15.12.2012 Aufrufe

Die Stärke der Pferde - Biokreis

Die Stärke der Pferde - Biokreis

Die Stärke der Pferde - Biokreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

n_4_11.qxp 01.08.2011 10:03 Seite 19<br />

Programmstart für tiergerechte Haltung auf Stroh<br />

Zum 30. Juni endete die Frist des ersten<br />

Antragsjahres zum neuen Programmbaustein<br />

„Tiergerechte Haltungsverfahren auf Stroh“ im<br />

NRW-Programm Ländlicher Raum. Aufgrund <strong>der</strong><br />

knappen Frist zwischen Programmentwurf und<br />

Antragsschluss waren einige Betriebsleiter (noch)<br />

wenig informiert bzw. ergaben sich vereinzelt<br />

Probleme bei Detailfragen. <strong>Die</strong>se Situation wird zum<br />

Antragszeitraum 2012 behoben sein. Dennoch zeigt<br />

<strong>der</strong> <strong>Biokreis</strong> NRW sich erfreut, dass eine Öffnung<br />

des Programmbausteines in 2011 überhaupt noch realisiert<br />

werden konnte und zumindest nach aktuellem<br />

Stand Mutterkuhbetriebe sowie auch Färsenmäster<br />

för<strong>der</strong>fähig sind. jb<br />

Aktuelles aus Hessen<br />

Hoffest auf dem <strong>Biokreis</strong>betrieb Trumpfheller<br />

Auf ihrem Hoffest in Bad König,<br />

Momart (Odenwald) hat Familie<br />

Trumpfheller den Verbrauchern die<br />

ökologische Landwirtschaft und ihre<br />

Mutterkuhhaltung näher gebracht. Vorgestellt<br />

wurden unter an<strong>der</strong>em die<br />

Gelbviehherde und die Stallungen. Der<br />

Betrieb hat im Oktober 2010 auf Bio<br />

umgestellt. Zusätzlich zur Anerkennung<br />

als <strong>Biokreis</strong>betrieb nimmt <strong>der</strong><br />

engagierte Hans Trumpfheller auch am<br />

Programm „Bio-Siegel-Hessen“ <strong>der</strong><br />

Aktuelles aus Bayern<br />

Biobäckerei Wagner erhält Preis des Bund Naturschutz<br />

<strong>Die</strong> <strong>Biokreis</strong>-Bäckerei Wagner in<br />

Ru<strong>der</strong>ting (Landkreis Passau) ist vom<br />

Bund Naturschutz – Kreisgruppe<br />

Passau mit dem Umweltpreis für hervorragende<br />

Leistungen im Umweltund<br />

Naturschutz ausgezeichnet worden.<br />

Beson<strong>der</strong>s <strong>der</strong> Einsatz von 100 Prozent<br />

biologischen Zutaten überzeugte den<br />

Bund Naturschutz. <strong>Die</strong>s unterstütze die<br />

ökologische Landwirtschaft, so Kreis-<br />

Schwein gehabt: Haltungsformen auf Stroh sind beson<strong>der</strong>s tiergerecht.<br />

Marketinggesellschaft „MGH Gutes<br />

aus Hessen“ teil. Im Rahmen des Festes<br />

haben die MGH-Aufsichtsratsvorsitzenden<br />

Walter Schütz und Peter<br />

Klingmann (ebenfalls MGH) die dazugehörige<br />

Urkunde überreicht. Hans<br />

Trumpfheller war bereits als konventioneller<br />

Landwirt dem Verein Odenwäl<strong>der</strong><br />

Regionalprodukte angeschlossen<br />

und kann nun durch die Teilnahme<br />

am Bio-Siegel Hessen <strong>der</strong>en Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

an Ökobetriebe belegen. ah<br />

Aktuelles <strong>Biokreis</strong><br />

Schottlandexkursion 2011 startet<br />

Am 27. August startet die diesjährige, ausgebuchte Schottlandfahrt des <strong>Biokreis</strong> NRW mit weiteren Teilnehmern aus Hessen.<br />

<strong>Die</strong> Planung läuft optimal, sodass wie angekündigt 2012 eine Neuauflage für weitere Teilnehmer aus allen Bundeslän<strong>der</strong>n vorgesehen<br />

ist. Interessierte sind schon jetzt aufgefor<strong>der</strong>t, sich vormerken zu lassen (Tel. 02733/124455 o<strong>der</strong> 0851/756500). jb<br />

gruppenvorsitzen<strong>der</strong> Karl Haberzettl,<br />

„und die auf ökologisch bewirtschafteten<br />

Flächen hohe Artenvielfalt trägt entscheidend<br />

bei zum Erhalt <strong>der</strong> Biodiversität.“<br />

<strong>Die</strong> Traditionsbäckerei, die<br />

auch das regional & fair-Siegel des<br />

<strong>Biokreis</strong> führt, vertreibt ihr Angebot aus<br />

ausschließlich biologischen Backwaren<br />

in neun Filialen und auf Wochenmärkten<br />

bis nach Österreich. hk<br />

Bild: Jörn Ben<strong>der</strong><br />

Bild: Helmer<br />

Freuen sich über die Urkunde (v.l.): Walter<br />

Schütz (MGH), Hans und Sabine Trumpfheller,<br />

sowie Peter Klingmann (MGH).<br />

Bild: Wildfeuer<br />

Ausgezeichnet: Hans-Peter Wagner (Mitte), <strong>der</strong><br />

von Karl Haberzettl (3.v.r.) die Urkunde bekam.<br />

BioNachrichten 4 | August/September 2011 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!