21.11.2018 Aufrufe

elektro AUTOMATION 03.2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EMBEDDED WORLD<br />

MESSE<br />

MSC Technologies: Qseven-Trägerboard<br />

Mit einer große<br />

Zahl von Funktionen<br />

Der Hersteller bietet mit dem Q7-MB-EP5<br />

ein Trägerboard für Qseven-Module, das sich<br />

für eine Vielzahl von Anwendungen konfigurieren<br />

und anpassen lässt. Trotz seiner kompakten<br />

Abmessungen ist es vielseitig und<br />

verfügt über eine große Zahl von Funktionen,<br />

die als populärste Eigenschaften von Anwendungen<br />

mit x86- und ARM-basierenden Qseven-Modulen<br />

ermittelt wurden. Das Board<br />

entspricht dem 3,5-Zoll-Format und misst 148<br />

x 102 mm. Der Stecksockel für Qseven-Module<br />

aller Revisionen befindet sich auf der<br />

Oberseite. Die Unterseite weist zwei Erweiterungssockel<br />

auf. Mit einem Sockel für Mini-<br />

PCI-Express-Karten und einem für mSATA-<br />

Karten lassen sich die Schnittstellenvielfalt<br />

und Speicherbestückung deutlich erweitern.<br />

Gemäß einer häufigen Anforderung moderner<br />

Embedded-Projekte verfügt das Board über<br />

zwei Netzwerk-Buchsen. Eine davon bietet<br />

das Q7-Modul an. Die zweite wird von einem<br />

optional bestückten LAN-Controller auf der<br />

Trägerkarte zur Verfügung gestellt. Weitere<br />

Anschlüsse wurden vorgesehen für USB 3.0,<br />

USB 2.0 Host/Client, RS232/485, CAN und<br />

Sata. Displays können angeschlossen werden<br />

über DisplayPort oder HDMI und LVDS. Hierfür<br />

bietet das Board auch die Versorgung und<br />

Steuerung der Hinterleuchtung von Anzeigepanels<br />

an. Das Board kann passend zum gewählten<br />

Modul mit einem I2S- oder HD-Audio-Codec<br />

bestückt werden. Eine wichtige<br />

Funktionalität für IoT-Applikationen ist die<br />

Konnektivität, daher kann das Q7-MB-EP5 auf<br />

Wunsch mit einem WLAN/Bluetooth/NFC-<br />

Modul bestückt werden, das entweder mit<br />

eingebauter Antenne oder mit einem Antennenstecker<br />

ausgestattet ist. Damit wird die<br />

Kombination aus dem EP5-Trägerboard und<br />

einem Qseven-Modul zum idealen Sensor-<br />

Controller oder lokalen Konzentrator für das<br />

Internet der Dinge.<br />

ge<br />

www.msc-technologies.eu<br />

Embedded World: Halle 2, Stand 238<br />

Bild: MSC<br />

CTX: Kühllösungen für Hochleistungsrechner<br />

Hohe Rechnerleistungen, niedrige Temperaturen<br />

Computer-Prozessoren werden immer kompakter.<br />

Diese Entwicklung hat jedoch auch eine<br />

Crux: Bei hoher Leistung auf kleiner Fläche<br />

entsteht jedoch vergleichsweise mehr Abwärme.<br />

Für eine effektive Kühlung von Embedded-Systemen<br />

und Industriecomputern<br />

sorgen die vielfältigen Lösungen des Spezialisten<br />

CTX. Das breite Produktportfolio umfasst<br />

CNC-gefertigte Kühlkörper für die aktive<br />

und passive Kühlung industrieller Computeranwendungen.<br />

Dazu zählen Heatspreader-<br />

Lösungen mit integrierten Heatpipes, Kühlkörper<br />

mit Kupfer-Inlay zur direkten Installation<br />

am Hotspot und ab Werk montierte Lüftereinheiten.<br />

