30.08.2017 Aufrufe

Dokumentation Wilhelmshöhe Open 2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Donnerstag, 20.7.<strong>2017</strong><br />

Pechvogel Alex<br />

Die Doppel sind immer ganz<br />

besondere Leckerbissen bei<br />

den Turnieren. Das ist bei den<br />

<strong>Wilhelmshöhe</strong> <strong>Open</strong> nicht<br />

anders. Und es steht bereits<br />

der erste Halbfinalteilnehmer<br />

fest. Jeremy Jahn (München)<br />

und sein spanischer Partner<br />

Enrique Lopez-Perez warfen<br />

die Nummer eins der Doppel-Setzliste,<br />

Fernando Romboli<br />

und Caio Zampieri (Brasilien)<br />

mit 6:2, 6:3 aus dem<br />

Turnier. Jahn und Lopez-Perez<br />

sind ein interessantes Duo.<br />

Beide spielen für Blau-Weiß<br />

Halle in der Tennis Point-Bundesliga,<br />

haben aber noch nie<br />

als Doppel zusammen gespielt.<br />

„Wir wollen mal testen, ob das<br />

funktioniert“, so Jeremy Jahn,<br />

„kann ja auch für die Liga gut<br />

sein.“<br />

Mats Moraing und Tom Schönenberg<br />

stehen ebenso im<br />

Viertelfinale wie Titelverteidiger<br />

Maximilian Neuchrist mit<br />

seinem neuen Partner David<br />

Pichler (beide Österreich).<br />

Der große Pechvolgel gestern<br />

war Alexander Mannapov. Erst<br />

schmerzte der Rücken (vielen<br />

Dank an Dr. Peter Kentsch<br />

in Baunatal für die spontane<br />

Hilfe!), dann gab‘s Probleme<br />

mit dem Auto und anschließend<br />

das verlorene Doppel mit<br />

Artem Kapshuk gegen Lukas<br />

Rüpke und Elmar Ejupovic.<br />

1998, bei der ersten Auflage<br />

der <strong>Wilhelmshöhe</strong> <strong>Open</strong>, war<br />

Sören Friemel Supervisor. Bei<br />

den 20. <strong>Wilhelmshöhe</strong> <strong>Open</strong><br />

ist der Münsteraner es wieder.<br />

Dazwischen liegen viele spannende<br />

Jahre als Profi-Schiedsrichter<br />

und seit 2014, seinem<br />

letzten Gastspiel in Kassel, als<br />

„Head of Officiating“ der International<br />

Tennis Federation<br />

(ITF) nach London. Bei allen<br />

wichtigen Tennis-Ereignissen<br />

war Sören dabei, bei Olympia<br />

in Rio ebenso wie bei allen<br />

Grand Slams oder bei Davis-Cup-Finals.<br />

2010 in Wimbledon<br />

erlebte er als Supervisor<br />

das längste Tennismatch aller<br />

Zeiten zwischen John Isner<br />

und Nicolas Mahut (11 Stunden,<br />

fünf Minuten) hautnah<br />

mit.<br />

In London ist der 46-Jährige<br />

die oberste Instanz in allen<br />

Regel- und Schiedsrichterfragen.<br />

Die Arbeit hat sich mehr<br />

ins Administrative verlagert,<br />

Sören Friemel ist Anlaufstelle,<br />

Planer für die internationalen<br />

Großereignisse wie Olympia<br />

in Tokio 2020 oder letzter Entscheider,<br />

wenn es um Strafen<br />

geht. Auch in Kassel ist Sören<br />

stets auf stand by und gibt<br />

Weltweit gefragt<br />

Supervisor Sören Friemel über den Job als „Head of Officiating“ bei der ITF<br />

Supervisor Sören Friemel war bei<br />

den ersten <strong>Wilhelmshöhe</strong> <strong>Open</strong><br />

dabei - und ist nun auch bei den<br />

20. WO im Einsatz.<br />

Foto: Dieter Schachtschneider<br />

Tipps und Regelauskünfte<br />

für Kollegen aus aller<br />

Welt. Zu den <strong>Wilhelmshöhe</strong><br />

<strong>Open</strong> kam er direkt von<br />

Wimbledon, am Montag<br />

morgen geht es zurück nach<br />

London, abends dann direkt<br />

nach Buenos Aires. „Das ist<br />

normal, ich bin immer noch<br />

sehr viel unterwegs“, sagt<br />

Sören. Der neue Job bei der<br />

ITF lässt nicht viel Zeit.<br />

Und obwohl er fast alles<br />

weiß über Regelkunde und<br />

Abläufe, wird auch er immer<br />

noch manchmal überrascht,<br />

wenn spontane Hilferufe<br />

der Kollegen kommen.<br />

Oder wussten Sie, wie lange<br />

man beim Rollstuhltennis<br />

zwischen den Ballwechseln<br />

Zeit hat, seinen Rollstuhl zu<br />

reparieren? „Da musste ich<br />

auch erst nachsehen“, gesteht<br />

Sören.<br />

„Es ist eine große Ehre für<br />

uns, dass Sören in diesem<br />

Jahr Supervisor ist“, freut<br />

sich Turnierdirektor Dr.<br />

Eberhard Engelmann.<br />

Und für Sören Friemel<br />

schließt sich der Kreis zwischen<br />

den ersten und den<br />

20. „WO“.<br />

Mehr Infos zum Turnier unter www.wilhelmshoehe-open.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!