11.05.2020 Aufrufe

karstenwittmusikmanagement Broschüre Saison 2021/22

liebe kollegeninnen und kollegen wir freuen uns, Ihnen hier Vorschläge für die Saison 2021/22 vorzulegen. Zu unseren Künstlerinnen und Künstlern gibt es jeweils ein kurzes Update; Wir machen auf Termine aufmerksam, an denen Sie sie kennenlernen können, und wir schlagen einige Programme vor, über die wir mit Ihnen ins Gespräch kommen möchten. Natürlich reagieren wir auch gern auf Ihre thematischen Vorgaben. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung! Unser ganzes Team hat seit Jahresbeginn 2020 an dieser Broschüre mitgewirkt, die eigentlich im März hätte in Druck gehen sollen. Jetzt, wo die meisten von uns im Homeoffice arbeiten, ist die Aussendung per Post natürlich nicht mehr sinnvoll. Inzwischen haben wir uns so gut es geht an die neuen Umstände angepasst und hoffen nun, mit diesen Vorschlägen ein konstruktives Zeichen zu setzen. The Music must go on! Wir glauben an die Zukunft unserer Kunstform und möchten mithelfen, sie gemeinsam zu gestalten. Wenn wir uns eines Tages wieder versam-meln dürfen, werden Live-Musik-Erlebnisse wichtiger sein denn je. Viele unserer Künstlerinnen und Künstler haben die konzertfreie Zeit für Streaming- und Vermittlungs-Projekte genutzt, von denen sie in Zukunft profitieren werden. Wir alle sind hungrig auf Neues! Beim (virtuellen) Durchblättern werden Sie im übrigens vielen Neuzugängen begegnen, die erst im Laufe des letzten Jahres zu uns gestoßen sind. Vor allem im Vokalbereich haben wir uns verstärkt. Wir wünschen Ihnen interessante Begegnungen und anregende Entdeckungen! Ihr karsten witt musik management

liebe kollegeninnen und kollegen
wir freuen uns, Ihnen hier Vorschläge für die Saison 2021/22 vorzulegen. Zu unseren Künstlerinnen und Künstlern gibt es jeweils ein kurzes Update; Wir machen auf Termine aufmerksam, an denen Sie sie kennenlernen können, und wir schlagen einige Programme vor, über die wir mit Ihnen ins Gespräch kommen möchten. Natürlich reagieren wir auch gern auf Ihre thematischen Vorgaben. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung!

Unser ganzes Team hat seit Jahresbeginn 2020 an dieser Broschüre mitgewirkt, die eigentlich im März hätte in Druck gehen sollen. Jetzt, wo die meisten von uns im Homeoffice arbeiten, ist die Aussendung per Post natürlich nicht mehr sinnvoll. Inzwischen haben wir uns so gut es geht an die neuen Umstände angepasst und hoffen nun, mit diesen Vorschlägen ein konstruktives Zeichen zu setzen. The Music must go on! Wir glauben an die Zukunft unserer Kunstform und möchten mithelfen, sie gemeinsam zu gestalten. Wenn wir uns eines Tages wieder versam-meln dürfen, werden Live-Musik-Erlebnisse wichtiger sein denn je. Viele unserer Künstlerinnen und Künstler haben die konzertfreie Zeit für Streaming- und Vermittlungs-Projekte genutzt, von denen sie in Zukunft profitieren werden. Wir alle sind hungrig auf Neues!

Beim (virtuellen) Durchblättern werden Sie im übrigens vielen Neuzugängen begegnen, die erst im Laufe des letzten Jahres zu uns gestoßen sind. Vor allem im Vokalbereich haben wir uns verstärkt. Wir wünschen Ihnen interessante Begegnungen und anregende Entdeckungen!

Ihr karsten witt musik management

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© MARKUS SEPPERER

lukas ligeti

Lukas Ligeti vereint in seinen Kompositionen verschiedenste musikalische Traditionen,

darunter Jazz, afrikanische Musik, europäische Avantgarde und den Geist der

experimentellen Musikszene New Yorks. Selbst gefragt als Perkussionist, besonders

im Bereich Jazz und freie Improvisation, arbeitet Lukas Ligeti seit langem mit

Live-Elektronik und ist daneben Initiator zahlreicher interkultureller Musikprojekte,

darunter sein europäisch-afrikanisches Ensemble Burkina Electric. Nachdem er

Komposition und Schlagzeug an der Hochschule für

Musik und darstellende Kunst Wien studiert hatte, Bescheiden und freundlich auf der Bühne und mit der

unter anderem bei Kurt Schwertsik, ging Lukas Ligeti äußeren Erscheinung eines Clark Kent repräsentiert Ligeti

1998 in die USA. Inzwischen pendelt er zwischen eine neue „musikalischer Superman“-Generation: ein global

Johannesburg und Kalifornien, wo er als Professor denkender, technologisch beschlagener, technisch hoch

für Komposition, Improvisation und Technologie an entwickelter Komponist, der zufällig auch ein virtuoser

der University of California, Irvine tätig ist.

Performer und versierter Improvisator ist. Los Angeles Times

WICHTIGE WERKE

Suite für Burkina Electric und Orchester (2016)

Incandescence (2017) für 10 Musiker

Curtain (2015) für 15 Musiker

Thinking Songs (2015) für Marimba solo

TERMINE

6.11.20 Ars Musica Brüssel Suite für Burkina Electric und Orchester

UA der revidierten Fassung

Brussels Philharmonic / Ilan Volkov, Dirigent

7.11.20 NOW! Essen Songs für Band und Ensemble UA

Burkina Electric / Ensemble BRuCH

KOMPOSITION

21.11.20 Ars Musica Brüssel Neues Stück für Sopran und Ensemble UA

Clara Inglese, Sopran / Ensemble Hopper

KONTAKT

Samuel Johnstone

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!