13.03.2019 Aufrufe

Aus der Vergangenheit lernen, unsere Zukunft gestalten: Europas kulturelles Erbe in eTwinning

Das Buch stellt eine Auswahl herausragender eTwinning-Projekte vor, die sich mit dem kulturellen Erbe befassen. Es zeigt, wie sich Lehrkräfte und Schüler aller Altersgruppen auf kreative Weise mit diesem Thema beschäftigten.

Das Buch stellt eine Auswahl herausragender eTwinning-Projekte vor, die sich mit dem kulturellen Erbe befassen. Es zeigt, wie sich Lehrkräfte und Schüler aller Altersgruppen auf kreative Weise mit diesem Thema beschäftigten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Vermittlung des kulturellen <strong>Erbe</strong>s <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule<br />

49<br />

d. Experten wie Architekten und Stadtplaner<br />

e. Medienvertreter<br />

Jede Schule sollte auch e<strong>in</strong>en Vorsitzenden und e<strong>in</strong>en Berichterstatter wählen, <strong>der</strong> e<strong>in</strong>en<br />

Bericht über die Sitzung schreibt. Die Schüler je<strong>der</strong> Gruppe arbeiten geme<strong>in</strong>sam an<br />

e<strong>in</strong>em Meet<strong>in</strong>gwords-Dokument (http://meet<strong>in</strong>gwords.com/) und schreiben e<strong>in</strong>e Rede, um<br />

ihre Position während des Meet<strong>in</strong>gs zu vertreten. Sie müssen über mögliche Fragen <strong>der</strong><br />

Gegenpartei nachdenken und bereit se<strong>in</strong>, ihre eigene Position zu verteidigen.<br />

An e<strong>in</strong>em festgelegten Tag und zu e<strong>in</strong>er bestimmten Zeit treffen sich die Partnerklassen<br />

zu e<strong>in</strong>er Live-Veranstaltung und die Debatte beg<strong>in</strong>nt. Jede Partei präsentiert ihre Ideen<br />

und Vorschläge und dann treffen die Vorsitzenden e<strong>in</strong>e Entscheidung. Die Berichterstatter<br />

veröffentlichen den Bericht nach <strong>der</strong> Sitzung im Tw<strong>in</strong>Space des Projekts.<br />

14. Unsere Verb<strong>in</strong>dung zum Himmel<br />

Alter: 12 – 18<br />

For<strong>der</strong>n Sie Ihre Schüler auf, das Kulturerbe <strong>in</strong> Bezug zur Astronomie zu erforschen, z. B.<br />

die Überreste von Denkmälern, Stätten und Landschaften, Instrumenten, Archiven usw.<br />

Da das Thema weit gefasst ist, entscheiden Sie, was erkundet und bearbeitet werden<br />

soll: materielles, immaterielles o<strong>der</strong> natürliches Kulturerbe. So vere<strong>in</strong>t beispielsweise <strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>ste<strong>in</strong>turm <strong>in</strong> Potsdam herausragende wissenschaftliche und architektonische Leistungen,<br />

während sich historische Dokumente des antiken Griechenlands hauptsächlich auf das<br />

mathematische Element <strong>der</strong> Astronomie beziehen, z. B. den Antikythera-Mechanismus.<br />

Je nachdem, welches Fach Sie unterrichten, können Sie sich auf verschiedene Aspekte<br />

konzentrieren.<br />

Weitere Informationen: https://www3.astronomicalheritage.net

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!