19.06.2019 Aufrufe

Calluna Sommer 2019

Das Vier-Jahreszeiten-Magazin der Südheide, Ausgabe Sommer 2019

Das Vier-Jahreszeiten-Magazin der Südheide, Ausgabe Sommer 2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sommer</strong>frische<br />

••• weniger wird«, sagt er. Trotzdem kommt das Ehepaar<br />

noch regelmäßig hierher. Die Beiden gehen täglich<br />

spazieren in die Natur und machen Tagestouren – auch<br />

wenn sie die näher gelegenen Städte wie Celle und Lüneburg<br />

schon gut kennen. Und stolz zeigt Horst Neukrantz<br />

die Urkunde, die er im vergangenen Jahr<br />

bekommen hat, als auf dem Platz eine Feier mit Ehrungen<br />

für treue Gäste stattfand.<br />

Auch Roland Klös und seine Frau Pia Currant-Klös<br />

haben einen Dauerstellplatz am Hardausee. Allerdings<br />

sind sie keine Gäste: Sie führen seit vergangenem Jahr<br />

zusammen den Laden auf dem Campingplatz. Hier gibt<br />

es selbst gemachten Kuchen sowie Wurst, Obst und Gemüse<br />

aus der Region, Süßigkeiten für die Kinder und<br />

kleine Andenken. Und ein paar ausgewählte Dinge, die<br />

Campern manchmal fehlen – vom Kaffee bis zur Haarbürste.<br />

»Wir sind selber Camper und wissen, was fehlen<br />

kann«, sagt Pia Currant-Klös. Seit die beiden das Geschäft<br />

übernommen haben, ist das Sortiment größer geworden.<br />

Und der Laden sieht liebevoll gepflegt aus. Kein<br />

Wunder, denn es war die Liebe zum Campen, die die<br />

beiden hierher geführt hat. Roland Klös war zuvor Friseur,<br />

seine Frau ist gelernte Bankkauffrau und hat ihm<br />

im Geschäft geholfen. Als sie im vergangenen Jahr hörten,<br />

dass für den Laden neue Betreiber gesucht werden,<br />

haben sie sich entschlossen neu anzufangen. An sieben<br />

Monaten im Jahr halten sie den Laden jeden Tag geöffnet,<br />

sind für die Gäste auf dem Campingplatz da. »Der<br />

Umgang mit Menschen macht uns Spaß«, sagt Pia Currant-Klös.<br />

Die übrigen fünf Monate sind die beiden unterwegs<br />

– natürlich im Campingwagen. »Uns begeistert<br />

diese Freiheit, diese Lebensform, die mit dem Campen<br />

verbunden ist«, sagt Pia Currant-Klös, »im Wohnmobil<br />

hat man sein eigenes Reich – und sieht viel mehr als bei<br />

anderen Arten des Reisens.« Die Vorfahren von Pia Currant-Klös<br />

stammen aus Schottland – dorthin will sie unbedingt<br />

mal mit dem Campingwagen reisen. Und ihre<br />

Liebe zur Heide, zur schönen Landschaft am Hardausee<br />

Pia Currant­Klös und Roland Klös führen den kleinen Laden auf dem<br />

Campingplatz am Hardausee.<br />

– die hat vielleicht auch etwas damit zu tun, meint sie.<br />

Zwischen Ende Oktober und Ostern hat nicht nur der<br />

Laden von Roland Klös und Pia Currant-Klös zu – auch<br />

der gesamte Campingplatz ist für Touristen geschlossen.<br />

Die Dauercamper haben trotzdem die Möglichkeit hier<br />

zu sein. Und so gibt es für die Campingplatz-Betreiber<br />

keinen langen Urlaub. Inzwischen haben die Köllners<br />

einen Platzwart, sodass sie immerhin ab und zu mal gemeinsam<br />

verreisen können. »Aber auch im Winter<br />

haben wir hier zu tun«, sagt Ulrike Köllner. Da wird gebaut,<br />

gepflegt, renoviert. Für die Fünf-Sterne-Zertifizierung<br />

beim Bundesverband der Campingwirtschaft<br />

(BVCD) müssen die Voraussetzungen erfüllt bleiben.<br />

Und natürlich wollen die Köllners auch ihr Möglichstes<br />

für die Gäste tun. So haben sie in letzter Zeit die sanitären<br />

Anlagen komplett erneuert und den großen Spielplatz<br />

mit originellen Holzfiguren verschönert. Und sie<br />

bereiten jetzt schon das Jubiläum anlässlich des 50-jährigen<br />

Bestehens des Campingplatzes vor. Das wird in<br />

drei Jahren groß gefeiert – mit allen, die sich hier im Urlaub<br />

zu Hause fühlen•<br />

www.landbaeckerei-grete.de<br />

Pause genießen!<br />

...in Gretes Mühlenbäckerei<br />

in Hillerse, Hauptstraße 31.<br />

Bestes traditionelles<br />

Bäckerhandwerk mit viel<br />

Atmosphäre im Bäcker-Café.<br />

Jeden Sonntag geöffnet und<br />

immer ein lohnendes Ziel für<br />

eine leckere Kaffeepause!<br />

Hillerse, Hauptstraße 31<br />

geöffnet: Mo. - Fr. 5.00 - 18.00 Uhr<br />

Sa. 5.00 - 12.00 Uhr · So. 7.00 - 10.30 + 13.00 - 17.00 Uhr<br />

24 <strong>Calluna</strong> I SOMMER <strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!