13.03.2019 Aufrufe

Aus der Vergangenheit lernen, unsere Zukunft gestalten: Europas kulturelles Erbe in eTwinning

Das Buch stellt eine Auswahl herausragender eTwinning-Projekte vor, die sich mit dem kulturellen Erbe befassen. Es zeigt, wie sich Lehrkräfte und Schüler aller Altersgruppen auf kreative Weise mit diesem Thema beschäftigten.

Das Buch stellt eine Auswahl herausragender eTwinning-Projekte vor, die sich mit dem kulturellen Erbe befassen. Es zeigt, wie sich Lehrkräfte und Schüler aller Altersgruppen auf kreative Weise mit diesem Thema beschäftigten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. eTw<strong>in</strong>n<strong>in</strong>g und Kulturerbe<br />

19<br />

Aprendemos jugando<br />

Warum? Den Schülern ihr <strong>kulturelles</strong>,<br />

sprachliches, historisches und natürliches<br />

<strong>Erbe</strong>, aber auch ihr immaterielles<br />

<strong>Erbe</strong> vermitteln: die Werte, die uns<br />

als Weltbürger verb<strong>in</strong>den (friedliches<br />

Zusammenleben, Freiheit, Toleranz).<br />

Schüler erhielten auch die Spiele ihrer<br />

Partner und spielten mit ihnen, um das<br />

kulturelle <strong>Erbe</strong> ihrer Partner kennenzu<strong>lernen</strong>.<br />

Was? Die Schüler entwickelten Spiele im<br />

Text- und Videoformat, um sich gegenseitig<br />

beim Entdecken ihres kulturellen <strong>Erbe</strong>s zu<br />

unterstützen.<br />

Wie? Die Schüler untersuchten das<br />

Kulturerbe ihres Landes und erstellten<br />

Lernspiele <strong>in</strong> Spanisch und Englisch. Jede<br />

Spielkarte enthält e<strong>in</strong>en Ort, e<strong>in</strong>e Figur<br />

o<strong>der</strong> e<strong>in</strong> Datum im Zusammenhang mit<br />

dem Kulturerbe, e<strong>in</strong> Bild und drei mögliche<br />

Antworten (wobei nur e<strong>in</strong>e richtig ist). Die<br />

Län<strong>der</strong>: Italien, Spanien<br />

Alter <strong>der</strong> Schüler: 10 – 14<br />

Projekt-L<strong>in</strong>k: https: //tw<strong>in</strong>space.etw<strong>in</strong>n<strong>in</strong>g.<br />

net/26348<br />

Ergebnisse: http://bit.ly/etw<strong>in</strong>n<strong>in</strong>gch2<br />

Wojtek, <strong>der</strong> Soldatenbär<br />

Soldaten adoptiert worden war.<br />

Warum? Wenn sie sich mit Geschichte<br />

befassen, ist es für die Schüler wichtig,<br />

die <strong>Vergangenheit</strong> aus verschiedenen<br />

Blickw<strong>in</strong>keln kennenzu<strong>lernen</strong>. Sie<br />

taten dies mithilfe e<strong>in</strong>es Braunbären.<br />

Skulpturen dieses Bären s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Polen und<br />

Großbritannien zu f<strong>in</strong>den.<br />

Was? Die Schüler drehten geme<strong>in</strong>sam e<strong>in</strong><br />

Video, um die Geschichte von Wojtek, dem<br />

Braunbären, zu erzählen.<br />

Wie? Die Schüler lasen Bücher über<br />

den Zweiten Weltkrieg und lernten das<br />

Leben von Wojtek kennen, e<strong>in</strong>em Bären,<br />

<strong>der</strong> während des Krieges von polnischen<br />

Län<strong>der</strong>: Polen, Großbritannien<br />

Alter <strong>der</strong> Schüler:7 – 12<br />

Projekt-L<strong>in</strong>k: https://tw<strong>in</strong>space.etw<strong>in</strong>n<strong>in</strong>g.<br />

net/23911<br />

Ergebnis: http://bit.ly/etw<strong>in</strong>n<strong>in</strong>gch4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!