13.03.2019 Aufrufe

Aus der Vergangenheit lernen, unsere Zukunft gestalten: Europas kulturelles Erbe in eTwinning

Das Buch stellt eine Auswahl herausragender eTwinning-Projekte vor, die sich mit dem kulturellen Erbe befassen. Es zeigt, wie sich Lehrkräfte und Schüler aller Altersgruppen auf kreative Weise mit diesem Thema beschäftigten.

Das Buch stellt eine Auswahl herausragender eTwinning-Projekte vor, die sich mit dem kulturellen Erbe befassen. Es zeigt, wie sich Lehrkräfte und Schüler aller Altersgruppen auf kreative Weise mit diesem Thema beschäftigten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. eTw<strong>in</strong>n<strong>in</strong>g und Kulturerbe<br />

21<br />

Feiertage und Feste an<br />

verschiedenen europäischen<br />

Schulen<br />

Küche und besuchte dann Polen, F<strong>in</strong>nland,<br />

Rumänien, Irland und die Ukra<strong>in</strong>e, bevor er<br />

nach Spanien zurückkehrte.<br />

Warum? Das kulturelle <strong>Erbe</strong> <strong>Europas</strong><br />

kennen<strong>lernen</strong> und schätzen und die<br />

Kenntnisse <strong>der</strong> Schüler über die verschiedenen<br />

europäischen Feste mithilfe e<strong>in</strong>es<br />

Maskottchens vertiefen.<br />

Was? Die Schüler erstellten e<strong>in</strong> E-Book<br />

mit Max' Abenteuern, traditionellen<br />

Rezepten und Glossaren.<br />

Wie? Die Schüler schrieben geme<strong>in</strong>sam<br />

e<strong>in</strong> Buch über die Abenteuer ihres<br />

Maskottchens Max, das alle Län<strong>der</strong><br />

bereiste. Er begann se<strong>in</strong>e Reise <strong>in</strong><br />

Spanien mit e<strong>in</strong>er Party und traditioneller<br />

Län<strong>der</strong>: F<strong>in</strong>nland, Irland, Rumänien,<br />

Polen, Spanien, Ukra<strong>in</strong>e<br />

Alter <strong>der</strong> Schüler: 3 – 11<br />

Projekt-L<strong>in</strong>k: https://tw<strong>in</strong>space.etw<strong>in</strong>n<strong>in</strong>g.<br />

net/24439<br />

Ergebnisse: http://bit.ly/etw<strong>in</strong>n<strong>in</strong>gch5<br />

CARPE ANTIQUIT@TEM!<br />

Warum? Das <strong>Erbe</strong> Griechenlands und<br />

Italiens verstehen, <strong>in</strong>dem man den late<strong>in</strong>ischen<br />

und griechischen Wortschatz daraufh<strong>in</strong><br />

durchsucht, wie viele Wörter <strong>in</strong> an<strong>der</strong>e<br />

europäische Sprachen übernommen wurden.<br />

sich mit den Biografien bedeuten<strong>der</strong><br />

Persönlichkeiten wie Perikles, Kalliope,<br />

Cicero, Cäsar und Themistokles.<br />

Was? Die Schüler haben e<strong>in</strong> Wörterbuch<br />

mit Wörtern aus dem Altgriechischen und<br />

Late<strong>in</strong>ischen, etymologische Quizfragen<br />

und Videos über wichtige Persönlichkeiten<br />

<strong>der</strong> griechisch-römischen Antike erstellt.<br />

Wie? Die Schüler suchten nach<br />

<strong>Aus</strong>drücken klassischer Herkunft, die noch<br />

heute verwendet werden, lernten den Alltag<br />

<strong>der</strong> alten Griechen und Römer kennen,<br />

untersuchten die Ursprünge von Traditionen<br />

(Theater, Hochzeiten, Tod) und befassten<br />

Län<strong>der</strong>: Griechenland, Italien, Spanien<br />

Alter <strong>der</strong> Schüler: 15 – 16<br />

Projekt-L<strong>in</strong>k: https://tw<strong>in</strong>space.etw<strong>in</strong>n<strong>in</strong>g.<br />

net/30369<br />

Ergebnisse: http://bit.ly/etw<strong>in</strong>n<strong>in</strong>gch6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!