13.03.2019 Aufrufe

Aus der Vergangenheit lernen, unsere Zukunft gestalten: Europas kulturelles Erbe in eTwinning

Das Buch stellt eine Auswahl herausragender eTwinning-Projekte vor, die sich mit dem kulturellen Erbe befassen. Es zeigt, wie sich Lehrkräfte und Schüler aller Altersgruppen auf kreative Weise mit diesem Thema beschäftigten.

Das Buch stellt eine Auswahl herausragender eTwinning-Projekte vor, die sich mit dem kulturellen Erbe befassen. Es zeigt, wie sich Lehrkräfte und Schüler aller Altersgruppen auf kreative Weise mit diesem Thema beschäftigten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. eTw<strong>in</strong>n<strong>in</strong>g und Kulturerbe<br />

27<br />

Nationalparks = <strong>in</strong>ternationales<br />

Kulturgut<br />

Warum? Die Schönheit und den Reichtum<br />

von Nationalparks durch die Erforschung<br />

ihrer Fauna, Flora und Biodiversität zeigen<br />

und das Bewusstse<strong>in</strong> für die Bedeutung<br />

<strong>der</strong> Erhaltung des Naturerbes durch die<br />

Schaffung e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>ternationalen Parks<br />

schärfen.<br />

Was? Die Schüler erstellten e<strong>in</strong>e Website,<br />

auf <strong>der</strong> sie ihren <strong>in</strong>ternationalen Park<br />

präsentierten, e<strong>in</strong>schließlich Spiele,<br />

Werbung und Infografiken.<br />

Wie? Die Schüler untersuchten die<br />

Charakteristika ihrer lokalen Nationalparks<br />

und wurden <strong>in</strong> Expertenteams e<strong>in</strong>geteilt. Die<br />

Schüler erstellten dann e<strong>in</strong> Naturwörterbuch,<br />

gestalteten Infografiken über das Verhalten<br />

<strong>in</strong> den <strong>in</strong>ternationalen Parks, konzipierten<br />

Werbung für den Park und entwickelten e<strong>in</strong>e<br />

spezielle Website mit Informationen über<br />

ihren <strong>in</strong>ternationalen Park.<br />

Län<strong>der</strong>: Tschechien, Polen, Slowakei,<br />

Spanien<br />

Alter <strong>der</strong> Schüler: 14 – 15<br />

Projekt-L<strong>in</strong>k: https://tw<strong>in</strong>space.etw<strong>in</strong>n<strong>in</strong>g.<br />

net/20319<br />

Ergebnisse: http://bit.ly/etw<strong>in</strong>n<strong>in</strong>gch15<br />

Schatzsuche! Entdecke die<br />

Mathematik und Geometrie,<br />

die <strong>in</strong> den W<strong>in</strong>keln de<strong>in</strong>er Stadt<br />

versteckt ist!<br />

Warum? Mit dem Projekt sollte vermittelt<br />

werden, dass Mathematik, Geschichte,<br />

Naturwissenschaften und Geometrie <strong>in</strong><br />

Gebäuden und Räumen zu f<strong>in</strong>den s<strong>in</strong>d,<br />

die das kulturelle <strong>Erbe</strong> e<strong>in</strong>er jeden Stadt<br />

darstellen. Mithilfe <strong>der</strong> geometrischen<br />

Analyse konnten die Schüler die Brillanz<br />

von Künstlern bei <strong>der</strong> Umgestaltung<br />

urbaner Räume nachvollziehen.<br />

Was? Die Schüler nutzten Geogebra<br />

und führten Quiz durch. Am Ende wurde<br />

<strong>in</strong> allen Partnerschulen gleichzeitig e<strong>in</strong>e<br />

Schatzsuche <strong>in</strong> Bezug auf die besprochenen<br />

Themen durchgeführt.<br />

Wie? Die Schüler betrachteten die geometrischen<br />

Muster verschiedener Monumente<br />

und wurden <strong>in</strong> die Grundpr<strong>in</strong>zipien geometrischer<br />

Konstruktionen e<strong>in</strong>geführt.<br />

Län<strong>der</strong>: Zypern, Griechenland, Italien,<br />

Portugal<br />

Alter <strong>der</strong> Schüler: 15 – 17<br />

Projekt-L<strong>in</strong>k: https://tw<strong>in</strong>space.etw<strong>in</strong>n<strong>in</strong>g.<br />

net/26008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!