21.11.2018 Aufrufe

elektro AUTOMATION 03.2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

i 3.0PP ROFIBUS-<br />

way mi<br />

t integriertem<br />

iche rheitsmoni<br />

tor<br />

(BWU2<br />

602)<br />

A<br />

Gateway<br />

ay<br />

Siche rhei<br />

eitsmon<br />

(BWU2602<br />

2)<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

Inbetriee<br />

I<br />

K<br />

TITELSTORY<br />

PRAXIS<br />

Sicherheits<br />

tsmonitor AS-i Krei<br />

s 1<br />

7<br />

AS-i<br />

3.0 PROF<br />

OFIBUS-<br />

Gat atew<br />

ay mi<br />

tintegrie<br />

rtem<br />

Sicherheitsmoni<br />

tor<br />

(BW<br />

WU2602<br />

02)<br />

1 2 3 4 5 6<br />

AS-i Krei<br />

s 2<br />

1 2 3 4 5<br />

Vogel-Strauß-Politik war noch nie die Sache der AS-Interface-<br />

Spezialisten von Bihl+Wiedemann. „Wir wissen genau, in welchen<br />

Bereichen unsere Systeme sehr gut sind – aber wir hören auch<br />

aufmerksam zu, wenn unsere Kunden mal einen Aspekt ansprechen,<br />

mit dem sie nicht so glücklich sind“, sagt Geschäftsführer<br />

Bernhard Wiedemann. „Es ist keineswegs so, dass solche Dinge im<br />

allgemeinen Trubel des Erfolgs unserer AS-i Safety Lösungen untergehen.<br />

Wir nehmen Kritik generell sehr ernst – und gegebenenfalls<br />

auch zum Anlass für Optimierungen.“ Ein Aspekt, der zuletzt immer<br />

wieder thematisiert wurde, war die Konfiguration und die Inbetriebnahme<br />

sicherer AS-i Netze. Nach Einschätzung einiger Anwender<br />

gestaltete sich die Prozedur mit der bisher aktuellen Software-Version<br />

ASIMON 3 G2 zu aufwändig. „Wir konnten das auch durchaus<br />

nachvollziehen“, erinnert sich Wiedemann. „In der jüngeren Vergangenheit<br />

stand für uns in der Entwicklung erst einmal die weitere<br />

Steigerung der Effizienz, der Flexibilität und der Funktionsvielfalt unserer<br />

AS-i Safety Lösungen im Vordergrund. Aber jetzt war die Software<br />

dran – es kann schließlich nicht sein, dass sich der einfachste<br />

Sicherheitsbus der Welt nicht auch kinderleicht konfigurieren lässt.“<br />

nah<br />

hme-Ass<br />

ssist<br />

ent<br />

betri<br />

iebn<br />

ahme-Assis<br />

tent<br />

Alle angeschlossene<br />

nen Slaves<br />

s besitzen ihre richtige Adresse. Das System<br />

ist nun<br />

betriebsbereit. re Bitte überprüf<br />

fen Sie die korr<br />

rrekte Funktionsweise vorsc<br />

hriftsmäßig.<br />

Klicke<br />

ken Sie auf „Fertigstellen“, um die<br />

iesen Wizard zuu schließen.<br />

ert<br />

tig<br />

Durch Hardware-Katalog wird<br />

die Konfiguration zum Kinderspiel<br />

Mit genau diesem Anspruch sind die Entwickler von Bihl+Wiedemann<br />

an diese Herausforderung herangegangen. Dabei herausgekommen<br />

ist ein Programm, das schon mit seinem Namen verdeutlicht,<br />

worin seine größte Stärke liegt: ASIMON360 ist die aktuelle<br />

Rundum-Sorglos-Software, die die Konfiguration und Inbetriebnahme<br />

für den Anwender genau so typisch AS-i einfach macht wie die<br />

Installationstechnik und das Handling von AS-Interface Safety at<br />

Work. Dazu wurde die komplette Produktpalette von Bihl+Wiedemann<br />

in Form eines Hardware-Katalogs mit in das Programm aufgenommen.<br />

Die Zeiten, in denen man noch Datenblätter heraussuchen<br />

und die Eigenschaften des Sicherheitsmonitors und der Slaves<br />

manuell eingeben musste, sind damit endgültig vorbei – mit<br />

ASIMON360 genügt ein Klick auf das entsprechende Gerät, für das<br />

sich dann sofort automatisch die in dieser Konstellation möglichen<br />

Einstellungen öffnen. Der Anwender kann danach direkt aus dem<br />

Drop-down-Menü auswählen, welche Komponenten er ganz konkret<br />

anschließen will.<br />

Selbstverständlich lassen sich über die neue Software auch Module<br />

anderer Hersteller von AS-i Komponenten jetzt noch einfacher einbinden<br />

– schließlich gehört die Interoperabilität ebenfalls zu den großen<br />

Vorteilen von AS-i. Für diesen Zweck gibt es Universalmodule in<br />

der Software, produktspezifische Einstellungen können darüber hinaus<br />

noch in einem Anwenderkatalog abgelegt werden.<br />

Bild: Bihl+Wiedemann<br />

Mithilfe der Software ASIMON360<br />

sind Konfiguration und Inbetriebnahme<br />

genauso einfach wie die Installationstechnik<br />

und das Handling von<br />

AS-Interface Safety at Work<br />

<strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong> 03 2017 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!