18.12.2019 Aufrufe

Programm_201

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

118

Gesundheit

Badminton - Vom Federball zum Wettkampfspiel

Aus einem gemütlichen Zuspiel entsteht ein schnelles Rückschlagspiel,

das leicht erlernt und betrieben werden kann. Dieser

Einführungskurs ermöglicht Anfängern einen Einstieg in die

Sportart Badminton. Kursinhalte sind: spezielle Aufwärmgymnastik,

Erarbeitung der Grundtechniken, leichtes Regelwerk

sowie Einführung in die Spieltaktik. Bitte mitbringen: Schläger,

Ballmaterial, Sportkleidung, Turnschuhe und Getränk

201-5725 Otmar Hermanns

Fr, ab 7.2.2020, 19.15–20.15 Uhr, 12x, 16 UE

Balve, Realschule, Turnhalle

46 Euro

201-5726 Otmar Hermanns

Fr, ab 7.2.2020, 20.30–21.30 Uhr, 12x, 16 UE

Balve, Realschule, Turnhalle

46 Euro

Faszination Bogensport

auch für Eltern mit Kindern ab 12 Jahren!

Das Bogenschießen entstand vor vielen

tausend Jahren. Heute ist der Bogen ein

Sportgerät und dient u.a. zum sportlichen

Ausgleich im Alltag. Der Bogensport bietet

Fitness, Konzentration, Koordination

und die Entwicklung instinktiver Fähigkeiten

in Verbindung mit körperlicher Bewegung.

Der Kurs richtet sich an Anfänger

und an Schützen mit geringen Vorkenntnissen. Jedem Teilnehmer

steht eine Bogenausrüstung leihweise zur Verfügung.

Bitte mitbringen: Kleidung mit enganliegenden Ärmeln

201-5753 Michael Weiler

Mi, ab 4.3.2020, 18–20.15 Uhr, 3x, 9 UE

Menden, Anne-Frank-Schule, Turnhalle

42,20 Euro

family

201-5754 Michael Weiler

Mi, ab 29.4.2020, 18–20.15 Uhr, 3x, 9 UE

Menden, Anne-Frank-Schule, Turnhalle

42,20 Euro

family

Infoabend: Sportbootführerschine

Motorbootfahren und Segeln erfreuen sich einer stetig wachsenden

Beliebtheit. Die hierzu erforderlichen Voraussetzungen

und die Führerscheinsysteme sind für den Neuling aber

nur schwer durchschaubar. Sven Höcker informiert an diesem

Abend über die verschiedenen Befähigungsnachweise

und erläutert die Wichtigkeit des Sehvermögens (Rot-Grün-

Unterscheidung) im Zusammenhang mit dem Wassersport.

Alle Fragen rund um den Wassersport werden beantwortet.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

201-5760 Sven Höcker

Di, 4.2.2020, , 19–20.30 Uhr, 2 UE

Menden, Albert-Schweitzer-Schule Lendringsen, Raum 102

gebührenfrei

Sven Höcker

Der Segellehrer betreibt eine eigene Segelschule

am Möhnesee. Seine Leidenschaft

für den Wassersport hat er früh entdeckt

und bereits mit 24 Jahren die Segellehrerlizenz

erworben. Seit über 15 Jahren bereitet

er angehende Wassersportler auf

die Motor- und Segelbootprüfungen vor.

Sportbootführerschein See

Der Sportbootführerschein - See ist der vorgeschriebene

Befähigungsnachweis für das Befahren der Küstengewässer

mit einem Sportboot. Der Kurs umfasst die theoretische und

praktische Vorbereitung auf die amtliche Prüfung SPORT-

BOOTFÜHRERSCHEIN-SEE. Kursinhalte sind: gesetzliche

Grundlagen, Navigation, Wetterkunde, Knoten, Sicherheit an

Bord, Fahrwasserkunde. Der Kurs ist inhaltlich und methodisch

so aufgebaut, dass Interessenten keine Vorkenntnisse

benötigen. Weitere Infos unter www.vhs-mhb.de

201-5761 Sven Höcker

Di, 18.2.2020, , 18–21 Uhr, Sa, 22.2.2020, , 9–17.15 Uhr,

So, 23.2.2020, , 9–15.30 Uhr, Di, 25.2.2020, , 18–21 Uhr, Di,

3.3.2020, , 18–21 Uhr, 30 UE

Menden, Albert-Schweitzer-Schule Lendringsen, Raum 102

149,80 Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!