. Eine sozialpolitische Herausforderung. München: MMV Medizin-Verl.<br />

(Weissbuch).<br />

Füsgen, Ingo (2000): Der ältere Patient. Problemorientierte Diagnostik und Therapie. 3., neubearb. und erw. Aufl.<br />

München: Urban & Fischer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!