13.03.2019 Aufrufe

Aus der Vergangenheit lernen, unsere Zukunft gestalten: Europas kulturelles Erbe in eTwinning

Das Buch stellt eine Auswahl herausragender eTwinning-Projekte vor, die sich mit dem kulturellen Erbe befassen. Es zeigt, wie sich Lehrkräfte und Schüler aller Altersgruppen auf kreative Weise mit diesem Thema beschäftigten.

Das Buch stellt eine Auswahl herausragender eTwinning-Projekte vor, die sich mit dem kulturellen Erbe befassen. Es zeigt, wie sich Lehrkräfte und Schüler aller Altersgruppen auf kreative Weise mit diesem Thema beschäftigten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Vermittlung des kulturellen <strong>Erbe</strong>s <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule<br />

47<br />

10. Baudenkmäler<br />

Alter: 5 – 11<br />

Bei e<strong>in</strong>em Projekt über verschiedene Denkmäler können Sie Ihre Schüler auffor<strong>der</strong>n, e<strong>in</strong>e<br />

Nachbildung e<strong>in</strong>es berühmten Monuments <strong>in</strong> ihrem Land o<strong>der</strong> im Land ihres Partners<br />

anzufertigen. Das Ziel ist es, die Vorlage möglichst realitätsgetreu nachzubilden und dabei<br />

etwas über Maßstab, Proportionen und Abmessungen zu <strong>lernen</strong>. Die Schüler dürfen die<br />

Materialien selbst auswählen und da sie jung s<strong>in</strong>d, können sie sich von ihren Eltern helfen<br />

lassen. Wenn alle Repliken fertig s<strong>in</strong>d, können sie e<strong>in</strong>e <strong>Aus</strong>stellung organisieren und<br />

ihren Partnern ihre Denkmäler präsentieren. Bei Interesse können die Partner dann nach<br />

weiteren Informationen zu den angefertigten Denkmälern suchen.<br />

Alter 12 – 18<br />

Bei älteren Schülern können Sie M<strong>in</strong>ecraft (https://m<strong>in</strong>ecraft.net/en-us/) e<strong>in</strong>führen und sie<br />

auffor<strong>der</strong>n, geme<strong>in</strong>sam e<strong>in</strong> Denkmal nachzubauen o<strong>der</strong> e<strong>in</strong> Denkmal neu zu dimensionieren.<br />

Sie müssen die Größe des Baus planen, das Material auswählen, Durchmesser und<br />

Höhe messen und dabei wichtige mathematische Konzepte berücksichtigen. Bei M<strong>in</strong>ecraft<br />

ist es auch möglich, <strong>in</strong> nationalen o<strong>der</strong> transnationalen Teams zusammenzuarbeiten.<br />

11. Radiosendung zum Kulturerbe<br />

Alter: 12 – 18<br />

Teilen Sie Ihre Schüler <strong>in</strong> nationale o<strong>der</strong> transnationale Teams e<strong>in</strong> und planen Sie e<strong>in</strong>e<br />

Radiosendung zum Thema Kulturerbe.<br />

Die Sendung könnte Folgendes be<strong>in</strong>halten:<br />

• E<strong>in</strong>e Diskussion über die Bedeutung e<strong>in</strong>er Kulturerbestätte<br />

• <strong>Aus</strong>züge aus Gedichten o<strong>der</strong> Büchern, die sich auf die Stätte beziehen<br />

• Musik und Geräusche von Kulturerbestätten<br />

• Interviews mit Personen, die an diesen Stätten arbeiten, z. B. Archäologen,<br />

Kunstrestauratoren und Denkmalpfleger<br />

• Debatten über den Schutz des Kulturerbes<br />

• Diskussion über die zügellose <strong>Aus</strong>beutung von Kulturerbestätten wie Palmyra<br />

Die Schüler erarbeiten die Inhalte und können anschließend mit Audacity (https://www.<br />

audacityteam.org/) und SoundCloud (https://soundcloud.com/) eigene Podcasts erstellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!