21.04.2020 Aufrufe

packaging journal 3_2020

Themenschwerpunkte der Ausgabe: Branchenbarometer in Corona-Zeiten: Stimmen und Einschätzungen aus Verbänden und Unternehmen, Digital: Alternative Messeauftritte, Automatisieren und Robotik, Verpackungsmaschinen und Verpackungstechnik, Pharma, Kosmetik, Lebensmittel und Getränke, Packmittel, Packstoffe, Vorstellung geplanter Neuheiten zur interpack, Unternehmensporträt Marbach

Themenschwerpunkte der Ausgabe:
Branchenbarometer in Corona-Zeiten: Stimmen und Einschätzungen aus Verbänden und Unternehmen, Digital: Alternative Messeauftritte, Automatisieren und Robotik, Verpackungsmaschinen und Verpackungstechnik, Pharma, Kosmetik, Lebensmittel und Getränke, Packmittel, Packstoffe, Vorstellung geplanter Neuheiten zur interpack, Unternehmensporträt Marbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ALTERNATIVEN ZUR MESSE<br />

Syntegon Technology bietet<br />

zahlreiche Remote Services<br />

mit sicherem Fernzugriff an,<br />

darunter Online-Bedienerschulungen<br />

und das E-Portal<br />

für unkomplizierte Ersatzteilbestellung.<br />

(Bild: Syntegon)<br />

Messeaktivitäten werden ins Internet verlagert<br />

GARANTIERT VIRENFREI<br />

Für viele Unternehmen der Branche bedeuten die abgesagten Messen einen massiven Einschnitt, der die persönliche<br />

Kommunikation zu den Kunden zum Erliegen gebracht hat. Viele von ihnen zeigen aber Kreativität und verlagern ihre<br />

Aktivitäten nun ins Internet. So gibt es derzeit Videokonferenzen, virtuelle Workshops oder Webinare, kostenlose<br />

Whitepaper und noch mehr Informationsaustausch via Social Media.<br />

Der Industrie-4.0-Verein SEF Smart Electronic<br />

Factory e. V. prognostiziert sogar<br />

einen ungeahnten Schub für digitale<br />

Strukturen. Mit der Krise bekomme die Digitalisierung<br />

einen völlig neuen Stellenwert. „Die<br />

Corona-Krise führt derzeit auch den Skeptikern<br />

die Relevanz der Digitalisierung vor Augen.<br />

Durch Corona wird das Arbeiten und Agieren<br />

über das Internet schlagartig unverzichtbar<br />

für die Fortführung der Geschäftstätigkeiten“,<br />

erklärt SEF-Geschäftsführerin Maria Christina Bienek. Was heute mit<br />

Homeoffice und digitalem Schulunterricht Fahrt aufnehme, könne sich<br />

morgen zu erfolgreichen Geschäftsmodellen aus Big-Data und Machine-Learning<br />

entwickeln.<br />

Alternative zu Beratungsgesprächen<br />

Kennzeichnungsanbieter Bluhm Systeme reagiert auf die Messeausfälle<br />

mit einer groß angelegten Webinar-Reihe und präsentiert seine<br />

Produktneuheiten nun online. Kunden erhalten außerdem die Möglichkeit,<br />

Rückfragen direkt mit einem Expertenteam zu klären. Zusätzlich<br />

hat Bluhm eine Messepinnwand installiert, die einen schnellen Überblick<br />

über alle Aktivitäten gibt. Auf der interaktiven Website können<br />

Digitale Kommunikation auch<br />

über das <strong>packaging</strong> <strong>journal</strong><br />

Nach den Messeabsagen bieten wir mit<br />

dem neuen Format <strong>packaging</strong> <strong>journal</strong> TV<br />

Unternehmen eine weitere Möglichkeit,<br />

digital und in bewegten Bildern über<br />

ihre aktuellen Neuheiten zu berichten.<br />

Sprechen Sie uns gerne an.<br />

Besucher Features zu den einzelnen Systemen<br />

entdecken.<br />

Schulung im virtuellen Klassenzimmer<br />

Syntegon Technology plant zum ursprünglichen<br />

Zeitpunkt der interpack ein eigenes virtuelles<br />

Event: Der Spezialist für Prozess- und Verpackungstechnik<br />

präsentiert vom 7. bis 13. Mai<br />

seine Neuheiten online auf der Virtual Show<br />

<strong>2020</strong>. Beratungsleistungen und Serviceangebote, für die üblicherweise<br />

ein Mitarbeiter zum Kundenstandort fahren würde, erfolgen nun ebenfalls<br />

über digitale Kanäle. So können Kunden beispielsweise Ersatzteile<br />

über das E-Portal, den Online-Shop von Syntegon, bestellen. Und auch<br />

Bedienerschulungen finden virtuell statt. Teilnehmer können das Format<br />

dabei nach individuellen Bedürfnissen wählen: Das Unternehmen bietet<br />

über eine Online-Plattform webbasierte Schulungen, Virtual Reality<br />

Trainings sowie Schulungen im virtuellen Klassenzimmer an.<br />

Virtuelle interpack <strong>2020</strong><br />

Auch Sappi realisiert statt der realen interpack <strong>2020</strong> eine virtuelle<br />

Messe. Auf www.sappi-interpack.com präsentiert das Unternehmen<br />

44 www.<strong>packaging</strong>-<strong>journal</strong>.de<br />

03 | <strong>2020</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!