15.12.2012 Aufrufe

Die Stärke der Pferde - Biokreis

Die Stärke der Pferde - Biokreis

Die Stärke der Pferde - Biokreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

n_4_11.qxp 01.08.2011 10:02 Seite 17<br />

<strong>Biokreis</strong> setzt sich<br />

für die Imkerei ein<br />

Von Simone Kuhnt und Hubert <strong>Die</strong>trich<br />

<strong>Die</strong> EU-Öko-Verordnung macht es<br />

Bioimkern nicht immer leicht. Einige kritische<br />

Punkte in dem Regelwerk hat<br />

<strong>Biokreis</strong>-Imkerberater Hubert <strong>Die</strong>trich im<br />

Mai in <strong>der</strong> Arbeitsgruppe Auslegung <strong>der</strong><br />

EG-ÖkoVO Imkerei in <strong>der</strong> Bayerischen<br />

Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in<br />

München angesprochen. Der <strong>Biokreis</strong> wird<br />

nun auch einen Vorschlag zur Novellierung<br />

<strong>der</strong> EG-Öko-Verordnung einbringen. Allerdings<br />

kommt es dabei auch auf die<br />

Unterstützung vieler Bioverbände in den<br />

EU-Län<strong>der</strong>n an.<br />

Unnötigen Wachsaustausch vermeiden<br />

Der <strong>Biokreis</strong> kritisiert insbeson<strong>der</strong>e die<br />

For<strong>der</strong>ung des Wachsaustausches bei <strong>der</strong><br />

Umstellung auf Bioimkerei, auch wenn<br />

nachweislich keine Rückstände von<br />

Varroaziden im Wachs vorhanden sind.<br />

Denn viele Imker, die auf ökologische<br />

Bienenhaltung umstellen wollen, haben<br />

nachweislich keine Rückstände im<br />

Bienenwachs. <strong>Die</strong>se Imker haben niemals<br />

chemotherapeutische Varroazide verwendet,<br />

was durch eine Wachsuntersuchung leicht<br />

festgestellt werden kann.<br />

Bienenwachs zertifizieren<br />

Ein weiteres Anliegen ist dem <strong>Biokreis</strong> die<br />

Zertifizierung von Bienenwachs: Bisher<br />

kann Bienenwachs – da es kein<br />

Lebensmittel ist – nicht zertifiziert werden,<br />

son<strong>der</strong>n nur mit den Hinweisen „Wachs,<br />

gewonnen von ökologisch wirtschaftenden<br />

Imkereien“ o<strong>der</strong> „Wachs, gewonnen von<br />

nach <strong>der</strong> Verordnung wirtschaftenden Öko-<br />

Imkereien“ ausgelobt werden.<br />

Alternative Futtermittel zulassen<br />

Der <strong>Biokreis</strong> setzt sich zudem dafür ein,<br />

dass Bioimker auch auf Bienenfutter<br />

zurückgreifen dürfen, das nicht auf <strong>der</strong><br />

Basis von Zuckerrüben o<strong>der</strong> Zuckerrohr<br />

hergestellt wurde. Da in Deutschland, aber<br />

auch in Europa nicht genügend Biozucker<br />

zur Verarbeitung zur Verfügung steht, wird<br />

Öko-Rohrzucker in großen Umfang aus<br />

Südamerika eingeführt, was u.a. sehr lange<br />

Transportwege zur Folge hat. Zumindest<br />

für die Fütterung unserer Bienen könnten<br />

wir auf heimische Produkte, beispielsweise<br />

auf Getreidebasis, zurückgreifen, wenn die<br />

Öko-Verordnung dies zulassen würde.<br />

Anzeige<br />

BioNachrichten 4 | August/September 2011 17<br />

Intern <strong>Biokreis</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!