21.04.2020 Aufrufe

packaging journal 3_2020

Themenschwerpunkte der Ausgabe: Branchenbarometer in Corona-Zeiten: Stimmen und Einschätzungen aus Verbänden und Unternehmen, Digital: Alternative Messeauftritte, Automatisieren und Robotik, Verpackungsmaschinen und Verpackungstechnik, Pharma, Kosmetik, Lebensmittel und Getränke, Packmittel, Packstoffe, Vorstellung geplanter Neuheiten zur interpack, Unternehmensporträt Marbach

Themenschwerpunkte der Ausgabe:
Branchenbarometer in Corona-Zeiten: Stimmen und Einschätzungen aus Verbänden und Unternehmen, Digital: Alternative Messeauftritte, Automatisieren und Robotik, Verpackungsmaschinen und Verpackungstechnik, Pharma, Kosmetik, Lebensmittel und Getränke, Packmittel, Packstoffe, Vorstellung geplanter Neuheiten zur interpack, Unternehmensporträt Marbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BRANCHENBAROMETER<br />

Wirtschaft in der Corona-Krise<br />

DEN MITTELSTAND NICHT<br />

AUS DEN AUGEN VERLIEREN<br />

Die Corona-Krise hat die Wirtschaft hart getroffen. Unternehmen und Branchenverbände hoffen jetzt auf eine vorsichtige<br />

Lockerung der Restriktionen und damit auf das schrittweise Hochfahren der Produktion. Wir haben zur aktuellen<br />

Krisenlage einige Stimmen aus den Verbänden der Verpackungsbranche zusammengetragen.<br />

Bild: VDMA<br />

Bild: FKN<br />

Bild: Pro Carton<br />

Richard Clemens<br />

Geschäftsführer VDMA Nahrungsmittelmaschinen<br />

und Verpackungsmaschinen<br />

Das Corona-Virus ist eine ganz besondere Herausforderung<br />

für die Wirtschaft, insbesondere für die<br />

Hersteller von Verpackungsmaschinen, die international<br />

nicht nur gut vernetzt, sondern in der Welt<br />

zu Hause sind. Natürlich steht derzeit die Gesundheit<br />

der Mitarbeiter und Kunden im Vordergrund.<br />

Wo immer es möglich ist, wird im Homeoffice<br />

gearbeitet. In der Produktion wurde auf Zweischichtbetrieb<br />

gewechselt, um die Mitarbeiter zu<br />

schützen. Die Störungen in den Lieferketten, insbesondere<br />

aus den europäischen Nachbarländern<br />

haben zugenommen. Es fällt den Unternehmen<br />

schwer, alternative Lieferanten zu finden. Der<br />

Service beim Kunden, ein wichtiges Standbein vieler<br />

Hersteller, ist nur sehr eingeschränkt möglich.<br />

Abnahmen fertiggestellter Verpackungsmaschinen<br />

verzögern sich, ebenso die Realisierung von<br />

Projekten. Die Auftragsbücher sind noch nicht bis<br />

Ende des Jahres gefüllt, Vertriebstätigkeiten und<br />

der Dialog mit Kunden erweisen sich als schwierig.<br />

Es ist sicherlich ein Stresstest für unsere Mitglieder;<br />

insgesamt wird die Produktion von den<br />

Herstellern von Verpackungsmaschinen aber am<br />

Laufen gehalten. Die Politik hat mit einer Vielzahl<br />

von Maßnahmen, die der VDMA begrüßt, reagiert.<br />

Jetzt heißt es, diese umzusetzen und den Mittelstand<br />

nicht aus den Augen zu verlieren.<br />

Michael Kleene<br />

Geschäftsführer Fachverband<br />

Kartonverpackungen für flüssige<br />

Nahrungsmittel e. V. (FKN)<br />

Die Produktion in unseren Mitgliedsunternehmen<br />

läuft weitgehend reibungslos. Getränkekartons<br />

für den deutschen Markt werden<br />

fast ausschließlich in Deutschland oder im<br />

europäischen Ausland hergestellt. Dies gilt<br />

auch für die dabei verwendeten Rohstoffe.<br />

Als Unternehmen, die Materialien im Lebensmittelkontakt<br />

herstellen, gelten in unseren<br />

Verpackungswerken ohnehin strengste Sicherheits-<br />

und Gesundheitsstandards, die durch<br />

spezielle Maßnahmen zur Vermeidung einer<br />

Covid-19-Kontamination ergänzt wurden. Wie<br />

alle Menschen und Unternehmen hoffen wir,<br />

dass wir möglichst bald wieder zu einem normalen<br />

Leben und geregelten Geschäftsabläufen<br />

zurückkehren können.<br />

Horst Bittermann<br />

Präsident der europäischen Vereinigung<br />

der Kartonindustrie Pro Carton<br />

Die Welt steht vor einer der größten Herausforderungen.<br />

Jetzt ist es an der Zeit, an einem<br />

Strang zu ziehen, sich gegenseitig zu unterstützen<br />

und sich an die Leitlinien unserer Regierungen<br />

und Gesundheitsdienste zu halten.<br />

Die Kartonindustrie unternimmt alles, um<br />

den Fluss wichtiger Güter, insbesondere Verpackungen<br />

für Lebensmittel, Pharmazeutika<br />

und Hygieneprodukte, aufrechtzuerhalten.<br />

Derzeit sind alle europäischen Kartonfabriken<br />

voll ausgelastet. Ein großes Dankeschön geht<br />

an alle Mitarbeiter unserer Branche, die eine<br />

wichtige Arbeit leisten, um den enormen Anstieg<br />

in der Nachfrage zu bewältigen.<br />

Not losing sight of the Medium-Sized Enterprises<br />

The Corona crisis has had a hard impact on the economy. Companies<br />

and trade associations now hope for a cautious easing of the restrictions<br />

and with it the step-wise starting up of production. Regarding<br />

the current crisis situation, we have consolidated some opinions out<br />

of the associations of the <strong>packaging</strong> industry.<br />

14 www.<strong>packaging</strong>-<strong>journal</strong>.de<br />

03 | <strong>2020</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!