20.11.2018 Aufrufe

Ergebnisbericht Strategiebefragung

Sicht der Bewohner, Experten und kommunalen Vetreter auf den Landkreis Görlitz

Sicht der Bewohner, Experten und kommunalen Vetreter auf den Landkreis Görlitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Strategiebefragung</strong>en- Experteninterviews<br />

Chancen und Potentiale im Bereich Kultur und Tourismus - die Vielfalt der Region<br />

Die Vielfalt ist ein Markenzeichen des Landkreises. Jede Region hat ihre Besonderheiten. So<br />

kann die Unsere auf eine reichhaltige Kultur und Geschichte zurückgreifen (wie die Kultur der<br />

Sorben, der Sechsstädtebund, die via regia).<br />

Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien ist als Instrument stärker ausgebaut bzw.<br />

strukturiert als andere Kulturräume in Sachsen.<br />

Die vielfältige naturräumliche Ausstattung mit Seen und Bergen auf kleiner Fläche ist eine<br />

große Chance. Die Region hat vom Gebirge bis zur Seenplatte alles zu bieten. In die Umwelt<br />

und Landschaft wird große Hoffnung für den Landkreis gesetzt. Angesichts der<br />

zunehmenden Entvölkerung und keiner weiteren zu erwartenden Ansiedlung von Industrie<br />

werden Erholungsgebiete wie die Seen- und Parklandschaften als landschaftliche<br />

Ressourcen für die Entwicklung der Region verstärkt in den Blick genommen.<br />

Der Tourismus ist bedeutend für die Region, jedoch sind noch nicht alle Potentiale genutzt.<br />

Um diese besser auszuschöpfen, ist die Vernetzung die größte Chance.<br />

Eine einheitliche Vermarktung des Landkreises unter Berücksichtigung der verschiedenen<br />

Kulturen und Mentalitäten ist ebenfalls von großer Bedeutung. Kulturelle und landschaftliche<br />

Vielfalt bietet eine Chance für den Tourismus, wenn der Landkreis einheitlich nach innen wie<br />

außen auftritt. Die Vielfalt der Kulturen ist ebenfalls eine Chance für die Region. Es bietet<br />

sich für den Städtetourismus die Möglichkeit, diese Vielfalt besser zu vermarkten.<br />

Finden sich die Menschen der Region mehr zusammen, bündeln ihre Kräfte, haben weniger<br />

Konkurrenzgedanken, mehr Kooperationsbereitschaft, nutzen die vorhandenen Ressourcen<br />

und öffnen sich neuen Ideen, dann kann die Entwicklung des Landkreises, nach Meinung der<br />

befragten Experten, in eine positive Richtung verlaufen.<br />

Beispielhafte Zitate:<br />

„Ein großes Potential liegt im Bereich des Tourismus und hier im Besonderen im<br />

Radtourismus im Norden des LK.“<br />

„Die Region hat eine sehr schöne Landschaft. Der Bereich des Landschaftstourismus ist<br />

weiter ausbaubar und wird noch zu wenig genutzt.“<br />

„Auf Grund seiner vielfältigen naturräumlichen Ausstattung liegt ein gewisses Potential im<br />

Freizeit- und Tourismusbereich.“<br />

„Selbstverständlich ist der Tourismusbereich bedeutend für die Region. Auch hier sind<br />

noch nicht alle Potentiale genutzt. Ein wichtiger Punkt für die bessere Nutzung ist die<br />

Vernetzung aller Beteiligten.“<br />

„In dem Bereich Umwelt und Tourismus kann man großes Potential erkennen. Auf Grund<br />

des Images der Region kann sich eine hohe Anziehungskraft entwickeln (z.B. wie in der<br />

Toscana oder dem Elsass). Hier kann man Ruhe und Entspannung finden. Dies dient als<br />

Gegenpol zum Wahnsinn der Industriemetropolen wie Frankfurt am Main oder München.“<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!