19.06.2019 Aufrufe

Calluna Sommer 2019

Das Vier-Jahreszeiten-Magazin der Südheide, Ausgabe Sommer 2019

Das Vier-Jahreszeiten-Magazin der Südheide, Ausgabe Sommer 2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Südheidekalender<br />

August<br />

1 DONNERSTAG<br />

Repair­Café<br />

14:00–17:00 Uhr I Celle I Bomann­Museum<br />

In der museumspädagogischen Werkstatt<br />

wird gemeinsam versucht, von zu<br />

Hause mitgebrachte defekte Geräte und<br />

Gegenstände, die sonst in der Mülltonne<br />

landen würden, nach dem Prinzip der<br />

Hilfe zur Selbsthilfe zu reparieren.<br />

INFO bomann­museum.de<br />

Fledermaustour<br />

20:30 Uhr I Müden (Örtze) I Tourist­Info<br />

Waldpädagoge Clwyd Owen lädt zu<br />

einer spannenden Naturerlebnistour mit<br />

Fledermausbeobachtung ein. Kosten:<br />

8 Euro für Erwachsene, 3 Euro für Kinder.<br />

Anmeldung unter Telefon 05052<br />

6574.<br />

2 FREITAG<br />

Robin­Hood­Programm<br />

14:00 Uhr I Bad Bodenteich I Burgstraße<br />

Eine kurze Burgführung, das Begehen<br />

des Wasserbarfußpfads, Feuerschlagen<br />

mit Stahl, Stein und Zunder, Bohren mit<br />

der Dreule und das Bogenschiessen mit<br />

dem traditionellen Holzbogen sind die<br />

Bestandteile des rund zweieinhalbstündigen<br />

Programms. Eintritt: Kinder<br />

7,50 Euro, Erwachsene 14,50 Euro, Familien<br />

31,50 bis 39 Euro. Anmeldungen<br />

sind erforderlich bei der Kurverwaltung<br />

unter der Telefonnummer 05824 3539.<br />

Bauhaus­Architektur in Celle<br />

16:00–17:30 Uhr I Celle I Schlossplatz<br />

Die Siedlung Italienischer Garten, die als<br />

»Glasschule« international viel beachtete<br />

Altstädter Schule und weitere Zeugnisse<br />

des Neuen Bauens aus den 1920er Jahren<br />

sind Stationen dieser thematischen<br />

Stadtführung auf den Spuren des Architekten<br />

Otto Haesler. Preis: 9 Euro. Weitere<br />

Termine: 3., 9., 10., 16., 17., 23., 24.,<br />

30. und 31. August. INFO Telefon 05141<br />

9090850, E­Mail fuehrungen@celletourismus.de<br />

Shakespeares letzte Worte<br />

19:30 Uhr I Wettennostel I Jahrmarkttheater<br />

Turbulente Komödie des Jahrmarkttheaters<br />

Wettenbostel. Näheres zu dem<br />

Stück: siehe 25. Juli. Weitere Aufführungen<br />

finden am 3., 4., 9., 10., 11., 16., 17.,<br />

18., 23. und 24. August, jeweils von<br />

19:30 Uhr an statt.<br />

INFO jahrmarkttheater.de<br />

Melanie Mau und Martin Schnella<br />

20:00 Uhr I Bröckel I Antikhof Drei Eichen<br />

Das Duo arrangiert Lieder unterschiedlicher<br />

Genres im akustischen Gewand<br />

und schreibt auch eigene Lieder. Stilistisch<br />

bewegen sich die Lieder von Melanie<br />

Mau und Martin Schnella im Bereich<br />

des Folk Rock mit progressiven Einflüssen.<br />

Eintritt: frei, Hut geht herum! Anmeldung<br />

unter Telefon 05144 560177.<br />

INFO antikhof­drei­eichen.de<br />

3 SONNABEND<br />

Radtour auf den Spuren der Salzsieder<br />

10:00–15:00 Uhr I Sülze I Salinenplatz<br />

Die Salzsieder prägten 500 Jahre das<br />

Leben im Heidedorf Sülze. Natur­ und<br />

Landschaftsführerin Gabriele Link führt<br />

auf einer 25 Kilometer langen Radtour<br />

zu den Spuren der Salzgewinnung in und<br />

um ihren Heimatort. Preis: 10 Euro. Anmeldung:<br />

Telefon 05054 94070, E­Mail<br />

Gabriele.Link@t­online.de<br />

Heidewanderung zu den Heidschnucken<br />

14:00 Uhr I Misselhorner Heide<br />

Auf dieser geführten Wanderung erfahren<br />

die Teilnehmer Interessantes über<br />