Ebenfalls lieferbar sind projektspezifische<br />

kühlende Gehäuse und wahlweise eloxierte,<br />

pulverbeschichtete oder bedruckte<br />

HMS: Profinet-IRT über Fiber-Optic<br />

Sichere Datenübertragung<br />

Profinet-IRT über Lichtwellenleiter erfüllt hohe<br />

Anforderungen an die Störfestigkeit der<br />

Datenübertragung. Die INpact-Karte erlaubt<br />

die einfache Implementierung einer Profinet-<br />

IRT-Fiber-Optic-Slave-Schnittstelle und kann<br />

durch die kompakte PCIe-Mini-Bauform sowohl<br />

in Industrie-PCs als auch in mobilen Geräten<br />

eingesetzt werden. Die Karte erfüllt die<br />

Anforderungen der AIDA (Automatisierungsinitiative<br />

Deutscher Automobilhersteller) an<br />

eine Profinet-Schnittstelle. Einsatzbereiche<br />

der INpact-Karte sind u.a. die Kopplung von<br />

Subsystemen mit übergeordneten Netzwerken,<br />

die Visualisierung von Prozessdaten mit<br />

Bediengeräten (HMI) sowie PC-basierte Prozessgeräte.<br />

Die INpact-Serie unterstütz eine<br />

Vielzahl von -Ethernet- und Feldbus-Protokollen<br />

wie Profinet, Ethercat, Ethernet/IP, Powerlink,<br />

Modbus-TCP und Profibus. Ihre Multi-<br />

Netzwerkfähigkeit basiert auf der Anybus-<br />

CompactCom-Technologie.<br />

ge<br />

www.ixxat.de/inpact<br />

Embedded World: Halle 1, Stand 550<br />

Bild: HMS/Ixxat<br />

Frontplatten. Komplette Sets aus Kühlkörper<br />

(mit oder ohne Kupfer-Inlay), Isolierungen,<br />

Montagebolzen und Schrauben runden das<br />

Portfolio ab.<br />

ik<br />

www.ctx.eu<br />

Embedded World: Halle 2, Stand 456<br />

Moxa: Cybersecurity gemäß IEC 62443<br />

Upgrade für Switches<br />

Mit der wachsenden Zahl von Geräten in IIoT-<br />

Netzwerken steigen auch die Bedenken der<br />

Anlagenbesitzer hinsichtlich der Gerätesicherheit.<br />

Die Firmware Turbo Pack 3 entspricht<br />

dem Cybersecurity-Standard der IEC<br />

62443-4-2 Level 2<br />

und bietet darüber<br />

hinaus weitere Sicherheits-Managementfunktionen<br />

wie MAC-Adresse<br />

und Radius. Aktuell<br />

verfügen die Hutschienen-Switches<br />

EDS-G500E und<br />

EDS-518E/528E<br />

über Turbo Pack 3,<br />

ab 2017 werden alle Switches des Herstellers<br />

die neue Firmware unterstützen, die Verbesserungen<br />

bei den Redundanztechnologien bietet.<br />

Mit den Funktionalitäten können die Switches<br />

eine größere Netzwerkverfügbarkeit und<br />

-zuverlässigkeit sicherstellen, was besonders<br />

für betriebskritische Anwendungen elementar<br />

ist. Die Netzwerk-Lösungen für die Fabrikautomation,<br />

die zahlreiche Protokolle zur Gerätesteuerung<br />

unterstützen, stellen Interoperabilität<br />

sicher und ermöglichen die Anbindung bestehender<br />

Bus-Systeme an moderne Infrastrukturen.<br />

Die Lösungen unterstützen die Vernetzung<br />

in IIoT und Industrie 4.0.<br />

ge<br />

www.moxa.com<br />

Embedded World: Halle 1, Stand 110<br />

Bild: Moxa<br />

<strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong> 03 2017 53<br />

Bild: CTX

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!