20.11.2018 Aufrufe

Ergebnisbericht Strategiebefragung

Sicht der Bewohner, Experten und kommunalen Vetreter auf den Landkreis Görlitz

Sicht der Bewohner, Experten und kommunalen Vetreter auf den Landkreis Görlitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Strategiebefragung</strong>en- Experteninterviews<br />

2.2.3 Auswertung- allgemeine Erläuterungen<br />

In Anlehnung an die oben dargestellte Auswertungsmethode wurden für den Bericht die Ergebnisse<br />

der einzelnen Fragen in Grafiken zusammengefasst. Die Symbole der Grafiken stellen die<br />

einzelnen Subcodes und die prozentuale Häufigkeit deren Nennung dar. Die Summe der einzelnen<br />

Subcodes je Oberkategorie ergibt immer 100 Prozent. Jeder Grafik liegt eine Tabelle zugrunde, in<br />

der abzulesen ist, wie oft welcher Subcode genannt wurde und welchen prozentualen Anteil diese<br />

Nennungen innerhalb einer Oberkategorie einnehmen (siehe Tabelle 1). Die einzelnen Tabellen<br />

sind zum besseren Verständnis und zur Nachvollziehbarkeit im Anhang verfügbar (siehe Anlage<br />

C). Für die Darstellung sind die verschiedenen prozentualen Anteile jeweils sieben verschiedenen<br />

Stufen zugeordnet, die sich dann wiederum als Symbol abbilden lassen. Die folgende Legende<br />

ordnet die in der grafischen Darstellung verwendeten Größensymbole einer konkreten Anzahl von<br />

Expertennennungen zu. Abzulesen ist dadurch die Häufigkeit und folglich die Wichtigkeit von<br />

einzelnen Aussagen zu bestimmten Themen.<br />

Aufgrund der eingefügten und programmspezifischen Formatierungen dient die Legende einer<br />

ungefähren Orientierung, lässt jedoch keine hundertprozentigen Rückschlüsse auf die Verteilung<br />

zu. Die Summe aller Subcodes ergibt 100 Prozent. Aus der Häufigkeit der Nennungen abgeleitet<br />

bzw. in Prozent umgerechnet, ergibt sich dann eine (ungefähre) Zuordnung zu den oben<br />

genannten prozentualen Stufen. Die folgende Grafik wurde demnach auf der Grundlage der bereits<br />

oben verwendeten Tabelle und der beschriebenen Legende erstellt.<br />

Stufen<br />

% - Bereich<br />

1. 1% - 5%<br />

2. 6% - 10%<br />

3. 11% - 15%<br />

4. 16% - 20%<br />

5. 21% - 25%<br />

6. 26% - 30%<br />

7. 31% - 35%<br />

Abbildung 8: Legende der in den grafischen Darstellungen verwendeten Größensymbole<br />

Maximal 35 Prozent der Antworten im gesamten Fragekomplex der Expertenbefragung konnten<br />

einem gemeinsamen Subcode, einer ähnlichen Antwortgruppe, zugeordnet werden.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!