die Kulturlandschaft Heide und treffen<br />

unterwegs eine Heidschnuckenherde<br />

und die Schäferin. Preis: 10 Euro für Erwachsene,<br />

7 Euro für Kinder. Treffpunkt:<br />

Wanderparkplatz an der Misselhorner<br />

Heide bei Hermannsburg. Anmeldung<br />

unter Telefon 05052 6574 oder mit E­<br />

Mail an hermannsburg@lueneburgerheide.de.<br />

Weitere Termine: 10., 17., 24.<br />

und 31. August.<br />

Oma Sannes 100. Geburtstag<br />

15:00 Uhr I Wettennostel I Jahrmarkttheater<br />

Eine riesige Torte ist gebacken, die Dorfgemeinschaft<br />

hat ein Ständchen eingeübt,<br />

alle haben sich herausgeputzt,<br />

selbst Schweine, Hühner und Schafe<br />

haben Geschenke dabei, aber wo ist<br />

Oma Sanne? Hat sie etwa ihren runden<br />

Geburtstag vergessen? Oder ist ihr gar<br />

etwas zugestoßen? Die Feier droht zu<br />

platzen, bevor sie richtig angefangen<br />

hat! Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 6 Euro.<br />

Weitere Aufführungen am 4., 10., 11.,<br />

17., 18. und 24. August, jeweils ab<br />

15 Uhr. INFO jahrmarkttheater.de<br />

Bilderbuchkino<br />

15:30–16:30 Uhr I Steinhorst I Schulmuseum<br />

Im Lesesommer werden »Gans der Bär«<br />

und »Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer,<br />

der nicht einschlafen konnte«<br />

vorgetragen. Dazu projiziert ein Beamer<br />

die Illustrationen groß an die Wand. Geeignet<br />

sind die Geschichten vor allem für<br />

Kinder von vier bis sechs Jahren. Der Eintrit<br />

ist frei. INFO museen­gifhorn.de<br />

Nächtliche Tierwelt im Museumsdorf<br />

21:30 Uhr I Hösseringen I Museumsdorf<br />

Mit der Natur­ und Landschaftsführerin<br />

Nicola Mahnke geht es auf eine rund 90­<br />

minütige Erkundungstour im Dunkeln.<br />

Kosten (inkl. Eintritt): 16 Euro, Kinder<br />

und Jugendliche zahlen 13 Euro. Anmeldung<br />

bis zum 1. August unter Telefon<br />

04131 840749 oder per E­Mail an<br />

info@naturerlebnis­mit­genuss.de.<br />

INFO museumsdorf­hoesseringen.de<br />

4 SONNTAG<br />

Bücherflohmarkt<br />

11:00 Uhr I Steinhorst I Schulmuseum<br />

Kein Lesesommer ohne den beliebten<br />

Bücherflohmarkt! Standplätze können<br />

im Internet unter museen­gifhorn.de<br />

oder telefonisch unter 05148 4015 (AB)<br />

angemeldet werden. Eintritt frei! Ein<br />

Standgeld wird nicht erhoben, aber eine<br />

Spende erwartet. INFO museengifhorn.de<br />

Traditionelles <strong>Sommer</strong>fest<br />

11:00 Uhr I Betzhorn I Hofcafé Heiliger Hain<br />

Das Traditionelle <strong>Sommer</strong>fest des Hofcafés<br />

am Heiligen Hain beginnt um<br />

11 Uhr mit einem Feldgottesdienst mit<br />

Posaunenchor. Anschließend erleben die<br />

Gäste Volkstanz, Hornbläser, heimisches<br />

Handwerk und vieles mehr. An zahlreichen<br />

Ständen werden Leinen, Bilder,<br />

Schmuck, Bücher und kunsthandwerkliche<br />

Produkte angeboten.<br />

INFO hofcafe­betzhorn.de<br />

Salinenführung in Sülze<br />

11:00–12:30 Uhr I Sülze I Salinenplatz<br />

Natur­ und Landschaftsführerin Gabriele<br />

Link gibt Einblicke in den Soletransport,<br />

die Gradierung und das Salzsieden und<br />

führt von den Modellen der Salzgewinnung<br />

zum ehemaligen Standort des Gradierwerkes<br />

und zum Salinenhaus. Hier<br />

rundet die Ausstellung zur letzten Epoche<br />

der Salzgewinnung in Sülze den Spaziergang<br />

ab. Preis: 5 Euro. Anmeldung:<br />

Telefon 05054 94070, E­Mail<br />

Gabriele.Link@t­online.de. Weitere Termine:<br />

11., 18. und 25. August.<br />

