20.11.2018 Aufrufe

Ergebnisbericht Strategiebefragung

Sicht der Bewohner, Experten und kommunalen Vetreter auf den Landkreis Görlitz

Sicht der Bewohner, Experten und kommunalen Vetreter auf den Landkreis Görlitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Strategiebefragung</strong>en- Experteninterviews<br />

Abbildung 19: Schlüsselfaktoren Wirtschaft<br />

Ausbildung, Fachkräfte und regionale KMU<br />

Die Stabilität und Innovationskraft der regionalen Wirtschaft ist gekoppelt an die Fachkräfte in der<br />

Region. Viele der Experten sehen hier eines der größten Problemfelder der Zukunft. Der<br />

Fachkräftemangel erfordert eine angemessene Qualifizierung der Menschen in der Region-<br />

Voraussetzung hierfür ist die enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft bereits in der<br />

Berufsorientierung. Die Region muss sich gerade für junge Menschen als attraktiv beweisen und<br />

Perspektiven für deren weiteren Lebensweg aufzeigen. Eine Schlüsselrolle kommt im Landkreis<br />

Görlitz dabei den bestehenden KMU zu.<br />

Beispielhafte Zitate:<br />

„Der Mittelstand ist die tragende Säule der Region.“<br />

„Eine Stellschraube ist das verstärkte regionale Denken hinsichtlich der Bereitstellung<br />

von Fachleuten und Experten. Der grenzüberschreitende Arbeitsmarkt, aber auch die<br />

Ausbildung müssen gefördert werden.“<br />

„Eine Stellschraube für den Bereich Wirtschaft ist die Etablierung von Forschung und<br />

Entwicklung. Damit verbunden ist das Vorhandensein von Fachkräften.“<br />

„Der Bereich des sozialen Lebens ist ebenso ein Kernpunkt. Wenn es nicht gelingt, das<br />

Zusammenbleiben der Generationen, das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen in<br />

unserer Region zu erhalten, finden Industrieansiedlungen nicht genug Fachkräfte usw.“<br />

Wirtschaftsförderung<br />

Als einen der wichtigsten Schlüsselfaktoren im Bereich Wirtschaft nannten die Experten die klare<br />

Strukturierung der Wirtschaftsförderung im Landkreis. Neben konkreten Ansprechpartnern sind<br />

unbürokratische und schnelle Entscheidungen gefordert. Konkrete Fördermaßnahmen sind<br />

insbesondere für Existenzgründer in der Region unabdingbar.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!