20.11.2018 Aufrufe

Ergebnisbericht Strategiebefragung

Sicht der Bewohner, Experten und kommunalen Vetreter auf den Landkreis Görlitz

Sicht der Bewohner, Experten und kommunalen Vetreter auf den Landkreis Görlitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I<br />

Abkürzungsverzeichnis<br />

ADO<br />

A.d.R.<br />

EDV<br />

ERN<br />

FuE<br />

HS ZI/GR<br />

IDU<br />

ILE<br />

KMU<br />

LK<br />

MdB<br />

MdL<br />

MGO<br />

ÖPNV<br />

RPV OLNS<br />

SWOT<br />

- Akteursnetzwerk für demografische Perspektiven in der Oberlausitz<br />

- Anmerkung der Redaktion<br />

- Elektronische Datenverarbeitung<br />

- Euroregion Neiße-Nisa-Nysa e.V.<br />

- Forschung und Entwicklung<br />

- Hochschule Zittau/Görlitz<br />

- Ingenieurgesellschaft für Datenverarbeitung und Umweltschutz mbH<br />

- Integrierte Ländliche Entwicklung<br />

- Kleine und Mittelständische Unternehmen<br />

- Landkreis (Görlitz)<br />

- Mitglied des Deutschen Bundestages<br />

- Mitglied des Landtages<br />

- Marketinggesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH<br />

- Öffentlicher Personennahverkehr<br />

- Regionaler Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien<br />

- engl. Akronym für Strengths (Stärken), Weaknesses (Schwächen), Opportunities<br />

(Chancen) und Threats (Bedrohungen)<br />

II<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 1: Bsp. für Herangehensweise bei Auswertung am Beispiel Chancen und Potentiale im LK .......15<br />

Tabelle 2: Einschätzung der Entwicklung....................................................................................................53<br />

Tabelle 3: Stärken........................................................................................................................................55<br />

Tabelle 4: Schwächen .................................................................................................................................55<br />

Tabelle 5: Handlungsbedarf.........................................................................................................................57<br />

Tabelle 6: Verbesserungsvorschläge ..........................................................................................................63<br />

Tabelle 7: Übersicht Klasseneinteilung Bürgerbefragung ...........................................................................64<br />

Tabelle 8: Übersicht über die Antworten in Klassen 4-6 .............................................................................64<br />

III<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1: Werkzeuge der Strategieentwicklung...................................................................................... 7<br />

Abbildung 2: Zeitstrahl Strategieentwicklung................................................................................................ 8<br />

Abbildung 3: Aufbau des <strong>Ergebnisbericht</strong>es................................................................................................. 9<br />

Abbildung 4: Aufbau der Befragungskampagne......................................................................................... 10<br />

Abbildung 5: Verteilung der Experten......................................................................................................... 12<br />

Abbildung 7: Räumliche Verteilung der geführten Experteninterviews ...................................................... 13<br />

Abbildung 8: Legende der in den grafischen Darstellungen verwendeten Größensymbole ...................... 16<br />

Abbildung 9: Beispielgrafik Chancen und Potentiale.................................................................................. 17<br />

Abbildung 10: Einschätzung der Landkreisentwicklung ............................................................................. 18<br />

Abbildung 11: Chancen und Potentiale ...................................................................................................... 19<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!