18.12.2019 Aufrufe

Programm_201

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

51

Yoga auf dem Stuhl -

Für Menschen mit Demenz

auch zur Erfüllung der geforderten Fortbildungsverpflichtung

für Betreuungskräfte nach § 53c und § 43b SGB XI

Yoga ist auch für Menschen mit Demenz geeignet. Natürlich

sind dabei ein paar Besonderheiten zu berücksichtigen. Die

körperlichen Fähigkeiten sind im Alter meist eingeschränkt.

Deshalb machen wir Yoga nicht im Stehen, sondern im Sitzen

auf dem Stuhl. In dieser Fortbildung lernen Sie Übungen kennen,

die Sie ganz einfach in den Tagesablauf Ihrer Senioren

einbauen können. Sie erfahren, wie Sie eine Yogaeinheit gestalten

und Sie erfahren selbst die wohltuende Wirkung von

Yoga.

Weitere Infos unter www.vhs-mhb.de.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Stoppersocken und

großes Handtuch

202-3508Q Marita Brinkschulte

Fr, 4.12.2020, 9–16 Uhr, 8 UE

Menden, Haus der VHS, Raum A 33

86 Euro (*, inkl. Mittagsimbiss und Getränke)

Neu

Bewegungsangebote für Ältere und Menschen

mit Demenz

auch zur Erfüllung der geforderten Fortbildungsverpflichtung

für Betreuungskräfte nach § 53c und § 43b SGB XI

Wenn im Alter das Gedächtnis und die Aufmerksamkeit älterer

und demenziell erkrankter Menschen nachlassen, bewegen

sie sich häufig weniger. Die körperlichen Funktionen

werden schneller abgebaut. Wenn diese Menschen in einem

frühen Stadium körperlich und geistig gefördert werden, bleiben

sie länger selbstständig und mobil. Die „Bewegungshäppchen“

aktivieren die Menschen, steigern ihre Lebensqualität

erheblich und stärken das Selbstvertrauen.

Weitere Infos unter www.vhs-mhb.de.

Bitte mitbringen: Stoppersocken oder Hallenturnschuhe

201-3504Q Gaby Gill

Do, 12.3.2020, , 9–16 Uhr, Fr, 13.3.2020, , 9–16 Uhr, 16 UE

Menden, Haus der VHS, Raum A 02

157 Euro (*inkl. Mittagsimbiss und Getränke)

Neu

Alter und Trauma - Hilfen in der Begleitung

auch zur Erfüllung der geforderten Fortbildungsverpflichtung

für Betreuungskräfte nach § 53c und § 43b SGB XI

Alte Menschen, die den 2. Weltkrieg

erlebt haben, sind durch die Erfahrungen

oft traumatisiert. Schlimme

Erfahrungen wurden verdrängt. Mit

nachlassender Kraft werden die Trauma-Folgen

stärker und bestimmen

Verhalten und Gefühle. Auch viele

Opfer sexueller und anderer Gewalt

sind betroffen. Wir arbeiten an einem

professionellen Umgang mit den Betroffenen,

damit sie mit der Traumatisierung

nicht allein bleiben. Auch

Möglichkeiten zur Entlastung und

Selbstfürsorge werden angesprochen.

Weitere Infos unter www.vhs-mhb.de.

201-3505Q Petra Klee-Krieger

Mo/Di, 17./18.2.2020, 9.30–16.30 Uhr, 16 UE

Menden, Haus der VHS, Raum A 02

235 Euro (*inkl. Mittagsimbiss und Getränke)

Neu

Petra Klee-Krieger

ist Traumaexpertin in der Altenhilfe,

Fachtherapeutin für dementielle Erkrankungen,

Heilpraktikerin (Psychoth.) und

Physiotherapeutin. Neben ihrer hauptamtlichen

Tätigkeit in einer Klinik arbeitet

sie als Dozentin bei verschiedenen

Bildungsträgern zu den Themen Alter und

Trauma, Spüren und Berühren und Resilienz

und Selbstfürsorge.

Letzte Hilfe-Kurs, Seite 92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!