21.04.2020 Aufrufe

packaging journal 3_2020

Themenschwerpunkte der Ausgabe: Branchenbarometer in Corona-Zeiten: Stimmen und Einschätzungen aus Verbänden und Unternehmen, Digital: Alternative Messeauftritte, Automatisieren und Robotik, Verpackungsmaschinen und Verpackungstechnik, Pharma, Kosmetik, Lebensmittel und Getränke, Packmittel, Packstoffe, Vorstellung geplanter Neuheiten zur interpack, Unternehmensporträt Marbach

Themenschwerpunkte der Ausgabe:
Branchenbarometer in Corona-Zeiten: Stimmen und Einschätzungen aus Verbänden und Unternehmen, Digital: Alternative Messeauftritte, Automatisieren und Robotik, Verpackungsmaschinen und Verpackungstechnik, Pharma, Kosmetik, Lebensmittel und Getränke, Packmittel, Packstoffe, Vorstellung geplanter Neuheiten zur interpack, Unternehmensporträt Marbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INHALT<br />

AUS DEN UNTERNEHMEN<br />

06 News kompakt<br />

12 Norden – Fünf Fragen an Guido Müller<br />

14 Branchenbarometer – Stimmen aus Verbänden und Unternehmen<br />

64 Unternehmen im Portrait – Marbach<br />

03 | <strong>2020</strong> English summaries<br />

www.<strong>packaging</strong>-<strong>journal</strong>.de | Einzelpreis C 12,50<br />

SPECIAL – MESSE-TRENDS AUCH OHNE MESSE<br />

21 Abgesagt – Stillstand in der Messelandschaft<br />

22 Geöffnet – unsere Plattform für Positionen und Neuheiten<br />

<strong>packaging</strong> <strong>journal</strong> 03 | <strong>2020</strong><br />

<strong>packaging</strong><br />

TECHNOLOGIE | PRAXIS | UNTERNEHMEN | PRODUKTE<br />

MESSE-TRENDS AUCH OHNE MESSE<br />

Neu- und Weiterentwicklungen<br />

trotz Corona-Krise – jetzt hier!<br />

VERPACKUNGSTECHNIK<br />

Flexibilität versus<br />

Komplettlösung<br />

<strong>journal</strong><br />

PHARMA, KOSMETIK<br />

Auf dem Weg zur<br />

Smart Factory<br />

24 Weber – Innovationen entlang der gesamten Linie<br />

24 Herma – Weltrekordverdächtige Marathonleistung<br />

25 Robatech – Neue Dimension des Klebens<br />

26 Bizerba – Digitale Transformation – überzeugende Strategien<br />

27 Multipond – Übergabesysteme konsequent ausgerichet<br />

28 Rovema – Einsatz recycelbarer Packstoffe<br />

30 KHS – Neue Lösung zum Einschlagen von Dosen<br />

Bild: krsmanovic und CometDesign/shutterstock<br />

4<br />

31 Sparc Systems – Röntgen-Prüfgeräte mit Sichtfenster<br />

32 Krones – Geschlossene Wertstoffkreisläufe<br />

33 Beumer – Smart Glasses für besseren Kundenservice<br />

34 Watson-Marlow – Abfüllung kleiner Chargen<br />

35 Heuft – Voll-Vial- und Leerdoseninspektion<br />

36 Rationator – Automatisierte Anlage erhöht Durchsatz<br />

36 Actega – Gedruckte Nachhaltigkeit<br />

36 Walki – Nachhaltige Konzepte für Verpackungen<br />

37 Bausch & Ströbel – Modulares Maschinenkonzept Combisys<br />

38 Domino – Zuverlässiger Codier- und Markierpartner<br />

39 Schmersal – Flexible Sicherheitslösungen<br />

40 R.Weiss – Entstapler und Verschließer für Trays und Blister<br />

40 Lenord + Bauer – Kompaktes Positioniersystem<br />

41 SEW-Eurodrive – Datentransparenz auf einen Blick<br />

42 Siko – Kompakter Positionierantrieb mit IO-Link<br />

42 Laetus – Optische Qualitätskontrolle<br />

42 Jowat – Kosequent nachhaltig kleben<br />

43 Faubel – Give-aways mit Mehrwert<br />

43 Volpak – Effizienz bei der Beutelverpackung<br />

www.<strong>packaging</strong>-<strong>journal</strong>.de<br />

NEUE WEGE GEHEN<br />

Im Eilverfahren rüsten Roboter-, Montage-<br />

und Fertigungsspezialisten derzeit<br />

industrielle Produktionslinien um – weil<br />

man mithelfen will, die Auswirkungen<br />

der Corona-Pandemie erfolgreich zu<br />

bewältigen. Neue Ideen kommen dabei<br />

in Rekordzeit zum Einsatz: So werden<br />

z. B. Engpässe bei Atemschutzmasken<br />

in Eigenregie verringert, Testverfahren<br />

sicherer gemacht oder auf Robotergeschwindigkeit<br />

beschleunigt. Wo immer<br />

möglich, arbeiten die Robotik- und<br />

Automationsspezialisten daran, die<br />

Menschen mit smarter Maschinenpower<br />

zu unterstützen. „Die Hilfsbereitschaft<br />

und Kreativität der Betriebe hat uns<br />

überwältigt“, sagt Patrick Schwarzkopf,<br />

Geschäftsführer des VDMA-Fachverbands<br />

Robotik + Automation. „Von allen<br />

Seiten gibt es Initiativen, um Automatisierungstechnik<br />

für die Bewältigung der<br />

Corona-Krise einzusetzen. Dabei legen<br />

die Unternehmen eine atemberaubende<br />

Geschwindigkeit an den Tag: Es weht uns<br />

gerade eine kräftige Brise Gründerspirit<br />

um die Ohren.“<br />

Bild: ESB Professional/shutterstock.com<br />

08 | 2015

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!