13.03.2019 Aufrufe

Aus der Vergangenheit lernen, unsere Zukunft gestalten: Europas kulturelles Erbe in eTwinning

Das Buch stellt eine Auswahl herausragender eTwinning-Projekte vor, die sich mit dem kulturellen Erbe befassen. Es zeigt, wie sich Lehrkräfte und Schüler aller Altersgruppen auf kreative Weise mit diesem Thema beschäftigten.

Das Buch stellt eine Auswahl herausragender eTwinning-Projekte vor, die sich mit dem kulturellen Erbe befassen. Es zeigt, wie sich Lehrkräfte und Schüler aller Altersgruppen auf kreative Weise mit diesem Thema beschäftigten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. eTw<strong>in</strong>n<strong>in</strong>g und Kulturerbe<br />

33<br />

Ich denke, Bildung kann bei <strong>der</strong><br />

Verbreitung und Erhaltung des<br />

kulturellen <strong>Erbe</strong>s wirklich hilfreich se<strong>in</strong>,<br />

wenn man die richtigen Mittel wählt.<br />

Tatsächlich kann Bildung e<strong>in</strong>e sehr<br />

direkte Art <strong>der</strong> Kommunikation mit<br />

jungen Menschen darstellen, und sie<br />

wird umso wirkungsvoller, wenn man<br />

die Themen für die Adressaten auf<br />

e<strong>in</strong>e ansprechende und fasz<strong>in</strong>ierende<br />

Weise präsentiert. Was die Rolle<br />

von eTw<strong>in</strong>n<strong>in</strong>g betrifft, so denke ich,<br />

dass es die Rolle e<strong>in</strong>es Vermittlers im<br />

gesamten Prozess perfekt erfüllt.<br />

Gabriella Gasper<strong>in</strong>i, Italien<br />

Als Bürger gehören wir zu e<strong>in</strong>er<br />

Gesellschaft, die auf vergangenen<br />

Erfahrungen fußt und ihre Identität <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Gegenwart entwickelt, um <strong>in</strong> die<br />

<strong>Zukunft</strong> zu führen. Wir als Lehrkräfte<br />

können die Verknüpfungen <strong>unsere</strong>s<br />

kulturellen <strong>Erbe</strong>s durch <strong>in</strong>ternationale<br />

Projekte wie eTw<strong>in</strong>n<strong>in</strong>g o<strong>der</strong> Erasmus+<br />

festigen, die das Bewusstse<strong>in</strong> und die<br />

Sensibilität <strong>unsere</strong>r Schüler für die<br />

Bedeutung <strong>der</strong> Wertschätzung <strong>der</strong><br />

Kulturgüter <strong>der</strong> ganzen Welt erhöhen.<br />

F<strong>in</strong>a Vendrell, Spanien<br />

Ich denke, dass das kulturelle <strong>Erbe</strong><br />

e<strong>in</strong>es jeden Landes se<strong>in</strong>en historischen<br />

H<strong>in</strong>tergrund und die reiche Geschichte<br />

aufzeigt, die die nächsten Generationen<br />

des Landes prägen werden. Es bleibt <strong>in</strong><br />

den Köpfen und Herzen <strong>der</strong> Menschen<br />

erhalten und überlebt. Das Kulturerbe<br />

ist die Wurzel <strong>der</strong> Nationen, die sich<br />

von <strong>der</strong> Wertschätzung des jeweiligen<br />

Volkes ernährt.<br />

L<strong>in</strong>a Qashu, Jordanien<br />

Kulturerbe dient <strong>der</strong> Er<strong>in</strong>nerung.<br />

Es ermöglicht Ihnen, sich<br />

persönlich auf Gegenstände<br />

und Räume des Alltagslebens<br />

vergangener Generationen<br />

e<strong>in</strong>zulassen, um herauszuf<strong>in</strong>den,<br />

wie die Menschen über<br />

sich selbst dachten, <strong>in</strong> welchen<br />

Geme<strong>in</strong>schaften sie lebten und<br />

wie sie die Welt verstanden.<br />

Piotr Krzysztoforski, Polen<br />

Kulturerbe bedeutet für mich sehr viel.<br />

Wir wachsen <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es gesellschaftlichen<br />

Kontexts auf. Sprachen,<br />

Gewohnheiten, Speisen, Traditionen,<br />

Musik, Tanz, Farben, Gemälde, selbst<br />

die Art und Weise, wie wir uns kleiden,<br />

werden von <strong>unsere</strong>m kulturellen <strong>Erbe</strong><br />

bee<strong>in</strong>flusst. Ich b<strong>in</strong> Französ<strong>in</strong> und<br />

komme aus Mart<strong>in</strong>ique. Das ist e<strong>in</strong>e<br />

kle<strong>in</strong>e Insel <strong>in</strong> <strong>der</strong> Karibik. So wuchs<br />

ich mit beiden Kulturen auf und ich b<strong>in</strong><br />

stolz darauf.<br />

Mirella Mart<strong>in</strong>s, Sa<strong>in</strong>t-Paul-lès-Dax,<br />

Frankreich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!