17.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2007 zum Download - Kindernothilfe

Jahresbericht 2007 zum Download - Kindernothilfe

Jahresbericht 2007 zum Download - Kindernothilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bericht des Vorstands<br />

77 Prozent des Spendenanteils ausmachen. Damit ist für die<br />

langfristige Sicherung der Projektarbeit ein nachhaltiger Nettozuwachs<br />

bei Patenschaften bzw. Dauerspendern unabdingbar.<br />

Dies soll unter anderem durch die Positionierung als seriöses<br />

und transparentes Werk der Entwicklungszusammenarbeit<br />

geschehen, das sich offen und offensiv mit Themen wie Transparenz,<br />

Good Governance, Nachhaltigkeit und Wirkung der Projektarbeit<br />

sowie Korruptionsprävention beschäftigt.<br />

Auch sollen durch institutionelle Geber Möglichkeiten gefunden<br />

werden, weitere Mittel für die Projektarbeit zu generieren.<br />

Obwohl Projektzusagen in Euro erfolgen und damit das Währungsrisiko<br />

bei den Projekten und Trägern liegt, kann eine negative<br />

Entwicklung des Euro <strong>zum</strong> US-Dollar bei hoher bzw. steigender<br />

Inflationsrate im jeweiligen Projektland zu einer Steigerung der<br />

Aufwendungen für die Projektförderung führen und somit erhebliche<br />

Auswirkungen auf Wachstumsziele der Projektarbeit haben.<br />

Die Zusammenarbeit mit den Partnern und Projektträgern der<br />

<strong>Kindernothilfe</strong> ist Fundament für eine nachhaltige, erfolgreiche<br />

Projektarbeit. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, geeignete<br />

Partner und Projektträger zu identifizieren, die Zusammenarbeit<br />

mit den bestehenden Partnern zu konsolidieren und zu<br />

qualifizieren und die Koordinationsstrukturen vor Ort effizient<br />

und effektiv zu gestalten. Durch den Einsatz geeigneter Managementmethoden<br />

und Instrumente der Planung, Steuerung/<br />

Monitoring und der Kontrolle sind Effizienz, Effektivität und<br />

Nachhaltigkeit von Projekten zu gewährleisten.<br />

Mittelfristige Finanzplanung und<br />

Haushaltskonsolidierung 2008 und 2009<br />

Die mittelfristige Finanzplanung hat <strong>zum</strong> Ziel, den Haushalt<br />

2009 im Grundsatz ausgeglichen zu gestalten. Zusätzliche Mittel<br />

werden allerdings im Jahr 2009 auf Grund des 50-jährigen Bestehens<br />

im Rahmen eines außerordentlichen Sonderetats bereitgestellt.<br />

Kinder und ihre Zukunft werden <strong>zum</strong> Maßstab für Menschlichkeit<br />

und Menschenwürde. Dieser Anspruch verpflichtet uns und<br />

verbindet uns mit unseren Partnern weltweit. Paten und Spender<br />

8 <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong><br />

haben durch ihr Engagement im Jahr <strong>2007</strong> möglich gemacht,<br />

dass viele tausend Kinder nicht mehr am Rande ihrer Existenz,<br />

sondern in der Mitte des Lebens stehen. Als christliches Hilfswerk<br />

bleibt die <strong>Kindernothilfe</strong> dem Beispiel Jesu verpflichtet,<br />

der die Kinder zu sich rief, sie in die Mitte stellte und die Erwachsenen<br />

aufforderte, die Botschaft Gottes im Leben dieser<br />

Kinder zu entdecken.<br />

Dankbar für die große Unterstützung, die die <strong>Kindernothilfe</strong><br />

auch im Jahr <strong>2007</strong> von vielen Paten und Spendern erfahren hat,<br />

blicken wir auf dieses Jahr zurück. Wir werden alles daran setzen,<br />

auch in Zukunft ein verlässlicher Partner für die Kinder in<br />

den Armutsregionen der Welt und für Paten und Spender in<br />

Deutschland und Europa zu sein.<br />

Mittelfristige Finanzplanung<br />

(in tausend Euro) Plan 2008 Prognose 2009<br />

1. Erträge<br />

1.1 Spenden 44.245 44.910<br />

1.2 Zuwendungen/Zuschüsse 2.015 2.170<br />

1.3 andere Erträge 1.985 2.015<br />

Summe Erträge 48.245 49.095<br />

2. Aufwendungen<br />

2.2 Projektförderung 39.350 38.135<br />

2.2 Arbeit der Geschäftsstelle 11.175 10.960<br />

Summe Aufwendungen 50.525 49.095<br />

Entnahme Rücklagen 2.280 0<br />

Dr. Jürgen Thiesbonenkamp,<br />

Vorstandsvorsitzender<br />

Rolf-Robert-Heringer,<br />

stellvertretender Vorstandsvorsitzender<br />

Dietmar Roller,<br />

Vorstandsmitglied<br />

Paten und Spender haben auch <strong>2007</strong> möglich gemacht, dass viele tausend Kinder mitten im Leben stehen.<br />

Foto: Jürgen Schübelin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!