21.11.2018 Aufrufe

elektro AUTOMATION 03.2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KOMPONENTEN + PERIPHERIE<br />

NEWS<br />

Provertha: Kundenspezifische T- und Y-Verteiler mit M12-Anschluss<br />

Flexibles Programm für vielfältige Anwendungen<br />

Neben seinem Standard-Busstecker-Programm<br />

an Y-/T-Verteilern mit M12-Anschluss<br />

für Profibus und CANbus bietet der Hersteller<br />

auch kundenspezifische Versionen an. Diese<br />

basieren auf dem modularen System für T- beziehungsweise<br />

Y- Verteiler des Herstellers und<br />

ermöglichen Nutzern maßgeschneiderte Lö-<br />

Fortec: 110-W-Industrienetzteile<br />

Störimmun und langlebig<br />

SL Power Electronics ergänzt sein Produktprogramm<br />

um die TB110-Serie. Die kompakten<br />

Modelle arbeiten mit einem Wirkungsgrad von<br />

bis zu 90 %. Die Geräte erfüllen die-<br />

EN61000-4-x, sodass sich die Netzteilserie für<br />

eine Vielzahl Anwendungen im Messtechnikumfeld<br />

anbietet. Trotz der kompakten Grundfläche<br />

errechnet sich bei 50 °C Umgebungstemperatur<br />

eine MTBF von 1 Million Stunden. Mit<br />

seiner Bauhöhe von unter 36 mm passt das<br />

TB110 perfekt in 1U-Gehäusekonzepte. Mit forcierter<br />

Lüftung können bis zu 110 W entnommen<br />

werden, ohne Lüfter stehen 80 W bereit.<br />

Ein 5-V-Standby-Ausgang ist ebenso an Bord<br />

wie die Anschlüsse für Fernabschaltung und<br />

Störungssignalisierung. Die TB110-Serie bietet<br />

einen Weitbereichseingang und stellt eine Ausgangsspannung<br />

von 12 bis 48 V DC bereit. ge<br />

www.fortecag.de<br />

Bild: Provertha<br />

Bild: Fortec<br />

sungen. Beispielsweise können die Verteiler<br />

mit oder ohne Befestigungslaschen geliefert<br />

werden. Falls Schutzart IP67 erforderlich ist,<br />

sind die Verteiler in vergossener Form (massives<br />

Metallgehäuse) erhältlich. Und auch der<br />

M12-Anschluss kann sehr flexibel als A-Code<br />

(5 polig), B-Code und D-Code sowie starr oder<br />

verschraubbar ausgelegt werden. Zudem ist<br />

die Position der Codierung wählbar. Für Applikationen<br />

mit hohen EMV-Anforderungen und<br />

rauen Umgebungsbedingungen wurden die<br />

vollgeschirmten M12 T-/Y-Verteiler mit einem<br />

massivem Vollmetallgehäuse in Schutzart IP<br />

67 entwickelt. Hier sind Varianten für die<br />

Wandbefestigung mit zwei Befestigungsbohrungen<br />

sowie Ausführungen mit drehbaren<br />

Überwurfmuttern für den direkten Anschluss<br />

an Profibus-/CANbus-Baugruppen mit M12-<br />

Schnittstelle verfügbar.<br />

ik<br />

www.provertha.com<br />

Pflitsch: Kabelverschraubungsserie erweitert<br />

Sicher abgedichtet<br />

Bild: Pflitsch<br />

Der Hersteller hat seine Kabelverschraubungsserie<br />

Blueglobe um eine flexible Variante erweitert:<br />

Ausgestattet mit drei Inlets, die sich<br />

bei Bedarf per Schraubendreher einfach heraustrennen<br />

lassen, können in einer M25-Verschaubung<br />

Kabel im Durchmesser von 6 bis 20<br />

mm sicher geführt und in Schutzart IP 68 (15<br />

bar) abgedichtet werden. Durch diesen speziellen<br />

Dichteinsatz aus hochwertigem TPE erhöht<br />

sich der ohnehin schon große Dichtbereich<br />

um 55 %. Somit lassen sich mit nur einer<br />

Kabelverschraubungsgröße die meisten gängigen<br />

Kabel in der Automatisierung, dem Maschinenbau<br />

und der Elektrotechnik zuverlässig<br />

installieren. Der neue Typ ist in der gängigen<br />

Größe M25 in Messing sowie den Edelstahl-<br />

Qualitäten 1.4305 und 1.4571 verfügbar. Zugelassen<br />

ist die Kabelverschraubung für Einsatztemperaturen<br />

von -40 bis +130 °C. ik<br />

www.pflitsch.de<br />

Anwender-Workshop<br />

IBH Link UA –<br />

Embedded OPC UA Server/Client<br />

für SIMATIC Steuerungen<br />

30.<strong>03.2017</strong> • 09:30 - 16:30 Uhr<br />

Abstract:<br />

Im ersten theoretischen Teil stellt der Anwender-<br />

Workshop die Möglichkeiten und Funktionen<br />

des IBH Link UA vor. Anschließend werden Anhand<br />

verschiedener praktischer Beispiele<br />

und Übungen in kleinen Gruppen die Inbetriebnahme<br />

und Funktion des IBH Link UA erörtert<br />

Zielgruppe:<br />

Der Workshop richtet sich an Nutzer, die eine<br />

OPC UA-Anbindung mit folgenden Steuerungen<br />

realisieren wollen: S5, S7-200, S7-300, S7-400,<br />

S7-1200, S7-1500 und Logo! mit integrierter<br />

Industrial Ethernet-Schnittstelle.<br />

Die detaillierte Agenda finden Sie unter:<br />

automatisierungstreff.com/ibhsoftec<br />

Referenten:<br />

Michael Heilmann<br />

P. B. Schulz-Heise<br />

Info & Anmeldung unter:<br />

www.ibhsoftec.com/workshop<br />

IBHsoftec GmbH<br />

Tel.: +49 6068 3001 • www.ibhsoftec.com<br />

Teilnahmegebühr Workshop:<br />

EUR 89,00 zzgl. MwSt<br />

Teilnahmegebühr Workshop + IBH Link UA*:<br />

EUR 390,00 zzgl. MwSt.<br />

* Regulärer Kaufpreis IBH Link UA:<br />

590,00 zzgl. MwSt.<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt.<br />

Teilnehmer erhalten Tagungsunterlagen, Erfrischungen<br />

während der Pausen und ein Mittagessen.<br />

Logo!, SIMATIC, S7-200, S7-300, S7-400, S7-1200, S7-1500 und TIA sind eingetragene<br />

Marken der Siemens Aktiengesellschaft Berlin und München.<br />

<strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong> 03 2017 79<br />

oder Anmeldung unter:<br />

Anmeldung: ibhsoftec.automation-workshops.de<br />

www.automatisierungstreff.com/workshops

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!