13.03.2019 Aufrufe

Aus der Vergangenheit lernen, unsere Zukunft gestalten: Europas kulturelles Erbe in eTwinning

Das Buch stellt eine Auswahl herausragender eTwinning-Projekte vor, die sich mit dem kulturellen Erbe befassen. Es zeigt, wie sich Lehrkräfte und Schüler aller Altersgruppen auf kreative Weise mit diesem Thema beschäftigten.

Das Buch stellt eine Auswahl herausragender eTwinning-Projekte vor, die sich mit dem kulturellen Erbe befassen. Es zeigt, wie sich Lehrkräfte und Schüler aller Altersgruppen auf kreative Weise mit diesem Thema beschäftigten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50 <strong>Aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Vergangenheit</strong> <strong>lernen</strong>, <strong>unsere</strong> <strong>Zukunft</strong> <strong>gestalten</strong>:<br />

<strong>Europas</strong> <strong>kulturelles</strong> <strong>Erbe</strong> <strong>in</strong> eTw<strong>in</strong>n<strong>in</strong>g<br />

15. Kulturerbe-Quiz<br />

Alter: 11 – 18<br />

Die Schüler werden aufgefor<strong>der</strong>t, geme<strong>in</strong>sam e<strong>in</strong> Brettspiel mit Fragen zum kulturellen<br />

<strong>Erbe</strong> zu <strong>gestalten</strong>. Dies be<strong>in</strong>haltet folgende Aufgaben:<br />

• Das Spielbrett entwerfen und über den besten Entwurf abstimmen<br />

• Die Kategorien des Spiels bestimmen (Kunst, Bräuche, Geschichte, Sprachen etc.)<br />

• Die Wertungselemente für das Spiel konzipieren<br />

• Die Fragenkarten entwerfen<br />

• Die Fragen und Antworten für das Spiel verfassen. Je<strong>der</strong> Partner arbeitet Fragen zu<br />

se<strong>in</strong>em Land aus o<strong>der</strong> e<strong>in</strong> Partner entscheidet über die Fragen für se<strong>in</strong> Land und <strong>der</strong><br />

jeweilige Partner überlegt sich die vier möglichen Antworten.<br />

• Jede Partnerklasse erstellt ihr eigenes Brettspiel.<br />

Die Schüler entscheiden, ob sie die Brettspiele mit ihren Partnern austauschen o<strong>der</strong> ob sie<br />

sie an ihren eigenen Schulen spielen und ihre Mitschüler aus den an<strong>der</strong>en Klassen zum<br />

Spielen e<strong>in</strong>laden.<br />

Idee aus dem eTw<strong>in</strong>n<strong>in</strong>g Projekt: „Kulturerbe-Quiz“ https://tw<strong>in</strong>space.etw<strong>in</strong>n<strong>in</strong>g.<br />

net/47907/<br />

Beteiligte Län<strong>der</strong>: Griechenland, Spanien<br />

16. Traditionelle Tänze lehren und er<strong>lernen</strong><br />

Alter: 6 – 15<br />

Bitten Sie Ihre Schüler, e<strong>in</strong>en traditionellen Tanz ihrer Region auszuwählen und nach weiteren<br />

Informationen darüber zu suchen, <strong>in</strong>wiefern er mit ihrem Kulturerbe <strong>in</strong> Zusammenhang<br />

steht. Erstellen Sie anschließend geme<strong>in</strong>sam e<strong>in</strong> Lehrvideo, das sich an Personen richtet,<br />

die den Tanz er<strong>lernen</strong> möchten. Wenn Sie fertig s<strong>in</strong>d, geben Sie die Informationen über<br />

den Tanz und das Lehrvideo an Ihre Partner weiter, die dasselbe tun werden. Ihre Schüler<br />

versuchen, den Tanz ihrer Partner anhand des Lehrvideos zu er<strong>lernen</strong>, und drehen darüber<br />

wie<strong>der</strong>um e<strong>in</strong> Video. Die Videos, die Vorbereitungen und das Informationsmaterial können<br />

e<strong>in</strong>em Th<strong>in</strong>gl<strong>in</strong>k h<strong>in</strong>zugefügt werden: https://www.th<strong>in</strong>gl<strong>in</strong>k.com/<br />

Idee aus dem eTw<strong>in</strong>n<strong>in</strong>g Projekt: „A world of „famous“ difference“ https://tw<strong>in</strong>space.<br />

etw<strong>in</strong>n<strong>in</strong>g.net/23626/home<br />

Beteiligte Län<strong>der</strong>: Kroatien, Griechenland, Polen, Türkei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!