17.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2007 zum Download - Kindernothilfe

Jahresbericht 2007 zum Download - Kindernothilfe

Jahresbericht 2007 zum Download - Kindernothilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit Kindern für eine<br />

lebenswerte Zukunft<br />

Unsere Herkunft und Identität<br />

Die <strong>Kindernothilfe</strong> begann ihre Arbeit 1959 mit fünf Patenkindern in Indien. Heute<br />

erreichen wir 566.717 Kinder und Jugendliche in 28 Ländern auf vier Kontinenten. Der<br />

Verein trägt sich zu über 90 Prozent durch seine rund 100.000 Spender. Als christliches<br />

Kinderhilfswerk sind wir Mitglied im Diakonischen Werk und verstehen unsere Arbeit<br />

als Teil der weltweiten ökumenischen Entwicklungszusammenarbeit.<br />

Unsere Hilfe<br />

Unsere Hilfe setzt bei den grundlegenden Bedürfnissen an: Ernährung, medizinische<br />

Versorgung, Aufnahme in eine Gemeinschaft und Bildung im umfassenden Sinn. Die<br />

Projekte sind langfristig angelegt und wirken daraufhin, die Lebensverhältnisse nachhaltig<br />

zu verbessern. Daher fördern wir viele Kinder durch Patenschaften. Die Patenschaft<br />

macht Hilfe mit langem Atem möglich und ist daher eine der wirksamsten<br />

Förderformen. Weil durch sie ein Kind in seiner Umgebung gefördert wird, kann sich<br />

ein ganzes Dorf entwickeln oder ein Slumgebiet verändern. Die Hilfe zur Selbsthilfe<br />

soll Abhängigkeiten überwinden und Eigenverantwortung stärken<br />

Die Verantwortung und Durchführung der Projekte liegt in den Händen von einheimischen<br />

Partnern. Sie erarbeiten mit der lokalen Bevölkerung Strategien zur Armutsbekämpfung<br />

und setzten sich für eine Verbesserung der Lebensumstände ein. Im Mittelpunkt<br />

stehen immer die Interessen von Kindern und Jugendlichen.<br />

Eine ausführliche Dokumentation unserer Arbeit finden Sie auf unserer Homepage<br />

Identität und Ziele<br />

Kinder sollen ihre eigenen Ideen in die<br />

Projektarbeit einbringen.<br />

Unsere Ziele<br />

Mit Kindern und Jugendlichen in Armut setzen wir uns ein für eine Zukunft ohne Elend, Gewalt und Missbrauch. Mädchen und<br />

Jungen in Not brauchen Schutz und Förderung. Aber sie haben auch ihre eigenen Ideen und Pläne, Benachteiligung und Armut zu<br />

überwinden. Deshalb ist uns ihre Mitarbeit wichtig. Wir wollen das Selbstvertrauen der Kinder stärken auf ihrem Weg in ein eigenständiges<br />

Leben. Wir orientieren uns in unserer Arbeit an der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. Unsere besondere<br />

Aufmerksamkeit gilt dabei children at risk: Straßenkindern, arbeitenden Kindern, Kindersoldaten, Aids-Waisen, sexuell missbrauchten<br />

und ausgebeuteten Kinder und solchen, die wegen verschiedener Behinderungen ausgegrenzt werden.<br />

Im Inland engagieren wir uns in nationalen und internationalen Kampagnen und Bündnissen, damit die Kinderrechte weltweit<br />

verwirklicht werden. Unser Informations- und Unterrichtsmaterial zielt darauf ab, die Öffentlichkeit über die Situation junger Menschen<br />

in Entwicklungsländern aufzuklären und zu entwicklungspolitischem Handeln zu befähigen.<br />

@ www.kindernothilfe.de<br />

Die Arbeit im Ausland<br />

• Länder, Projekte, Partner: Die Arbeit vor Ort .................................................................. www.kindernothilfe.de/rubriken/projekte.html<br />

@<br />

@<br />

@<br />

@<br />

@<br />

• Von der Notlage zur Hilfe: Wie entsteht ein Projekt ................................................... www.kindernothilfe.de/projektentwicklung.html<br />

• Evaluierung: Qualitätssicherung in den Projekten .................................................................. www.kindernothilfe.de/evaluierung.html<br />

• Controlling: Mittelüberwachung vor Ort .................................................................................... www.kindernothilfe.de/controlling.html<br />

• Hintergründe und Fakten: Arbeitsschwerpunkte unserer Arbeit ..................................... www.kindernothilfe.de/schwerpunkte.html<br />

Die Arbeit im Inland<br />

• Kampagnen: Einsatz für die Kinderrechte ......................................................................................... www.kindernothilfe.de/themen.html<br />

• Konkret helfen: Die vier Hilfsformen ................................................................................................. www.kindernothilfe.de/spenden.html<br />

• Ehrenamt: Aktiv für die <strong>Kindernothilfe</strong> ............................................................................ www.kindernothilfe.de/gruppe/ehrenamt.html<br />

• Globales Lernen: Partner für Schüler und Lehrer .............................................................................<br />

@<br />

@<br />

@<br />

@<br />

@<br />

www.kindernothilfe.de/schule.html<br />

• Unser Material: Publikationen für verschiedene Zielgruppen ............................................... www.kindernothilfe.de/material.html<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong> 9<br />

Foto: Ralf Krämer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!