17.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2007 zum Download - Kindernothilfe

Jahresbericht 2007 zum Download - Kindernothilfe

Jahresbericht 2007 zum Download - Kindernothilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projekte und Programme<br />

Hilfe konkret<br />

Auf diesen Seiten erfahren Sie, welche Projekttypen und Programme die <strong>Kindernothilfe</strong><br />

im Jahr <strong>2007</strong> in ihren Partnerländern in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa<br />

gefördert hat. Grundbildung, Ernährung, Gesundheitsvorsorge und Kinderrechtsarbeit<br />

sind Bestandteil jedes Projektes und werden deshalb nicht gesondert aufgeführt.<br />

Afghanistan: Gemeinwesenprojekt*, Förder-<br />

und Reha-Programme für Kinder mit Behinderungen, Mädchen-<br />

und Frauen-Förderung, Mitfinanzierung zweier Kliniken, HIV/<br />

Aids-Aufklärung<br />

Äthiopien: Tagesstätten, Waisenhäuser,<br />

Schülerwohnheime, Gemeinwesenprojekte*, Projekte mit<br />

Straßenkindern und missbrauchten Kindern, berufliche Ausbildung,<br />

Stipendienprogramme für Studenten, Verbesserung der<br />

Situation von Mädchen und Frauen, Förder- und Reha-Programme<br />

für Kinder mit Behinderungen, Bekämpfung von<br />

Kinderarbeit und Frühverheiratung von Kindern, HIV/Aids-Aufklärung,<br />

Selbsthilfegruppen<br />

Bangladesch: Schülerwohnheime, Kindertagesstätten,<br />

Dorfentwicklungs-Projekte, Berufsausbildungsstätten,<br />

Schutzzentrum für schwangere Minderjährige, Fluthilfe<br />

Bolivien: Tagesstätten, Landschulheime,<br />

Gemeinwesenprojekte* in Indígena-Gemeinden, Förderung<br />

von Straßenkindern, Förder- und Reha-Programme für Kinder<br />

mit Behinderungen, Kampf gegen ausbeuterische und gesundheitsgefährdende<br />

Kinderarbeit in Bergwerken, Stipendien für<br />

Jugendliche aus Armenvierteln und ländlichen Gebieten<br />

Brasilien: Tagesstätten mit Programmen zur<br />

Armutsreduzierung und einkommenschaffenden Maßnahmen<br />

für Familien, Landwirtschafts-Schulen, Stadtteil- und Armenviertel-Projekte,<br />

Förderung von Straßenkindern und Kindern,<br />

die Opfer von Gewalt und Ausbeutung wurden, Förder- und<br />

Reha-Programme für Kinder mit Behinderungen, Berufsbildung,<br />

Unterstützung von Kleinbauern-Organisationen<br />

Burundi: eine Kindertagesstätte, berufliche<br />

Ausbildung für Straßenkinder, Trauma-Arbeit für Waisen und<br />

ehemalige Kindersoldaten, Selbsthilfegruppen<br />

18 <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong><br />

Chile: Tagesstätten, Projekte mit Mapuchekindern,<br />

arbeitenden Kindern, minderjährigen Müttern und<br />

Migrantenkindern, Förder- und Reha-Programm mit Kindern mit<br />

Behinderungen, Musikschul- und Kulturarbeit in Armenvierteln<br />

zur Gewaltprävention, gemeinwesenorientierte* Arbeit mit<br />

Familien und der übrigen Dorf- oder Armenviertel-Bevölkerung<br />

durch Bildungsprogramme zu Hygiene, Ernährung, Gesundheit<br />

und Erziehung, Motivierung und Beratung der Bevölkerung,<br />

sich in Gruppen zu organisieren und ihre Probleme gemeinsam<br />

und aus eigener Kraft zu lösen<br />

Ecuador: Grundschulen, Tagesstätten, Projekte<br />

mit Kindern in besonders schwierigen Lebenslagen (z.B. Straßenkinder<br />

oder arbeitende Kinder), Gemeinwesenprojekte* in<br />

Indígena-Gemeinden mit agroökologischen Komponenten,<br />

Lobby-Arbeit, um mehr staatliches Engagement für Bildung und<br />

Gesundheit in Hochandendörfern zu erreichen<br />

Guatemala: Grundschulbildung, alternative<br />

Bildungsprogramme, Stadtteil-Sozialarbeit, Gemeinwesenentwicklung*,<br />

Förderung von arbeitenden Kindern und von Kindern<br />

mit Behinderungen, psychologische und rechtliche Unterstützung<br />

von Gewaltopfern<br />

Haiti: formelle und alternative Bildungsprogramme,<br />

spezielle Förderung und Wiedereingliederung von<br />

Restavèk-Kindern (Kinder, die in fremden Familien arbeiten<br />

und leben), agroökologische Programme, Unterstützung von<br />

Waisen und Aids-Waisen<br />

Honduras: Förder- und Reha-Programme für<br />

Kinder mit Behinderungen, Sozialarbeit mit Straßenkindern<br />

inkl. Rechtsbeihilfe für Opfer von Gewalttaten, Kindertagesstätten,<br />

Förderung von arbeitenden Kindern, Gemeinwesenentwicklung*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!