21.04.2020 Aufrufe

packaging journal 3_2020

Themenschwerpunkte der Ausgabe: Branchenbarometer in Corona-Zeiten: Stimmen und Einschätzungen aus Verbänden und Unternehmen, Digital: Alternative Messeauftritte, Automatisieren und Robotik, Verpackungsmaschinen und Verpackungstechnik, Pharma, Kosmetik, Lebensmittel und Getränke, Packmittel, Packstoffe, Vorstellung geplanter Neuheiten zur interpack, Unternehmensporträt Marbach

Themenschwerpunkte der Ausgabe:
Branchenbarometer in Corona-Zeiten: Stimmen und Einschätzungen aus Verbänden und Unternehmen, Digital: Alternative Messeauftritte, Automatisieren und Robotik, Verpackungsmaschinen und Verpackungstechnik, Pharma, Kosmetik, Lebensmittel und Getränke, Packmittel, Packstoffe, Vorstellung geplanter Neuheiten zur interpack, Unternehmensporträt Marbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BRANCHENBAROMETER<br />

Versorgung der<br />

Bevölkerung sicherstellen<br />

Bild: Weber Maschinenbau<br />

Digitale Antwort<br />

auf die Pandemie<br />

Bild: Romaco Group<br />

„Durch Kontaktverbot und Schließung von Restaurants<br />

werden unsere Kunden aus der Lebensmittelindustrie aktuell<br />

mit einer rasant gestiegenen Nachfrage nach haltbarem<br />

Wurst- und Käseaufschnitt konfrontiert. Diese Herausforderung<br />

geht mit einer großen Verantwortung für Produzenten<br />

und LEH einher. Es geht um nicht weniger, als die<br />

Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Ich sehe uns<br />

als Partner der Lebensmittelindustrie ganz klar in der Mitverantwortung.<br />

Daher tun wir alles, um unsere Kunden bestmöglich<br />

zu unterstützen. Wir haben kurzerhand einen sofort<br />

verfügbaren Bestand an Maschinen und Produktionslinien<br />

für alle Applikations- und Leistungsbereiche freigegeben,<br />

mit dem unsere Kunden zusätzliche Produktionskapazitäten<br />

aufbauen können, um so den gestiegenen Bedarf an SB-Aufschnitt<br />

abzudecken.<br />

Und noch wichtiger: Wir sorgen dafür, dass die Produktion<br />

stabil läuft und vorhandene Kapazitäten somit optimal und<br />

effizient genutzt werden können. Vor-Ort-Service und Wartungsarbeiten<br />

sind derzeit aufgrund von Zugangsbeschränkungen<br />

für Fremdpersonal in Produktionsbereichen nicht im<br />

gewohnten Maße möglich, aber zur Aufrechterhaltung der<br />

Produktionsleistung wichtiger denn je. Mithilfe unserer bestehenden<br />

digitalen Lösungen wie AR-Technik und Remote<br />

Service können wir im Falle einer Störung dennoch schnell<br />

und effizient für unsere Kunden da sein. Dank unserer dezentralen<br />

Lagerstruktur und der engen Zusammenarbeit mit<br />

Tochtergesellschaften und Vertriebspartnern ist außerdem<br />

die Verfügbarkeit von Ersatzteilen für Kunden weltweit sichergestellt.<br />

Durch unseren kompromisslosen Kundenfokus sind wir auch<br />

in dieser Ausnahmesituation gut aufgestellt – und weiterhin<br />

wie gewohnt an der Seite unserer Kunden.“<br />

Tobias Weber<br />

Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO)<br />

Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach<br />

„Wir haben schon früh ein Maßnahmenpaket beschlossen,<br />

um den Betrieb während der Corona-Pandemie aufrechtzuerhalten.<br />

Dazu gehört z. B. die weitgehende Dezentralisierung<br />

unseres operativen Geschäfts und die Organisation<br />

aller ortsgebundenen Tätigkeiten in Wechselschichten.<br />

Außerdem haben wir ein Zugangsmanagement und strenge<br />

Hygienevorschriften eingeführt sowie einzelne Abteilungen<br />

voneinander abgetrennt.<br />

In der Kommunikation mit Kunden und Interessenten setzen<br />

wir auf moderne digitale Kanäle: Die Produktneuheiten<br />

der Romaco Group präsentieren wir statt auf der interpack<br />

nun in einem virtuellen Showroom sowie im Livestream.<br />

Unsere Experten stellen dabei in individuellen Sessions<br />

die Romaco-Technologien live aus unseren Werken vor und<br />

stehen für Fragen zur Verfügung. Außerdem führen wir derzeit<br />

die Werksabnahmen unserer Maschinen entweder als<br />

Video-FAT durch oder wir schalten unsere Kunden per Streaming<br />

live zum FAT dazu durch. Das funktioniert weltweit.<br />

Eine Blistermaschine für einen Kunden in China wurde bereits<br />

so abgenommen.<br />

Unsere Lieferantenstruktur ist stark redundant, sodass<br />

vereinzelte Firmenschließungen oder Betriebsausfälle unsere<br />

Lieferkette nicht signifikant unterbrechen würden.<br />

Bisher können wir den Betrieb an allen Standorten aufrechterhalten<br />

– auch in unserem Werk im norditalienischen<br />

Bologna. Selbst wenn eines unserer Werke vorübergehend<br />

schließen müsste, blieben wir neben unserer Service-Hotline<br />

auch in der Auftragsbearbeitung, Vertriebsunterstützung<br />

und Auftragsabwicklung uneingeschränkt handlungsfähig.<br />

Unsere Kunden können sich voll und ganz auf uns<br />

verlassen, auch in dieser äußerst dynamischen und herausfordernden<br />

Zeit.“<br />

Jörg Pieper<br />

CEO Romaco Group<br />

18 www.<strong>packaging</strong>-<strong>journal</strong>.de<br />

03 | <strong>2020</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!