17.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2007 zum Download - Kindernothilfe

Jahresbericht 2007 zum Download - Kindernothilfe

Jahresbericht 2007 zum Download - Kindernothilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Finanzbericht Verein<br />

Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 01.01.-31.12.<strong>2007</strong><br />

Erträge<br />

1. Spenden<br />

2. Erbschaften, Vermächtnisse<br />

3. Bußgelder<br />

4. Mitgliederbeiträge<br />

5. Zuwendungen und Zuschüsse<br />

6. Andere und sonstige betriebliche Erträge<br />

7. Zinsen und ähnliche Erträge<br />

8. Außerordentliche Erträge<br />

Summe<br />

Aufwendungen<br />

1. Aufwendungen für Projekte und Hilfe vor Ort<br />

2. Sachaufwand Bildungs-, Informationsarbeit, Advocacy<br />

3. Personalaufwand<br />

4. Abschreibungen<br />

5. Sonstige betriebliche Aufwendungen<br />

a) Büro und Wirtschaftsbedarf<br />

b) Sachaufwand Werbung und Fundraising<br />

c) Porto, Telefon, Telefax<br />

d) Dienstreisen<br />

e) Honorare<br />

f) Übriger Verwaltungsbedarf<br />

g) Instandhaltung und Wartung<br />

6. Andere und außerordendliche Aufwendungen<br />

Summe<br />

Jahresergebnis<br />

Die Gewinn- und Verlustrechnung wird gemäß dem Gesamtkostenverfahren<br />

(§ 275 HGB) aufgestellt. Die Reihenfolge und die<br />

Bezeichnung der Positionen berücksichtigt die Besonderheiten<br />

des Vereins. *Einleitend ist darauf hinzuweisen, dass ab dem Jahr<br />

<strong>2007</strong> die von den Schwesterorganisationen weitergeleiteten Spenden<br />

aus Österreich und der Schweiz in Höhe von 1.383.000,64<br />

Euro (Vorjahr: 1.276.617,30 Euro) der Position Spenden und nicht<br />

wie im Vorjahr unter der Position Zuwendungen und Zuschüsse<br />

zugeordnet werden. Um die Vergleichbarkeit zu gewährleisten,<br />

wurden die entsprechenden Beträge für das Jahr 2006 angepasst.<br />

Darüber hinaus werden in der Gewinn- und Verlustrechnung –<br />

soweit betriebswirtschaftlich sinnvoll – die Erträge und Aufwendungen<br />

den Arbeitsbereichen der <strong>Kindernothilfe</strong> zugeordnet, so<br />

dass detailliert darüber Auskunft gegeben wird, wofür Aufwendungen<br />

anfielen und wie sie finanziert wurden. Die Gliederung<br />

in Projektausgaben einerseits und in Werbe- und Verwaltungsausgaben<br />

andererseits folgt dabei gemäß den Vorgaben des<br />

Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen/DZI. Bei den Projektausgaben<br />

in Höhe von knapp 45,2 Millionen Euro (Vorjahr:<br />

47,6 Millionen Euro) handelt es sich um Aufwendungen für Projektförderung,<br />

Projektbegleitung sowie für Bildungs-, Informationsarbeit<br />

und Advocacy. Ihr Anteil an den Gesamtaufwen-<br />

34 <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong><br />

1. Projektausgaben/Satzungsauftrag<br />

Projektförderung Projektbegleitung Bildungs-<br />

Informationsarbeit<br />

und Advocacy<br />

Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 01.01. – 31.12.<strong>2007</strong><br />

Euro<br />

37.814.957,14<br />

789.638,92<br />

420.874,10<br />

39.025.470,16<br />

40.522.100,86<br />

130.162,45<br />

1.387,50<br />

40.653.650,81<br />

-1.628.180,65<br />

Euro<br />

0,00<br />

2.224.018,94<br />

89.876,73<br />

39.021,19<br />

0,00<br />

160.476,00<br />

94.237,88<br />

29.519,50<br />

1.752,00<br />

1,83<br />

12.599,32<br />

2.651.503,39<br />

Euro<br />

672.321,33<br />

791.729,68<br />

38.734,08<br />

14.052,84<br />

0,00<br />

257.873,33<br />

19.700,68<br />

331,02<br />

57.813,56<br />

7.210,75<br />

4.184,15<br />

1.863.951,42<br />

dungen beträgt knapp 86,7% (Vorjahr: 85,9 %). Die Werbe- und<br />

Verwaltungsausgaben in Höhe von 6,9 Millionen Euro (Vorjahr:<br />

7,8 Millionen Euro) setzen sich aus denen für Werbung und<br />

Spenderservice sowie für Verwaltung zusammen. Ihr Anteil an<br />

den Gesamtaufwendungen beträgt 13,3 % (Vorjahr: 14,1 %).<br />

Erträge<br />

Die Erträge der <strong>Kindernothilfe</strong> fallen insgesamt gesehen um 2,6<br />

Millionen Euro bzw. um 5 % niedriger aus als im Vorjahr, liegen<br />

jedoch mit 0,5 % geringfügig über der Planvorgabe von 49,6<br />

Millionen Euro. Vier Hauptfaktoren haben die Entwicklung geprägt:<br />

Erstens ist das Spendenaufkommen um 1,3 Millionen Euro bzw.<br />

um 2,8 % gesunken (Position 1). Weniger gespendet wurde für<br />

Patenschaften (35,6 Millionen Euro <strong>2007</strong> zu 36 Millionen Euro<br />

2006), für kurzfristige Projekte (3,9 Millionen Euro <strong>2007</strong> zu 4,7<br />

Millionen Euro 2006) und für humanitäre Hilfe (2,6 Millionen<br />

Euro <strong>2007</strong> zu 3,4 Millionen Euro 2006). Bei den freien und sonstigen<br />

Spenden ist dagegen ein Anstieg zu verzeichnen (4,3 Millionen<br />

Euro <strong>2007</strong> zu 3,7 Millionen Euro 2006). Das Spendenaufkommen<br />

<strong>2007</strong> liegt um rund 300 Tausend Euro bzw. um knapp<br />

1 % unter dem Planansatz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!