21.04.2020 Aufrufe

packaging journal 3_2020

Themenschwerpunkte der Ausgabe: Branchenbarometer in Corona-Zeiten: Stimmen und Einschätzungen aus Verbänden und Unternehmen, Digital: Alternative Messeauftritte, Automatisieren und Robotik, Verpackungsmaschinen und Verpackungstechnik, Pharma, Kosmetik, Lebensmittel und Getränke, Packmittel, Packstoffe, Vorstellung geplanter Neuheiten zur interpack, Unternehmensporträt Marbach

Themenschwerpunkte der Ausgabe:
Branchenbarometer in Corona-Zeiten: Stimmen und Einschätzungen aus Verbänden und Unternehmen, Digital: Alternative Messeauftritte, Automatisieren und Robotik, Verpackungsmaschinen und Verpackungstechnik, Pharma, Kosmetik, Lebensmittel und Getränke, Packmittel, Packstoffe, Vorstellung geplanter Neuheiten zur interpack, Unternehmensporträt Marbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PERSÖNLICH<br />

STORA ENSO<br />

Bild: Stora Enso<br />

Bild: Fraunhofer IVV<br />

Seit dem 1. April ist David Ekberg neuer<br />

Leiter des Geschäftsbereichs Packaging<br />

Solutions und Mitglied des Group Leadership<br />

Teams bei Stora Enso. Ekberg<br />

hatte bereits seit Dezember 2019 die<br />

Funktion des stellvertretenden Leiters<br />

inne. Innerhalb der Division Packaging<br />

Solutions leitete er zuvor die Geschäftseinheit<br />

Corrugated Nordics.<br />

FRAUNHOFER IVV<br />

Zum 1. April hat Prof. Dr. Andrea Büttner<br />

die geschäftsführende Institutsleitung im<br />

Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik<br />

und Verpackung IVV in Freising übernommen.<br />

Sie tritt damit die Nachfolge<br />

von Prof. Dr. Horst-Christian Langowski<br />

an, von dem sie auch die wissenschaftliche<br />

Leitung des Kompetenzzentrums für<br />

angewandte Forschung in der Lebensmittel-<br />

und Verpackungstechnologie (KLE-<br />

VERTEC) in Kempten übernimmt.<br />

DIGITALES COMPLIANCE-<br />

MANAGEMENT<br />

Online-Händler sind verpflichtet, ihre Verpackungen länderspezifisch zu<br />

lizenzieren bzw. für deren Recycling zu sorgen. Das Startup ecosistant<br />

organisiert diese Prozesse erstmals digital und stellt seinen Dienst jetzt<br />

via Plattform bereit. Mit dem neuen Onlinedienst können Online-Händler<br />

die gesetzlichen Registrierungspflichten gemäß der EU-Verpackungsrichtlinie<br />

und den nationalen Verpackungsgesetzen schneller und günstiger<br />

ausführen. Der neue Dienst richtet sich an Online-Shops, Compliance-,<br />

Logistik- und Operations-Manager, die in B2C-Märkten aktiv<br />

sind. Kunden müssen nur ihre Informationen zum Unternehmen und den<br />

Zielmärkten eingeben, dann ermittelt der ecosistant Algorithmus die für<br />

die jeweiligen Länder geltenden Gesetze, Novellen und vorgesehen Institutionen.<br />

Die stetige Aktualisierung der Informationen stellt sicher, dass<br />

Online-Händler EU-weit jederzeit rechtskonform agieren.<br />

>> www.ecosistant.eu<br />

Bild: KraussMaffei<br />

Bild: Kautex<br />

KRAUSSMAFFEI<br />

Dr. Michael Ruf, ehemaliger COO der<br />

KraussMaffei Group, ist seit dem 1. April<br />

Geschäftsführer des Unternehmens.<br />

Der bisherige Geschäftsführer Dr. Frank<br />

Stieler legte sein Amt zum 31. März <strong>2020</strong><br />

nieder. Die Position des COO wird nicht<br />

wieder besetzt. Unter der Führung von<br />

Michael Ruf soll das Unternehmen seine<br />

Organisation jetzt neu ausrichten.<br />

KAUTEX<br />

Seit April verantwortet Julia Keller als<br />

CFO die kaufmännische Geschäftsführung<br />

bei Kautex Maschinenbau. Sie tritt<br />

die Nachfolge von Frank Röhrlein an, der<br />

in den Ruhestand geht. Die Diplom-Betriebswirtin<br />

gilt als Expertin für Prozessoptimierung<br />

sowie Lean Management<br />

und hatte bereits im Januar die Leitung<br />

des Bereichs Human Ressources übernommen,<br />

die sie weiterhin beibehält.<br />

VERPACKUNGSKONGRESS<br />

WIRD ZUM DOPPELEVENT<br />

Das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. legt den im März verschobenen<br />

Deutschen Verpackungskongress und die für September geplante<br />

Verleihung des Deutschen Verpackungspreises auf den 23. September<br />

<strong>2020</strong>. Der Netzwerk- und Branchengipfel, der sich unter dem Motto<br />

„Packaging for a better tomorrow“ den Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung<br />

widmet, findet damit im Rahmen eines Doppelevents in Berlin<br />

statt. Das Tagungsprogramm des Deutschen Verpackungskongresses<br />

bleibt unverändert. Lediglich die Workshops und Exkursionen, die<br />

ursprünglich für den zweiten Kongresstag geplant waren, müssen dieses<br />

Jahr entfallen. Auch die Einreichungsphase für den Deutschen Verpackungspreis<br />

<strong>2020</strong> bleibt unverändert. Noch bis zum 15. Juni können Unternehmen,<br />

Institutionen und Einzelpersonen aus dem In- und Ausland<br />

ihre Innovationen und besten Lösungen bei der größten europäischen<br />

Leistungsschau rund um die Verpackung einreichen.<br />

>> www.verpackung.org<br />

Bild: dvi<br />

PACKAGING BY QUADIENT<br />

Bild: Packaging by Quadient<br />

hat am 1. April die Stelle des International<br />

Senior Sales Managers DACH mit dem<br />

Wirtschaftsingenieur Claus Weigel besetzt.<br />

Der 53jährige wird die Vertriebsaktivitäten<br />

des französischen Verpackungstechnologieanbieters<br />

im deutschsprachigen<br />

Raum ausbauen. Im Mittelpunkt<br />

stehen der Ausbau der Strukturen, des<br />

Netzwerks und der Geschäfte mit den automatisierten<br />

Verpackungsanlagen.<br />

6<br />

www.<strong>packaging</strong>-<strong>journal</strong>.de<br />

03 | <strong>2020</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!