19.06.2019 Aufrufe

Calluna Sommer 2019

Das Vier-Jahreszeiten-Magazin der Südheide, Ausgabe Sommer 2019

Das Vier-Jahreszeiten-Magazin der Südheide, Ausgabe Sommer 2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Orte und Wege der Besinnung“<br />

in der Urlaubsregion Ebstorf<br />

Termine und Infos:<br />

Urlaubsregion Ebstorf – Tourist-Info<br />

Winkelplatz 4a | 29574 Ebstorf<br />

touristinfo@ebstorf.de | www.urlaubsregion-ebstorf.de<br />

46.Wietzendorfer Honigfest<br />

Mehr als 100 Aussteller präsentieren sich im Ortskern<br />

Bühnenprogramm mit regionalen Künstlern,<br />

Musikern und Vereinen<br />

großes Show -Kochen mit Honig<br />

und viele weitere Honig-Highlights<br />

Eintritt: 4,- € je Tag,<br />

Kinder unter 14 J. frei<br />

28. & 29. September <strong>2019</strong><br />

Klavierbauer<br />

Dritte Generation<br />

entdecken – beim „Wandern<br />

in der Tradition des<br />

Pilgerns“ auf Auferstehungs-,<br />

Schöpfungs- und<br />

Inspirationsweg, auf den<br />

historischen Pfaden im<br />

Klosterflecken Ebstorf oder<br />

mit Dorfausrufer „Hannes“<br />

rund ums Kloster und über<br />

die Domäne.<br />

Ein Klavier für<br />

mehrere Generationen!<br />

• Klaviere & Flügel neu, gebraucht<br />

oder restauriert<br />

• Mietkaufprogramm ab 50,00 Euro<br />

mtl. und Klaviere ab 1600,00 Euro<br />

• Oberfläche nach Ihren Wünschen:<br />

mit Schellackpolitur oder im Shabby<br />

Chic Stil (Kreidefarbe) restauriert<br />

• Klavier- und Flügel-Transport<br />

• Keine Anfahrtskosten (bis zu 50 Km)<br />

Markenklaviere und Flügel • 5 Jahre Garantie • Eigene Werkstatt<br />

C<br />

Uelzener Straße 1 • 29581 Gerdau<br />

Tel. 0 58 08 / 98 03 94 • Mobil 0171 / 23 86 864<br />

kostialpiano@macnews.de • www.kostialpiano.de<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Vom Deck aus schweift der Blick über die Landschaft .<br />

••• aussteigen und den Hebel zum Öffnen und Schließen<br />

der beiden Schleusentore bedienen, und das, so Udo<br />

Kosch, kann der Kapitän nicht leisten, denn der muss<br />

immer am Ruder bleiben. So ist es für die Passagierschifffahrt<br />

auch vorgeschrieben: Außer dem Kapitän hat noch<br />

mindestens ein weiterer Mitarbeiter an Bord zu sein.<br />

Vor der Oldauer Schleuse erblicken wir zur Rechten<br />

das Wehr mit dem Wasserkraftwerk – das ganze Ensemble<br />

wurde im Jahr 1911 gebaut und bietet einen erhabenen<br />

Anblick vom Fluss aus. Das Kraftwerk ist immer<br />

noch in Betrieb. Es ist das einzige seiner Art in Deutschland,<br />

das in seinem ursprünglichen Zustand erhalten ist<br />

und – nach einer Betriebspause zwischen 1972 und 1982<br />

– immer noch Strom liefert. Die Schleuse selbst, in die<br />

wir jetzt einfahren, ist 10 Meter breit und 160 Meter<br />

lang – zu Zeiten der Frachtschifffahrt bot sie Platz für<br />

einen Schleppdampfer mit zwei Schleppkähnen. Die<br />

Schleusentore schließen sich jetzt wieder langsam, und<br />

wir verbringen eine Viertelstunde zwischen den hohen,<br />

baumbewachsenen Randmauern, während der Wasserstand<br />

langsam um 3,50 Meter sinkt, um uns auf die andere<br />

Seite zu entlassen.<br />

Nun ist es nicht mehr weit bis zu unserem heutigen<br />

Ziel. Nach einer weiteren Viertelstunde Fahrt durch<br />

weitläufige Wiesen und Felder erreichen wir Winsen an<br />

der Aller. Der Anlegeplatz ist ein kleiner Steg. Nach wenigen<br />

Minuten wird die M.S. Wappen von Celle hier<br />

wieder ablegen und nach Celle zurückfahren. In den<br />

<strong>Sommer</strong>monaten, von Ende Juni bis Ende August, fährt<br />

sie donnerstags und sonntags weiter bis Bannetze und<br />

von dort wieder zurück, dienstags und mittwochs geht<br />

es nur bis Winsen. An diesen vier Tagen in der Woche<br />

ist das Schiff auch in der Nebensaison unterwegs. Gegen<br />

ein kleines Entgelt sind auch Fahrräder auf dem Schiff<br />

erlaubt, sodass sich die Schifffahrt gut mit einer Fahrradtour<br />

entlang der Aller kombinieren lässt. Ich fahre<br />

heute allerdings mit dem Bus zurück nach Celle und<br />

mache davor noch einen kleinen Spaziergang durch das<br />

ruhig in der Sonne liegende Winsen. Es fällt mir schwer<br />

pünktlich an der Haltestelle zu sein, denn ich bin noch<br />

ganz entspannt von der langsamen Schifffahrt, dem<br />

Blick aufs ruhige Wasser und in die Weite der Landschaft<br />

– es ist, als habe die Zeit sich gedehnt, jenseits<br />

der Hektik des üblichen Alltags•<br />

Fahrplan und Informationen auf celler­schifffahrt.de.<br />

28 <strong>Calluna</strong> I SOMMER <strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!