20.11.2018 Aufrufe

Ergebnisbericht Strategiebefragung

Sicht der Bewohner, Experten und kommunalen Vetreter auf den Landkreis Görlitz

Sicht der Bewohner, Experten und kommunalen Vetreter auf den Landkreis Görlitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Strategiebefragung</strong>en- Befragung der kommunalen Vertreter<br />

2.4 Befragung der kommunalen Vertreter im Landkreis Görlitz<br />

2.4.1 Methodenbericht sowie Aussagekraft der Ergebnisse<br />

Die dritte Befragung im Rahmen des wissenschaftlichen Erhebungskonzeptes der<br />

Strategieentwicklungsarbeit umfasst die schriftliche Befragung der kommunalen Vertreter des<br />

Landkreises Görlitz. Anhand des ausgearbeiteten standardisierten Fragebogens (siehe Anhang F)<br />

konnten sich die Vertreter der Städte und Gemeinden im Landkreis aktiv in den Prozess der<br />

Strategieentwicklung mit einbringen. Mit dem hohen Anteil an offenen Fragen wurde den<br />

kommunalen Vertretern die Möglichkeit der individuellen Meinungsäußerung zu den<br />

unterschiedlichsten Themenbereichen eingeräumt. Ziel der Befragung war es, aktuelle Probleme<br />

der Kommunen im Landkreis aufzuzeigen und den Handlungsbedarf für einzelne Schwerpunkte,<br />

nicht zuletzt unter Berücksichtigung der finanziellen Haushaltslage - sowohl des Landkreises als<br />

auch der Kommunen - herauszufiltern.<br />

Die Befragung fand von Anfang Februar bis Ende März 2011 statt. Insgesamt wurden alle 57<br />

Kommunen und zwei Verwaltungsgemeinschaften im Landkreis Görlitz um ihre Mitwirkung am<br />

Befragungsprozess gebeten. Auch nach wiederholtem Teilnahmeaufruf beteiligten sich insgesamt<br />

jedoch nur 20 Kommunen des Landkreises Görlitz. Die Befragung selbst fand anonym statt,<br />

sodass es nicht möglich ist, eine Aussage darüber zu treffen, welche Kommunen an der Befragung<br />

teilnahmen. Die kommunalen Vertreter sollten den ausgefüllten Fragebogen an die HS ZI/GR<br />

senden. Dies sollte zum offenen Umgang mit dem Befragungsprozess beitragen.<br />

Die Beteiligung von 20 kommunalen Einheiten des Landkreises Görlitz ergibt für diese<br />

Befragungsstufe eine Teilnahmequote von knapp 34 Prozent der Grundgesamtheit (57 Kommunen<br />

+ 2 Verwaltungsgemeinschaften im Landkreis Görlitz). Die Ergebnisse innerhalb dieser<br />

Befragungsstufe können damit nicht als repräsentativ für alle Gemeinden bzw. Städte des<br />

Landkreises Görlitz gelten. Trotzdem zeigen die Auswertungen Tendenzen auf, die sich in das<br />

Verhältnis zu den anderen Befragungsstufen der Strategieentwicklung setzen lassen und anhand<br />

derer Rückschlüsse für die Strategiearbeit abgeleitet werden können. Die geringe Bereitschaft lässt<br />

vermuten, dass in den Gemeinden zeitliche und personelle Engpässe bestehen, um eine<br />

umfangreiche Zuarbeit leisten zu können. Inwieweit fehlendes Interesse an der Teilnahme dieser<br />

Befragung und damit auch am Strategieprozess des Landkreises eine Rolle spielt, kann nicht<br />

beurteilt werden.<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!