26.04.2018 Aufrufe

2018 SGBS Seminar und Ausbildungsprogramm für Führungskraefte

Seminare für obere und oberste Führungskräfte, welche ihre Leistungsbereitschaft und -fähig keit bereits unter Beweis gestellt haben und sich weiter qualifi zieren und ihr Know-How aktualisieren wollen. Seminare für Nachwuchsführungskräfte ab ca. 28 Jahren und Führungspersönlichkeiten im mittleren Management oder Fachspezialisten ohne General Management-Wissen. Seminare für Führungskräfte, Spezialisten und Stabsmitarbeiter, die sich in den Bereichen Finanzen, Controlling, Marketing, Strategie, Führungsverhalten u.a.m. weiterbilden wollen. Viele klassische Managementseminare werden auch in englischer Sprache in der Schweiz durchgeführt. Zudem finden Seminare zu den Themen Strategie, Leadership, Finanzen und Marketing ebenfalls in englischer Sprache in Boston (Harvard Club), London (LSE), Shanghai (CEIBS) und Krakau unter Einbezug lokaler Universitäten und Firmen statt. Berufsbegleitende Diplomstudiengänge für Praktiker, welche eine höhere General Managementfunktion anstreben und dementsprechend eine umfassende betriebswirtschaftliche Ausbildung benötigen. Bereits besuchte Seminare oder Zertifikats-Ausbildungen werden angerechnet. Vermittlung von vertieftem Know How in einem spezifischen betriebswirtschaftlichen Fachgebiet mit Diplomabschluss - mit späterer Upgrade-Möglichkeit in Richtung einer General Management Ausbildung. Ausbildungen mit Zertifi katsabschluss für Führungskräfte, welche Ihr Praxiswissen theoretisch fundieren möchten oder für Nachwuchskräfte, welche sich Managementwissen innert kürzester Zeit aneignen möchten. Upgrade-Möglichkeit in Richtung einer General Management oder Spezialisten-Ausbildung. B.A. Ausbildung für jüngere Führungskräfte (berufsbegleitend), die einen Hochschulabschluss nachholen wollen. MBA-Ausbildungen für erfahrene Führungspersönlichkeiten mit Hochschulabschluss (International Executive MBA) und für Nachwuchsführungskräfte ohne Hochschulabschluss (MBA in Integrated Management), welche einen akademischen MBA-Abschluss anstreben. Vorhandene Diplome werden – je nach Voraussetzung – angerechnet. Berufsbegleitend. Maximale zeitliche Flexibilität aufgrund des modularen Ausbildungskonzepts.

Seminare für obere und oberste Führungskräfte, welche ihre Leistungsbereitschaft und -fähig keit bereits unter Beweis gestellt haben und sich weiter qualifi zieren und ihr Know-How aktualisieren wollen.

Seminare für Nachwuchsführungskräfte ab ca. 28 Jahren und Führungspersönlichkeiten im mittleren Management oder Fachspezialisten ohne General Management-Wissen.

Seminare für Führungskräfte, Spezialisten und Stabsmitarbeiter, die sich in den Bereichen Finanzen, Controlling, Marketing, Strategie, Führungsverhalten u.a.m. weiterbilden wollen.

Viele klassische Managementseminare werden auch in englischer Sprache in der Schweiz durchgeführt. Zudem finden Seminare zu den Themen Strategie, Leadership, Finanzen und Marketing ebenfalls in englischer Sprache in Boston (Harvard Club), London (LSE), Shanghai (CEIBS) und Krakau unter Einbezug lokaler Universitäten und Firmen statt.

Berufsbegleitende Diplomstudiengänge für Praktiker, welche eine höhere General Managementfunktion anstreben und dementsprechend eine umfassende betriebswirtschaftliche Ausbildung benötigen. Bereits besuchte Seminare oder Zertifikats-Ausbildungen werden angerechnet.

Vermittlung von vertieftem Know How in einem spezifischen betriebswirtschaftlichen Fachgebiet mit Diplomabschluss - mit späterer Upgrade-Möglichkeit in Richtung einer General Management Ausbildung.

Ausbildungen mit Zertifi katsabschluss für Führungskräfte, welche Ihr Praxiswissen theoretisch fundieren möchten oder für Nachwuchskräfte, welche sich Managementwissen innert kürzester Zeit aneignen möchten. Upgrade-Möglichkeit in Richtung einer General Management oder Spezialisten-Ausbildung.

