18.12.2019 Aufrufe

Programm_201

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

99

ENTSPANNUNG UND SELBSTERFAHRUNG

Die Kursangebote in diesem Bereich sind auch für Berufstätige

gedacht, die sich aufgrund ihrer Tätigkeit wenig oder einseitig

bewegen.

Gebührenerstattung durch Krankenkassen

Gesetzliche Krankenkassen fördern die regelmäßige Teilnahme

an einigen VHS-Kursen nach dem § 20 Abs. 1 SGB V. Falls

Sie Fragen zu dieser Regelung haben, setzen Sie sich bitte

mit ihrer Krankenkasse in Verbindung. Bei Fragen zu unseren

Kursen nehmen Sie bitte Kontakt mit der Fachbereichsleiterin

Dagmar Hallier 02373 / 94713-18 auf.

Autogenes Training

Präventionskurse

Das Autogene Training

(AT) nach Prof. J. H.

Schultz ist einfach zu erlernen.

Wer die Grundlagen

beherrscht, kann

seine Gesundheit verbessern

und lernt, mit

innerem Stress besser

umzugehen. Körperliche

Beschwerden können gelindert werden, Stress kann sich

auflösen. Die Übungen bauen aufeinander auf. Sie stellen

eine kleine Reise durch den Körper dar. Um das eigene Stressempfinden

und die Wirkungsweise des Autogenen Trainings zu

verstehen, enthält der Kurs Theorieanteile.

Weitere Infos unter www.vhs-mhb.de.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Stoppersocken,

Decke, kleines Kissen oder Handtuch

201-5400 Candida Brehm

Mo, ab 17.2.2020, 20–21.30 Uhr, 8x, 16 UE

Menden, Haus der VHS, Raum A 33

67,50 Euro (inkl. Kursmanual)

201-5401 Prof. Dr. Ernest Pollok

Do, ab 13.2.2020, 20–21.30 Uhr, 8x, 16 UE

Hemer, Sauerlandpark, Raum 224

67,50 Euro (inkl. Kursmanual)

Tausche Hamsterrad gegen Freiheit - Wege aus der

Überforderung, Seite 91

Progressive Muskelentspannung

Präventionskurs

Mit dieser Entspannungsmethode

kann körperlichen und seelischen

Beschwerden und Erkrankungen wie

Verdauungsstörungen, arthritischen

Beschwerden, Herzbeschwerden,

Bluthochdruck, Kopfschmerzen und

Schlafstörungen vorgebeugt werden

oder sie verbessern sich. Durch

bewusstes Anspannen, Loslassen und Nachspüren einzelner

Muskelgruppen wird eine stärkere Durchblutung der Muskelgruppen

erreicht, die der Körper als Entspannung wahrnimmt.

Das Erlernte sollte regelmäßig geübt werden.

Weitere Infos unter www.vhs-mhb.de.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Stoppersocken,

Decke, kleines Kissen und Handtuch

201-5402 Ina Sandmeier

Do, ab 13.2.2020, 20–21 Uhr, 10x, 13,33 UE

Menden, Haus der VHS, Raum A 33

57 Euro (inkl. Kursmanual)

Klangvolle Tiefenentspannung

Einfach nur liegen, lauschen und dabei

ohne aktives Tun tief entspannen.

Lassen Sie sich von den Klängen und

Vibrationen der tibetischen Klangschalen

bezaubern. Ihr Wohlgefühl

steht im Mittelpunkt! Ganz nebenbei

erfahren Sie Wissenswertes über die

Klänge und deren Anwendung. Sie erleben

immer wieder andere Variationen

der Klangentspannung.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Stoppersocken,

Decke, kleines Kissen, Handtuch und Wasser zum Trinken

201-5406 Ina Sandmeier

Do, ab 13.2.2020, 17.15–18 Uhr, 10x, 10 UE

Menden, Haus der VHS, Raum A 33

50 Euro

Kleingruppe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!