13.03.2019 Aufrufe

Aus der Vergangenheit lernen, unsere Zukunft gestalten: Europas kulturelles Erbe in eTwinning

Das Buch stellt eine Auswahl herausragender eTwinning-Projekte vor, die sich mit dem kulturellen Erbe befassen. Es zeigt, wie sich Lehrkräfte und Schüler aller Altersgruppen auf kreative Weise mit diesem Thema beschäftigten.

Das Buch stellt eine Auswahl herausragender eTwinning-Projekte vor, die sich mit dem kulturellen Erbe befassen. Es zeigt, wie sich Lehrkräfte und Schüler aller Altersgruppen auf kreative Weise mit diesem Thema beschäftigten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Die <strong>Aus</strong>e<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit dem kulturellen <strong>Erbe</strong> <strong>Europas</strong><br />

– weitere Lernressourcen<br />

55<br />

Haus <strong>der</strong> Europäischen Geschichte, Park Leopold, © Nicolas Withof, Haus <strong>der</strong> Europäischen Geschichte, 2018<br />

4.1.2. E<strong>in</strong> Raum für die Neu<strong>in</strong>terpretation des Kulturerbes<br />

Als Museum ist das Haus <strong>der</strong> Europäischen Geschichte e<strong>in</strong>e Institution zur Erhaltung des<br />

Kulturerbes 4 . Allerd<strong>in</strong>gs h<strong>in</strong>terfragt es durch se<strong>in</strong>e Dauerausstellungen sowie durch se<strong>in</strong>e<br />

ersten Wechselausstellungen dieses <strong>Erbe</strong> und se<strong>in</strong>e Entwicklung auch kritisch. Schon <strong>der</strong><br />

Begriff Kulturerbe alle<strong>in</strong> ist schwierig zu def<strong>in</strong>ieren 5 . Umso mehr trifft dies auf die Frage zu,<br />

was das europäische Kulturerbe eigentlich ist.<br />

Die Dauerausstellung geht dieser Frage nach 6 . E<strong>in</strong> Film beleuchtet historische Phänomene,<br />

die den europäischen Kont<strong>in</strong>ent geprägt haben. Dazu gehören Migration, die griechische und<br />

römische Antike, die starke Rolle des Christentums, die sich verän<strong>der</strong>nden Grenzen und viele<br />

an<strong>der</strong>e. E<strong>in</strong> Schaukasten mit symbolträchtigen Gegenständen veranschaulicht die wesentlichen<br />

E<strong>in</strong>flüsse auf den Kont<strong>in</strong>ent. Dies s<strong>in</strong>d: Griechische Philosophie; Demokratie; Rechtsstaatlichkeit;<br />

Christentum; Humanismus; Koloniale Expansion; Sklavenhandel; Staatsterror; Aufklärung;<br />

4. Der ICOM-Ethikkodex für Museen, 2017, S. 8, betont die Pflicht <strong>der</strong> Museen, ihre Sammlung als Beitrag zum Schutz des<br />

natürlichen, kulturellen und wissenschaftlichen <strong>Erbe</strong>s zusammenzustellen und zu erhalten.<br />

5. Die Def<strong>in</strong>ition von Laurajane Smith lautet zum Beispiel, dass das Kulturerbe „e<strong>in</strong> kultureller Prozess o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e kulturelle<br />

Leistung ist, die sich mit <strong>der</strong> Produktion und Verhandlung von kultureller Identität, dem <strong>in</strong>dividuellen und kollektiven<br />

Gedächtnis sowie sozialen und kulturellen Werten beschäftigt“, siehe Laurajane Smith, Cultural Heritage. Critical<br />

Concepts <strong>in</strong> Media and Cultural Studies, London 2007, S. 2.<br />

6. Kulturerbe wird hier breit def<strong>in</strong>iert und schließt das politische und <strong>in</strong>tellektuelle <strong>Erbe</strong> mit e<strong>in</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!