21.04.2020 Aufrufe

packaging journal 3_2020

Themenschwerpunkte der Ausgabe: Branchenbarometer in Corona-Zeiten: Stimmen und Einschätzungen aus Verbänden und Unternehmen, Digital: Alternative Messeauftritte, Automatisieren und Robotik, Verpackungsmaschinen und Verpackungstechnik, Pharma, Kosmetik, Lebensmittel und Getränke, Packmittel, Packstoffe, Vorstellung geplanter Neuheiten zur interpack, Unternehmensporträt Marbach

Themenschwerpunkte der Ausgabe:
Branchenbarometer in Corona-Zeiten: Stimmen und Einschätzungen aus Verbänden und Unternehmen, Digital: Alternative Messeauftritte, Automatisieren und Robotik, Verpackungsmaschinen und Verpackungstechnik, Pharma, Kosmetik, Lebensmittel und Getränke, Packmittel, Packstoffe, Vorstellung geplanter Neuheiten zur interpack, Unternehmensporträt Marbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SO GESEHEN!<br />

BRANCHENBAROMETER<br />

Michael Koch<br />

Geschäftsführender Gesellschafter<br />

der Michael Koch Gmbh,<br />

Ubstadt-Weiher<br />

GEDULD<br />

Die Corona-Krise schafft eines: Wir erleben sie<br />

alle annähernd gleich – weltweit. Selten haben<br />

wir alle in ähnlichen Kategorien gedacht, werden<br />

wir von Nachrichten und Informationen gleichen<br />

Inhalts über- und durchströmt, machen uns Sorgen aus<br />

den gleichen Gründen, fühlen uns unsicher und schlimmer<br />

noch ohnmächtig. Das eint in gewisser Weise, macht<br />

uns aber nicht gleich.<br />

Unternehmer und Geschäftsführer sind es gewohnt, in<br />

unsicheren Zeiten Entscheidungen zu treffen. In der<br />

aktuellen Krise wird aber selbst dieser Gruppe sehr<br />

bewusst, wie gut die Entscheidungsgrundlagen vor der<br />

Krise waren. Durch Corona werden scheinbar stabile<br />

Situationen zu Momentaufnahmen. Nur Hasardeure<br />

fühlen sich jetzt richtig wohl. Wer Verantwortung trägt,<br />

konzentriert sich auf das Machbare und versucht,<br />

Risiken zu minimieren – auch in der Gesellschaft durch<br />

tätige Hilfe für andere.<br />

Politisch verzichten wir auf Grundrechte. Wir vertrauen<br />

darauf, dass dies nur für begrenzte Zeit gilt. Vielleicht<br />

auch deshalb, weil bei uns das Recht auf Meinungsfreiheit,<br />

anderswo sehr schnell entzogen, davon nicht<br />

betroffen ist. Für negierende Scharlatane im Doktorkittel<br />

bleiben also Foren offen. Für uns aber zählt nur eine<br />

Haltung: Uns ist jedes Menschenleben wichtig!<br />

Im persönlichen Austausch setzen wir auf digitale Vernetzung,<br />

doch den Ersten fällt schon jetzt die Decke auf<br />

den Kopf. Alle Marktplätze und Treffen unserer Branchen<br />

wurden verschoben oder gestrichen. Der Eindruck<br />

entsteht, dass gegen Jahresende, spätestens im neuen<br />

Jahr alles wieder im Griff wäre. Die automatica soll als<br />

Adventsveranstaltung funktionieren, und 2021 finden<br />

alle Messen und Kongresse „ganz normal“ statt.<br />

Ohne wirksame Medikamente oder Impfung ändert sich<br />

aber nichts an der gegebenen Situation. Täglich lernt die<br />

Menschheit zwar hinzu, doch das Virus gibt immer neue<br />

Rätsel auf. Es heißt, nichts sei praktischer als eine gute<br />

Theorie, aber gerade diese Stütze fehlt komplett.<br />

Das Risiko ist tödlich. Bleiben wir geduldig.<br />

Ihr Michael Koch<br />

Wir brauchen Messen<br />

„Wir wissen alle noch nicht, was die Zukunft bringt und wie<br />

lange uns Corona noch beschäftigen wird. Und wir alle fragen<br />

uns: Wie wird sich der Virus auf die wirtschaftliche Lage<br />

auswirken, für Sie in den Unternehmen, global wie national,<br />

und uns im Veranstaltungsbusiness? Wir wissen aber, dass<br />

die Wirtschaft, wenn sie nach der Krise wieder auf die Beine<br />

kommen soll, Messen braucht, damit Unternehmen ihre Geschäfte<br />

wieder ankurbeln können. Denn kein Webinar, kein<br />

Video Call und keine VR-Anwendung ersetzen auf Dauer<br />

das persönliche Gespräch und den Händedruck zwischen<br />

Geschäftspartnern. Gerade deshalb ist es uns als FachPack<br />

wichtig, Ihnen zu sagen: Wir arbeiten derzeit intensiv an<br />

den Vorbereitungen für die FachPack im September 2021,<br />

die zu ihrem regulären Termin vom 28. bis 30. stattfinden<br />

wird. Hier können Unternehmen ihre Innovationen live vorstellen,<br />

Kundenwünsche im Gespräch diskutieren und neue<br />

Impulse für die Weiterentwicklung der eigenen Geschäfte<br />

in den Messehallen ‚erspüren‘. Genauso wie die Besucher<br />

der FachPack dort neue Ideen und konkrete Lösungen für<br />

ihre Anforderungen erleben können. Denn auf und mit der<br />

FachPack gestalten wir alle gemeinsam die Zukunft, pragmatisch,<br />

inspirierend und zielführend wie jeher.<br />

Bleiben Sie alle gesund und kommen Sie gut durch diese<br />

Zeit! Wir freuen uns, Sie bald wiederzusehen.“<br />

Heike Slotta<br />

Abteilungsleiterin Veranstaltungen, NürnbergMesse<br />

Bis zum Erscheinungstermin wird sich die derzeitige<br />

Situation mit hoher Dynamik weiterentwickeln. Ob sich<br />

für das Ausstiegsszenario aus dem Lockdown eher der<br />

Ansatz Österreichs oder Frankreichs, der Leopoldina<br />

oder des RKI durchsetzen wird und welche Auswirkungen<br />

sich für die Branche daraus ergeben, ist derzeit<br />

noch nicht abzusehen. In unserer Juni-Ausgabe wissen<br />

wir alle etwas mehr – auch ob die Maßnahmen den<br />

Konsum bereits wieder angekurbelt haben …<br />

Bild: NürnbergMesse, Ute Wünsch<br />

20<br />

03 | <strong>2020</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!