17.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2007 zum Download - Kindernothilfe

Jahresbericht 2007 zum Download - Kindernothilfe

Jahresbericht 2007 zum Download - Kindernothilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38<br />

Finanzbericht Verein<br />

Konsolidiertes Gesamtergebnis von Verein, Stiftung und Treuhandvermögen<br />

Erträge<br />

1. Zustiftungen<br />

2. Spenden<br />

3. Zinsen und ähnliche Erträge<br />

4. Andere Erträge<br />

(einschließlich öffentlicher Mittel)<br />

Summe<br />

Aufwendungen<br />

1. Projektausgaben<br />

a) Projektförderung<br />

b) Projektbegleitung<br />

c) Bildungs- und Informationsarbeit und Advocacy<br />

Summe Projektausgaben<br />

2. Werbung und Spenderservice<br />

3. Verwaltung<br />

Summe<br />

Jahresergebnis<br />

Ergebnisverwendung<br />

1. Zuführung <strong>zum</strong> Kapital<br />

2. Einstellung/(Entnahme) Rücklagen, Mittelvortrag<br />

Kommentierung<br />

Das konsolidierte Ergebnis fasst unter<br />

Berücksichtigung entsprechender Rechnungslegungs-<br />

und Konsolidierungsvorschriften<br />

die Ergebnisse des Vereins, der<br />

<strong>Kindernothilfe</strong>-Stiftung und des von ihr<br />

verwalteten Treuhandvermögens zusammen.<br />

Bei dem Treuhandvermögen handelt<br />

es sich um elf unselbständige Stiftungen<br />

(Vorjahr: zehn) in der Treuhänderschaft<br />

der <strong>Kindernothilfe</strong>-Stiftung.<br />

Die konsolidierten Erträge der <strong>Kindernothilfe</strong><br />

liegen bei 51,1 Millionen Euro. Der<br />

Rückgang von 4,5 Millionen Euro bzw. 8 %<br />

gegenüber dem Vorjahreswert ist darauf<br />

zurückzuführen, dass die Zustiftungen um<br />

1,9 Millionen Euro, die Spenden um 1,4<br />

Millionen Euro sowie die anderen Erträge<br />

auf Grund der zurückgegangenen Nachlässe<br />

um knapp 1,2 Millionen Euro niedriger<br />

ausfallen.<br />

Die konsolidierten Aufwendungen der<br />

<strong>Kindernothilfe</strong> belaufen sich auf knapp<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong><br />

52,2 Millionen Euro. Gegenüber dem Vorjahr<br />

sind sie damit um 3,2 Millionen Euro<br />

bzw. um 6 % gesunken. Hauptgrund dafür<br />

sind niedrigere Aufwendungen für<br />

die Förderung von Projekten sowie für<br />

Werbung und Spenderservice: Wie bereits<br />

bei der Kommentierung der Gewinn-<br />

und Verlustrechnung des Vereins<br />

dargestellt, sanken die Aufwendungen<br />

nicht nur für langfristige Projekte, sondern<br />

auch für kurzfristige Projekte sowie<br />

für Projekte der humanitären Hilfe.<br />

Die Projektausgaben liegen bei 45,2 Millionen<br />

Euro (Vorjahr: 47,6 Millionen Euro),<br />

dies entspricht 86,6 % der Gesamtausgaben<br />

(Vorjahr: 85,8 %).<br />

Die Werbe- und Verwaltungsausgaben<br />

belaufen sich auf insgesamt 7 Millionen<br />

Euro (Vorjahr: 7,8 Millionen Euro); davon<br />

3,8 Millionen Euro für Werbung und Spenderservice<br />

(Vorjahr: 4,6 Millionen) und wie<br />

im Vorjahr knapp 3,3 Millionen Euro für<br />

Verwaltung. Der Anteil der Werbe- und<br />

Verwaltungsausgaben an den Gesamt-<br />

<strong>2007</strong> Vorjahr<br />

in T. Euro<br />

985<br />

46.230<br />

1.078<br />

2.787<br />

51.080<br />

40.654<br />

2.651<br />

1.864<br />

45.169<br />

3.756<br />

3.246<br />

52.171<br />

-1.091<br />

442<br />

-1.533<br />

in T. Euro<br />

2.931<br />

47.605<br />

1.086<br />

3.982<br />

55.604<br />

43.132<br />

2.600<br />

1.833<br />

47.565<br />

4.556<br />

3.284<br />

55.405<br />

199<br />

4.329<br />

-4.130<br />

ausgaben beträgt 13,4 % (Vorjahr: 14,2 %).<br />

Obwohl die Werbe- und Verwaltungsausgaben<br />

um 838 Tausend Euro bzw. um 11 %<br />

zurückgingen, reduziert sich ihr prozentualer<br />

Anteil an den Aufwendungen um<br />

0,8 Prozentpunkte bzw. um 6 %, weil auf<br />

der anderen Seite auch die Projektausgaben<br />

deutlich zurückgegangen sind.<br />

Das konsolidierte Ergebnis zeigt einen<br />

Fehlbetrag von 1,1 Millionen Euro (Vorjahr:<br />

Jahresüberschuss von 199 Tausend<br />

Euro): Während der Verein einen Jahresfehlbetrag<br />

von knapp 2,2 Millionen Euro<br />

ausweist, können die Stiftung und das Treuhandvermögen<br />

einen Jahresüberschuss<br />

von zusammen rund 1,1 Millionen Euro<br />

erzielen.<br />

Die Ergebnisverwendung sieht vor, dass<br />

in Summe dem Kapital 442 Tausend Euro<br />

zugeführt (Vorjahr: 4,3 Millionen Euro)<br />

und den Rücklagen rund 1,5 Millionen Euro<br />

entnommen werden (Vorjahr: 4,1 Millionen<br />

Euro).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!