31.07.2019 Aufrufe

Meine Kita 03/18

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.fruehe-bildung.online | 39<br />

DAT IS DE DUUM<br />

Fingerspiele machen Spaß, fördern Kreativität und Sprachentwicklung.<br />

Wolfgang Hering hat Fingerspiele aus der ganzen Welt zusammengetragen.<br />

Text Gerhard Stranz<br />

Zum<br />

Weiterlesen:<br />

Wolfgang Hering<br />

Mit zehn Fingern<br />

um die Welt<br />

130 Hand- und Bewegungsspiele<br />

für<br />

Kinder von 0 bis 6<br />

Helbing Verlag<br />

GmbH, 20<strong>18</strong><br />

132 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

Foto: Michael Bauer; llustration: © Lubenica / Shutterstock.com<br />

Mit den Fingern Kontakte aufbauen, über<br />

begreifbare Verse Begegnungen schaffen,<br />

Sprachgefühl über Rhythmus stärken, Vertrautheit<br />

mit der eigenen und Zugang zu<br />

fremden Sprachen fi nden, Musikalität fördern – das<br />

kann mit Finger-, Klatsch- und Bewegungsspielen<br />

verstärkt werden. Die Veröffentlichung von Wolfgang<br />

Hering bietet dazu vielfältige Anregungen.<br />

Mit den Hand- und Bewegungsspielen, in denen<br />

Texte aus mehr als 40 Ländern zusammengetragen<br />

sind, werden Vorschläge für das Begleiten<br />

DER AUTOR<br />

Gerhard Stranz befasst sich seit<br />

fast 30 Jahren mit der Förderung<br />

von Kindern in <strong>Kita</strong>s. Er arbeitete<br />

als Fachberater und Referatsleiter<br />

in einem Wohlfahrtsverband<br />

und war Geschäftsführer eines<br />

Träger zusammen schlusses.<br />

von Kindern nicht nur bis zum Beginn der Schulpfl<br />

icht gegeben. Eltern und Fachkräfte, die in<br />

Tageseinrichtungen, in der Kindertagespfl ege, in<br />

der Grundschule oder mit Kindern mit Fluchterfahrung<br />

arbeiten, fi nden nach Themenkomplexen<br />

geordnet Bewegungs-, Finger-, Klatsch- und<br />

Kreisspiele.<br />

Einer der Klassiker der Fingerspiele wird zum<br />

Beispiel mit einem plattdeutschen Text aus Norddeutschland<br />

angeboten, bei dem es um „Fünf<br />

Finger an einer Hand“ geht:<br />

„Dat is de Duum, de schüddelt de Pluum,<br />

de läst se up, de frätt se up,<br />

de Lütt geiht hen, un eggt’t Muddern.“<br />

Hilfreich ist, dass die aus anderen Ländern<br />

stammenden Verse sowohl in der Originalsprache,<br />

einer freien und einer wörtlichen Übersetzung<br />

ins Deutsche abgedruckt sind sowie mit einer<br />

einfachen Lautschrift ergänzt wurden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!