21.04.2020 Aufrufe

packaging journal 3_2020

Themenschwerpunkte der Ausgabe: Branchenbarometer in Corona-Zeiten: Stimmen und Einschätzungen aus Verbänden und Unternehmen, Digital: Alternative Messeauftritte, Automatisieren und Robotik, Verpackungsmaschinen und Verpackungstechnik, Pharma, Kosmetik, Lebensmittel und Getränke, Packmittel, Packstoffe, Vorstellung geplanter Neuheiten zur interpack, Unternehmensporträt Marbach

Themenschwerpunkte der Ausgabe:
Branchenbarometer in Corona-Zeiten: Stimmen und Einschätzungen aus Verbänden und Unternehmen, Digital: Alternative Messeauftritte, Automatisieren und Robotik, Verpackungsmaschinen und Verpackungstechnik, Pharma, Kosmetik, Lebensmittel und Getränke, Packmittel, Packstoffe, Vorstellung geplanter Neuheiten zur interpack, Unternehmensporträt Marbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MESSE-TRENDS AUCH OHNE MESSE<br />

Es wäre interpack – und keiner darf hin …<br />

PLATTFORM FÜR POSITIONEN<br />

UND NEUHEITEN<br />

Was wird aus dem Informationsstau, wenn eine Leitmesse abgesagt werden muss, die nur alle drei Jahre stattfindet<br />

und auf die die Branche seit Jahren fokussiert hinarbeitet? Wir stellen Neu- und Weiterentwicklungen vor, die die<br />

Aussteller ihren Kunden und Interessenten mit Stolz präsentieren wollten – und lassen die Messegesellschaft und<br />

zwei Unternehmen exemplarisch zu Wort kommen. 1)<br />

Messen einmal<br />

anders: Ab Seite<br />

Die Verschiebung der interpack hat viele Unternehmen<br />

auf der Zielgeraden zur Messe abgefangen 44 stellen wir Ihnen<br />

und ihre Jahresplanung(en) kräftig durcheinander alternative Produktpräsentationen<br />

jenseits des<br />

gewirbelt. „Wir planen dieses Event bereits seit mehreren<br />

Jahren und wollten unseren Kunden dort live zeigen, klassischen Messewelche<br />

interessanten und innovativen Lösungsansätze auftritts vor.<br />

wir für sie parat haben“, bringt es Christoph Krombholz,<br />

Marketing Manager von Hastamat und Loesch Verpackungstechnik,<br />

stellvertretend für viele Unternehmen auf den Punkt. Zudem<br />

muss der neue, ungewohnte Termin im Februar 2021 erst einmal<br />

in den schon existierenden Messekalender integriert werden.<br />

Was Kunden, Interessenten und potenzielle Besucher eigentlich<br />

im Mai hätten sehen können, erfahren Sie bei uns. So sind Sie<br />

auch ohne Messebesuch bestens informiert – jetzt!<br />

Bild: Messe Düsseldorf/ctillmann<br />

Thomas Dohse, Deputy Director<br />

interpack, Messe Düsseldorf GmbH<br />

NEUER TERMIN<br />

FÜR WELTLEITMESSE<br />

Bild: Syntegon Technology<br />

Dr. Michael Grosse, Vorsitzender der<br />

Geschäftsführung Syntegon Technology<br />

DIGITALE<br />

PRODUKTPRÄSENTATIONEN<br />

bedauern die Verschiebung der interpack, halten dies<br />

aber unter den gegebenen Umständen für richtig. Als<br />

„Wir<br />

zuverlässiger Partner für Prozess- und Verpackungstechnik<br />

haben wir aber natürlich einen Plan B: Unsere Kunden können<br />

sich auf unserem virtuellen Messestand freuen. Hier erfahren<br />

sie vom 7. bis 13. Mai <strong>2020</strong> alles über unsere neuesten Technologien,<br />

lernen unser neues Produktdesign kennen und erleben die<br />

Marke Syntegon.“<br />

der Entscheidung, die interpack <strong>2020</strong> auf den Zeitraum<br />

vom 25. Februar bis 3. März 2021 zu verschieben, sind wir<br />

„Mit<br />

der Empfehlung des Krisenstabs der Bundesregierung und<br />

der Allgemeinverfügung der Landeshauptstadt Düsseldorf, in der<br />

Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 gleichzeitig anwesenden Teilnehmern<br />

generell untersagt wurden, gefolgt. Die Entscheidung für die<br />

Verschiebung wurde in enger Abstimmung mit unseren Beiräten und<br />

Trägerverbänden getroffen und fand breite Zustimmung. Die Reaktionen<br />

der Aussteller wie auch Besucher auf die Nachricht der Verschiebung<br />

folgten nahezu ausnahmslos diesem Tenor. Wichtig war uns, mit<br />

der gleichzeitigen Bekanntgabe des neuen Datums Planungssicherheit<br />

für alle Beteiligten zu schaffen.<br />

Auch den Termin 2021 hatten wir mit den Gremien abgestimmt.<br />

Durch ein benötigtes Zeitfenster von nahezu zwei Monaten inklusive<br />

des Auf- und Abbaus war dieser der frühest- und bestmögliche. Uns ist<br />

bewusst, dass der Messekalender für einige Unternehmen im kommenden<br />

Jahr dadurch sehr voll ist, aber wir sind fest davon überzeugt, dass<br />

wir gemeinsam und im Sinne der Branche auch zu dem für die interpack<br />

ungewohnten Termin eine erfolgreiche internationale Leitmesse auf<br />

die Beine stellen werden. Die persönliche Begegnung und der direkte<br />

Austausch sind im Geschäftsleben wie im Privaten durch keine digitale<br />

Alternative zu ersetzen. Das fühlt jede und jeder Einzelne derzeit, wenn<br />

Kontakte notwendigerweise begrenzt und persönliche Freiheiten eingeschränkt<br />

werden.“<br />

22<br />

www.<strong>packaging</strong>-<strong>journal</strong>.de<br />

1) Bei einigen Zitaten haben wir uns aus Platzgründen erlaubt, Passagen zu kürzen.<br />

Der Inhalt der Aussagen bleibt davon unberührt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!