7 MITTWOCH<br />

Heiße Zeiten<br />

9:30–16:00 Uhr I Steinhorst I Schulmuseum<br />

Bei diesem zweitägigen Workshop ist<br />

Spannung garantiert – und zwar elektrische<br />

Spannung, mit der Lötkolben auf<br />

bis zu 400 Grad aufheizt werden. Uwe<br />

Rautenberg führt Kinder im Alter von<br />

zehn bis 14 Jahren in die Kunst des Lötens<br />

ein. Dabei entstehen kleine technische<br />

Spielereien. Die Teilnahme ist<br />

kostenlos. Die Anmeldung muss bis zum<br />

28. Juni erfolgen (Telefon 05148 4015,<br />

E­Mail s.museum@museen­gifhorn.de).<br />

INFO museen­gifhorn.de<br />

Duftendes<br />

Äth. Öle, Räucherwerk…<br />

Leckeres<br />

Honig, Leinöl, Gewürze…<br />

Einzigartiges<br />

Kunst, Geschmeide…<br />

Schenken für die Sinne<br />

Spirituelles<br />

Tarotkarten, Pendel…<br />

Fairgehandeltes<br />

Schoki, Kaffee, Tee, Jelly…<br />

Fantastisches<br />

Drachen, Feen, Elfen & Engel…<br />

Fledermausführung<br />

20:00 Uhr I Hösseringen I Museumsdorf<br />

Martin Groffmann weiß, wo sich im Museumsdorf<br />

Fledermäuse beobachten lassen.<br />

Im Rahmen der dreistündigen Führung<br />

verrät er Interessantes über das<br />

Leben der faszinierenden Tiere. Anmeldung<br />

bis zum 6. August per E­Mail an<br />

info@museumsdorf­hoesseringen.de<br />

oder unter Telefon 05826 1774.<br />

INFO museumsdorf­hoesseringen.de<br />

8 DONNERSTAG<br />

Heiße Zeiten<br />

9:30–16:00 Uhr I Steinhorst I Schulmuseum<br />

Fortsetzung des Workshops vom 7. August.<br />

Unterwegs mit Dorfausrufer Hannes<br />

19:00 Uhr I Ebstorf I Winkelplatz<br />

Wie in alten Zeiten geht Dorfausrufer<br />

Hannes durch den Klosterflecken, um<br />

Neuigkeiten bekanntzugeben. Die Urlaubsregion<br />

Ebstorf lädt Gäste und Einheimische<br />

ein, Hannes zu begleiten.<br />

Treffpunkt ist der Winkelplatz vor der<br />

Tourist­Information. Preis: 5 Euro für Erwachsene<br />

(Kinder frei). Anmeldung<br />

unter Telefon 05822 2996 oder per E­<br />

Mail an touristinfo@ebstorf.de<br />

Fledermaustour<br />

20:00 Uhr I Hermannsburg I Schlüpker Weg<br />

Waldpädagoge Clwyd Owen lädt zu<br />

einer Naturerlebnistour mit Fledermausbeobachtung<br />

ein. Treffpunkt: Parkplatz<br />

Haus Hogrefe, Ende Schlüpker Weg.<br />

Kosten: 8 Euro für Erwachsene, 3 Euro<br />

für Kinder. Anmeldung unter Telefon<br />

05052 6574.<br />

9 FREITAG<br />

Kapellen aus der Hansezeit<br />

15:00–18:00 Uhr I Uelzen I Herzogenplatz<br />

Der Spaziergang führt zu fünf Kapellen<br />

aus der Hansezeit, die sonst nicht zu besichtigen<br />

sind. Preis: 10 Euro.<br />

INFO Telefon 0581 8006172, E­Mail<br />

tourismusinfo@stadt.uelzen.de<br />

Seeparkfest<br />

16:00 Uhr I Bad Bodenteich I Kurpark<br />

Von Freitag bis Sonntag erwartet die<br />

Gäste ein abwechslungsreiches Programm<br />

für die ganze Familie. Sport, Live­<br />

Musik, Vorführungen, Kulinarisches und<br />

viele Aktionen für Kinder steht auf dem<br />

Programm. Zum Auftakt findet am ...<br />

Farbenfrohes<br />

Taschen & Schals …<br />

Bezauberndes<br />

Klangspiele, Bücher …<br />

Tolles<br />

Edelsteine & Mineralien…<br />

Individuelles<br />

Traumfänger, Holzspiele…<br />

Inh. Silvia Riemland * Bahnhofstr. 1a * 29386 Hankensbüttel * Tel. 05832-720207<br />

www.natuerlich-schenken-laedchen.de<br />

Öffnungszeiten: Mo 13-18Uhr, Di, Do+Fr 9-18Uhr durchgehend, Mi+ Sa geschlossen!<br />

SOMMER <strong>2019</strong> I <strong>Calluna</strong> 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!