20.11.2018 Aufrufe

Ergebnisbericht Strategiebefragung

Sicht der Bewohner, Experten und kommunalen Vetreter auf den Landkreis Görlitz

Sicht der Bewohner, Experten und kommunalen Vetreter auf den Landkreis Görlitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlage D: Fragebogen mit Anschreiben der Bürgerbefragung<br />

Bürgerbefragung<br />

im Rahmen der Strategieentwicklung für den Landkreis Görlitz<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,<br />

mit Ihrer Teilnahme an dieser Befragung können Sie an der Entwicklung unseres Landkreises mitwirken.<br />

Als Dank für Ihre Unterstützung können Sie an einer Verlosung teilnehmen, bei der Preise von<br />

Unternehmen aus der Region verlost werden.<br />

Worum geht es?<br />

Im Jahr 2008 wurden der Landkreis Löbau-Zittau, der Niederschlesische Oberlausitzkreis und die<br />

kreisfreie Stadt Görlitz zu unserem heutigen Landkreis Görlitz zusammengelegt. In den beiden<br />

ehemaligen Landkreisen wurden bisher die gesteckten Ziele in Konzepten festgehalten.<br />

Auch für den jetzigen Landkreis Görlitz wird nun eine Strategie erarbeitet, die aufzeigt in welche Richtung<br />

wir uns entwickeln wollen. Natürlich ist es wichtig, alle beteiligten Personengruppen in diesen Prozess<br />

einzubinden. Dafür wird es Befragungen, Workshops, theoretische Arbeiten und eine wissenschaftliche<br />

Begleitung geben.<br />

Wie läuft die Befragung ab?<br />

Bis zum 28. Februar können Sie als Bürger/in an dieser Befragung teilnehmen. Damit wollen wir Ihre<br />

Sicht auf den Landkreis erfahren. Identifizieren sich die Menschen mit dem Landkreis Görlitz? Wo sehen<br />

die Bewohner/innen Stärken und Herausforderungen?<br />

Wie können Sie an der Verlosung teilnehmen?<br />

Wenn Sie die Chance auf einen Gewinn haben möchten, dann notieren Sie bitte Ihre Telefonnummer<br />

oder E-Mail-Adresse auf dem dafür vorgesehenen Feld im Fragebogen. Diese Daten werden nur für die<br />

Verlosung genutzt und anschließend gelöscht.<br />

Die Teilnahme an der Befragung ist selbstverständlich freiwillig. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere<br />

Arbeit unterstützen und den Fragebogen möglichst vollständig beantworten. Die Auswertung Ihrer<br />

Angaben erfolgt anonym und unter Beachtung des Datenschutzrechtes. Ihre Antworten können Ihnen als<br />

Person nicht mehr zugeordnet werden.<br />

Vielen Dank für Ihre Mitwirkung!<br />

Amt für Kreisentwicklung<br />

Hinweise zum Ausfüllen<br />

Um zukünftige Entwicklungstendenzen im Landkreis aufzuzeigen und Entwicklungsschwerpunkte<br />

herauskristallisieren zu können, ist es wichtig, Sie als Bürger/in des Landkreises direkt in diesen Prozess<br />

einzubeziehen. Darum bitten wir Sie, bei der Beantwortung des vorliegenden Bogens keine der 25<br />

Fragen auszulassen, denn davon ist im Wesentlichen die Ableitung der strategischen Schlussfolgerungen<br />

abhängig. Die Beantwortung dieses Fragebogens wird ca. 20 Minuten in Anspruch nehmen. Viele Fragen<br />

bieten über die festgelegten Antwortkategorien hinaus Platz für Ergänzungen Ihrerseits. Bitte scheuen<br />

Sie sich nicht, auch Entwicklungstendenzen zu benennen, denen Sie eher skeptisch gegenüber stehen.<br />

Wo können Sie den Fragebogen abgeben?<br />

Sie können den ausgefüllten Fragebogen per Post zusenden. Bitte versehen Sie den Umschlag mit dem<br />

Stichwort <strong>Strategiebefragung</strong> und verzichten Sie auf die Angabe des Absenders.<br />

Landratsamt Görlitz<br />

Amt für Kreisentwicklung<br />

Postfach 30 01 52<br />

02806 Görlitz<br />

Den Fragebogen können Sie auch in die Briefkästen des Landratsamtes und seiner Außenstellen in<br />

Görlitz, Weißwasser, Niesky, Löbau und Zittau einwerfen. Die Adressen finden Sie u.a. auf der<br />

Homepage des Landkreises (www.kreis-goerlitz.de) im Bereich Bürgerservice unter Standorte. Bitte<br />

notieren Sie das Stichwort <strong>Strategiebefragung</strong> auf dem Umschlag und verzichten Sie auf die Angabe des<br />

Absenders.<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!