B.A. Ausbildung für jüngere Führungskräfte (berufsbegleitend), die einen Hochschulabschluss nachholen wollen. MBA-Ausbildungen für erfahrene Führungspersönlichkeiten mit Hochschulabschluss (International Executive MBA) und für Nachwuchsführungskräfte ohne Hochschulabschluss (MBA in Integrated Management), welche einen akademischen MBA-Abschluss anstreben. Vorhandene Diplome werden – je nach Voraussetzung – angerechnet. Berufsbegleitend. Maximale zeitliche Flexibilität aufgrund des modularen Ausbildungskonzepts.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Operatives Controlling<br />

Konzeption<br />

Themen<br />

<strong>für</strong> Manager Modul 1<br />

Durchführungen<br />

2017<br />

Nr. 56317 3. Durchführung 2017<br />

11. – 14. Dezember 2017<br />

Luzern<br />

<strong>2018</strong><br />

Nr. 56118 1. Durchführung <strong>2018</strong><br />

14. – 17. Mai <strong>2018</strong><br />

Luzern<br />

Nr. 56218 2. Durchführung <strong>2018</strong><br />

27. – 30. August <strong>2018</strong><br />

Flims<br />

Nr. 56318 3. Durchführung <strong>2018</strong><br />

5. – 8. November <strong>2018</strong><br />

Luzern<br />

Dauer: 1 x 4 Tage<br />

<strong>Seminar</strong>gebühr*: CHF 3900.–/€ 3450.–<br />

* zzgl. 8 % MwSt.<br />

Zielgruppe<br />

Das <strong>Seminar</strong> «Operatives Controlling»<br />

richtet sich an qualifizierte Führungskräfte,<br />

welche ein vertieftes Verständnis<br />

von Controlling benötigen sowie an<br />

Teilnehmer/innen aus dem Bereich<br />

Controlling/Finanzen, welche sich mit<br />

zentralen Controllingfragen anhand<br />

praktischer Umsetzung auseinander<br />

setzen wollen.<br />

Dabei sind Basiskenntnisse im Finanz<strong>und</strong><br />

Rechnungswesen unabdingbar.<br />

Im <strong>Seminar</strong> «Operatives Controlling»<br />

wird besonders auf die praktische<br />

Umsetzung von Konzepten<br />

<strong>und</strong> Herangehensweisen im<br />

Controlling Wert gelegt.<br />

Steigender Umsatz allein ist heute<br />

längst kein Garant mehr <strong>für</strong> Unternehmenserfolg.<br />

Vielmehr ist es die Koordination<br />

der Ressourcen bzw. die Fähigkeit<br />

eines Unternehmens, sich schnell<br />

an den Markt bzw. an die K<strong>und</strong>en anzupassen.<br />

In diesem wechselhaften<br />

Umfeld muss der Controller nicht nur<br />

die vorhandenen Zahlen <strong>und</strong> Systeme<br />

des Unternehmens kennen <strong>und</strong> auch<br />

tatsächlich sinnvoll <strong>und</strong> effektiv einsetzen<br />

können, er muss auch eine möglichst<br />

umfassende Perspektive auf alle<br />

Unternehmensaktivitäten einnehmen,<br />

um Handlungen <strong>und</strong> Prozesse verstehen,<br />

steuern <strong>und</strong> optimieren zu können.<br />

Das vermittelte Wissen wird dabei konsequent<br />

in einem Excel-Modell umgesetzt.<br />

Dadurch können zum einen die<br />

diskutierten Instrumente optimal durch<br />

konkrete Anwendung verstanden werden.<br />

Zum anderen ermöglicht diese<br />

praxisorientierte Vorgehensweise das<br />

Zusammenspiel mit den Gesamt-Kennzahlen<br />

eines Unternehmens. So kann<br />

die Rolle des Controllings <strong>und</strong> dessen<br />

Verantwortung im Unternehmen veranschaulicht<br />

<strong>und</strong> dem Integrationsgedanken<br />

des St. Galler Managementansatzes<br />

Rechnung getragen werden.<br />

Führungsmodell: Vom Führungskreislauf<br />

zur Planungssystematik<br />

Die ewigen Stolpersteine hinsichtlich<br />

Bilanz, Gewinn- & Verlustrechnung<br />

Darstellung der operativen Jahresrechnung<br />

<strong>und</strong> Ableitung des betrieblichen<br />

Rechnungswesens<br />

Modul 2<br />

Datenflüsse: Definieren – Verstehen<br />

– Optimieren: Der Weg zu f<strong>und</strong>ierten<br />

Kennzahlen<br />

Laufende Umsetzung in ein<br />

Excel-Modell<br />

Tipps zur Unternehmensbewertung<br />

<strong>und</strong> Investitionsrechnung<br />

Modul 3<br />

Controller, Controlling, Manager:<br />

Die optimale Aufgabenverteilung<br />

Dos & Don’ts eines Controllings<br />

Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung,<br />

Managementerfolgsrechnung<br />

Modul 4<br />

Kalkulation mit Deckungsbeiträgen<br />

Umsatz- & Gesamtkostenverfahren<br />

Abstimmbrücke operatives Controlling<br />

<strong>und</strong> Finanzabschlüsse<br />

St. Galler Business School 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!