20.11.2018 Aufrufe

Ergebnisbericht Strategiebefragung

Sicht der Bewohner, Experten und kommunalen Vetreter auf den Landkreis Görlitz

Sicht der Bewohner, Experten und kommunalen Vetreter auf den Landkreis Görlitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesprächsführung<br />

(Grundaussagen)<br />

Interviewfragen<br />

Präzisionsfragen (die<br />

im Gespräch gestellt<br />

werden<br />

können/sollten)<br />

a) Welche<br />

Themenfelder sind in<br />

ihrer Arbeit neu bzw.<br />

erst in letzter Zeit (in<br />

den letzten zwei<br />

Jahren)<br />

hinzugekommen?<br />

b) Welche Facetten<br />

Ihrer Tätigkeit wurden<br />

von den alten<br />

Landkreisen<br />

vernachlässigt?<br />

c) Wie könnten solche<br />

Themenfelder<br />

berücksichtigt<br />

werden?<br />

a) Welche<br />

hinreichenden<br />

Größenordnungen<br />

sind in den einzelnen<br />

Handlungsfeldern<br />

notwendig, um eine<br />

selbsttragende<br />

Entwicklung zu<br />

ermöglichen?<br />

b) Welche<br />

administrativen und<br />

gesetzlichen<br />

Rahmenbedingungen<br />

gilt es zu erfüllen,<br />

welche administrativen<br />

und gesetzlichen<br />

Hindernisse zu<br />

überwinden?<br />

Was soll mit dieser<br />

Frage ermittelt<br />

werden?<br />

Im Rahmen der<br />

Strategiearbeit für den<br />

neuen Landkreis<br />

Görlitz wurde eine<br />

redaktionelle<br />

Arbeitsgruppe<br />

eingerichtet, die<br />

Grundlagen für<br />

strategische<br />

Entscheidungen<br />

bezüglich der<br />

Landkreisentwicklung<br />

erarbeitet.<br />

Frage 3<br />

Welche konkreten<br />

Erwartungen haben<br />

Sie an die<br />

Strategiearbeit des<br />

Landkreises?<br />

Erwartungshaltung<br />

ermitteln, die die<br />

besondere Relevanz<br />

konkreter Themenfelder<br />

des jeweiligen Experten<br />

erkennen lassen<br />

Wenden wir uns nun<br />

von der<br />

Entscheidungsfindung<br />

ab und gehen über zur<br />

Handlungsebene.<br />

Handlungen schaffen<br />

Zufriedenheit, wenn die<br />

Voraussetzungen für<br />

ein erfolgreiches<br />

Handeln gegeben sind.<br />

Frage 4<br />

Worin sehen Sie die<br />

Voraussetzungen, die<br />

erfüllt sein müssen,<br />

um eine<br />

selbsttragende<br />

Entwicklung des<br />

Landkreises zu ermöglichen?<br />

Ermittlung von<br />

kritischen Größen bzw.<br />

von<br />

Grundvoraussetzungen,<br />

die positive<br />

Entwicklungen im<br />

Landkreis möglich<br />

machen<br />

Bisher wurden eher<br />

allgemeine<br />

Entwicklungstendenzen<br />

bzw. Problem- und<br />

Fragestellungen der<br />

Landkreisentwicklung<br />

angesprochen.<br />

Kommen wir nun ganz<br />

konkret zu Ihnen.<br />

Frage 5<br />

Wodurch bzw. durch<br />

wen sehen Sie sich in<br />

Ihrer Arbeit gehemmt<br />

bzw. unterstützt?<br />

a) Wodurch und von<br />

wem wird Ihre<br />

tagtägliche Arbeit<br />

beeinflusst?<br />

b) Wie und in welchem<br />

Maße beeinflusst Ihre<br />

tagtägliche Arbeit die<br />

Landkreisentwicklung?<br />

Akteurskonstellationen<br />

rekonstruieren,<br />

Einflussbereiche<br />

benennen<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!