21.11.2018 Aufrufe

elektro AUTOMATION 03.2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUTOMATISIERUNGSTREFF BÖBLINGEN<br />

MESSE<br />

SSP Safety System Products: Wireless-Lösung<br />

Für Maschinen und Anlagen<br />

3S Smart Software Solutions: Security für IIoT-Plattformen<br />

Steuerungen vor unbefugtem Zugriff sicher<br />

Mit dem Safety Simplifier bringt das Unternehmen<br />

Safety System Products die Sicherheit<br />

gemäß SIL 3, Ple, cat. 4 ohne Kabel dorthin,<br />

wo sie gebraucht wird. Alle Sicherheitsund<br />

Informationssignale werden dazu über<br />

ein patentiertes Wireless-System zwischen<br />

den Modulen und dem Schaltschrank ausgetauscht.<br />

Lediglich für die Spannungsversorgung<br />

wird ein Kabel benötigt, dass über jedes<br />

beliebige 24-V -Potential gespeist werden<br />

kann. Das Gerät lässt sich modular an<br />

DC<br />

die Applikation des Kunden anpassen und<br />

kann mit verschiedenen Bedienelementen,<br />

beispielsweise Wahlschaltern oder Drucktastern<br />

ausgestattet<br />

werden.<br />

Sicherheitssensoren,<br />

Lichtvorhänge,<br />

Türzuhaltungen<br />

oder<br />

Zustimmtaster<br />

werden einfach vor<br />

Ort an das Gerät angeschlossen.<br />

Der Verkabelungsaufwand<br />

wird so reduziert, und gleichzeitig<br />

spart der Anwender sich den Einsatz einer Sicherheitssteuerung.<br />

Beim Safety Simplifier handelt<br />

es sich um eine gemeinsam Entwicklung<br />

von SSP Deutschland und SSP North AB. ge<br />

www.safety-products.de<br />

Bild: SSP<br />

In Codesys stehen jetzt zusätzliche Security-Funktionen<br />

zur Verfügung. So kann die<br />

Kommunikation zwischen der IDE, dem Codesys<br />

Development System und dem korrespondierenden<br />

Laufzeitsystem Codesys<br />

Control jetzt mit X.509-Zertifikaten ver-<br />

Monkey Works: Smartdevices wie Wearables<br />

schlüsselt werden. Dieser<br />

Schutz umfasst sowohl den<br />

Download von kompilierten<br />

Applikationen auf das intelligente<br />

Gerät als auch die<br />

Kommunikation im<br />

Onlinebetrieb, zum Beispiel<br />

beim Debugging während<br />

der Inbetriebnahme. Werden<br />

die Benutzeroberflächen<br />

optional per WebVisu<br />

im HMTL5-Browser dargestellt,<br />

lässt sich außerdem die Kommunikation<br />

zum Webserver schlüssel basiert absichern.<br />

Die Verwaltung der Zertifikatsschlüssel<br />

erfolgt direkt in Codesys – in der IDE sowie<br />

im Laufzeitsystem.<br />

ge<br />

www.codesys.com<br />

IoT vom Sensor bis zum Menschen und zurück<br />

Monkey Works veranstaltet am 28. März von<br />

9:30 bis 17:30 Uhr einen Workshop, der zeigt,<br />

wie IoT auf einfache Weise integriert werden<br />

kann. Im Mittelpunkt stehen mobile Smartdevices<br />

wie Wearables, Smartphones oder Tablets.<br />

Die Teilnehmer des Workshops werden Industrie-Apps<br />

bauen, ohne zu programmieren. Sie<br />

werden diese Apps mit Sensoren über die Cloud<br />

verbinden, ohne eine Zeile Code zu schreiben.<br />

Bild: 3S Smart Software Solutions<br />

Die Entwicklung der benötigten Apps kann mit<br />

den richtigen Werkzeugen zum Kinderspiel werden.<br />

Zusammen mit Elco-Automation wird dies<br />

unter Beweis gestellt. Zum Einsatz kommt ein<br />

IoT-Board mit verschiedenen Sensoren. Darauf<br />

basierend wird eine Industrie-App entwickelt,<br />

die über den Industrial App Store direkt auf den<br />

Geräten der Teilnehmer verfügbar ist. ge<br />

www.monkey-works.de<br />

Achtung! 30.<strong>03.2017</strong><br />

Workshop IBH Link UA<br />

Das IBHsoftec-Team freut<br />

sich auf Ihre Teilnahme.<br />

Halle 9,<br />

Stand H10<br />

24. – 28. April 2017<br />

IBH OPC UA IoT2040<br />

Siemens Gateway IoT2040 goes OPC UA<br />

SIMATIC, STEP, LOGO! und TIA sind eingetragene Marken<br />

der Siemens Aktiengesellschaft Berlin und München.<br />

Ab sofort ist eine microSD Karte mit dem OPC UA Server/Client mit Firewall von IBHsoftec<br />

für das Siemens Gateway IoT2040 verfügbar. Diese Lösung erweitert SIMATIC S5, S7-200,<br />

S7-300, S7-400, S7-1200, S7-1500 und Logo! (Ethernet Versionen) Steuerungen um OPC UA.<br />

• OPC UA Server für die einfache Anbindung an MES-, ERP- und SAP-Systeme sowie Visualisierungen<br />

• OPC UA Client zur Kommunikation mit anderen OPC Servern<br />

• 2 Ethernet Ports mit Firewall für eine saubere Trennung der Prozess- und Leitebene<br />

• Skalierbare Sicherheitsstufen durch Austausch digital signierter Zertifikate<br />

• S7-kompatible SoftSPS zur Datenvorverarbeitung integriert<br />

• S7-Steuerungen über S7 TCP/IP oder IBH Link S7++ ansprechbar<br />

• S5-Steuerungen über IBH Link S5++ ansprechbar<br />

• Komfortable Konfiguration mit dem IBH OPC Editor, Siemens STEP7 oder dem TIA Portal<br />

<strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong> 03 2017 39<br />

Turmstraße 77 | D-64743 Beerfelden | Hotline +49 6068 3001 | Verkauf +49 6068 3002 | Fax +49 6068 3074 | info@IBHsoftec.com | www.IBHsoftec.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!