18.12.2019 Aufrufe

Programm_201

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54

Beruf

VHS - da schau ich vorbei!

Heilkräuterausbildung, Teil 1

Einführung in die heimischen Kräuter

und Wildpflanzen

Bildungsurlaub

Die Ausbildung richtet sich an Teilnehmer/innen aus pädagogischen

Berufen und Heilberufen, die ihr Wissen vertiefen

und weitergeben möchten. Interessierte Laien sind auch willkommen.

Es wird ein vielseitiger Einstieg in die Welt unserer

Wildkräuter am Wegesrand vermittelt. Traditionelles Wissen

um die heimische Pflanzenwelt mit Erkenntnissen der modernen

Phytotherapie werden verbunden. Sie erlernen ein fundiertes

Basiswissen um die Heilkräfte der Natur, theoretisch

und praktisch. Der Unterricht findet zum großen Teil in der

Natur statt.

Weitere Infos unter www.vhs-mhb.de.

Bitte mitbringen: ca. 15 leere, kleine (Marmeladen)-gläschen,

Schneidebrett, kleines Küchenmesser, eine Flasche Korn/

Wodka/Grappa, eine Flasche Weißwein, eine Flasche gutes

Olivenöl, zeckensichere Kleidung und Kaltgetränk.

202-3550Q Birgit Mokross

Mo/DI/Mi/Do, 29.6.-2.7.2020, jeweils 9.30–16.15 Uhr,

Fr, 3.7.2020, 9.30–14.15 Uhr, 38 UE

Menden, Hippen- & Surgenstall, Birkenweg 16 a, 59199 Bönen - Lenningsen

299,50 Euro (*, inkl. 4 x vegetarisches Mittagessen)

BU

202-3551Q Birgit Mokross

Mo/Di/Mi/Do, 3.-6.8.2020, jeweils 9.30–16.15 Uhr,

Fr, 7.8.2020, 9.30–14.15 Uhr, 38 UE

Menden, Hippen- & Surgenstall, Birkenweg 16 a, 59199 Bönen - Lenningsen

299,50 Euro (*, inkl. 4 x vegetarisches Mittagessen)

BU

Natürlich Frühlingskräuter, Seite 93

Frühlingszeit ist Kräuterzeit, Seite 97

Heilkräuterausbildung, Teil 2 - Vertiefende

Kenntnisse Kräuter und Wildpflanzen

Bildungsurlaub

Die Ausbildung richtet

sich an Teilnehmer/

innen aus pädagogischen

Berufen, Heilberufen

und Laien,

die ihr Wissen weiter

vertiefen möchten.

Foto: Ute Eberitzsch

Voraussetzung zur

Teilnahme ist Teil 1 der

Heilkräuterausbildung

oder anderweitig erworbene

Grundkenntnisse.

Traditionelles Wissen

um die heimische

Pflanzenwelt mit Erkenntnissen der modernen Phytotherapie

werden verbunden. Ihre Kenntnisse um die Heilkräfte der Natur

werden vertieft, theoretisch und praktisch. Der Unterricht

findet zum großen Teil in der Natur statt.

Weitere Infos unter www.vhs-mhb.de.

Bitte mitbringen: ca. 5 leere, kleine (Marmeladen)-gläschen,

Schneidebrett, kleines Küchenmesser, eine kleine Flasche

Korn/Wodka/Grappa, eine kleine Flasche gutes Olivenöl, zeckensichere

Kleidung und Kaltgetränk.

202-3552Q Birgit Mokross

Mo/Di/Mi/Do, 6.-9.7.2020, jeweils, 9.30–16.15 Uhr,

Fr, 10.7.2020, 9.30–14.15 Uhr, 38 UE

Menden, Hippen- und Surgenstall, Birkenweg 16 a, 59199 Bönen - Lenningsen

299,50 Euro (*, inkl. 4 x vegetarisches Mittagessen)

BU

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!